Weshalb kostet OCZ DDR2 1066 RAM derzeit so viel weniger als vergleichbarer Speicher?

Cape Cod

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
17.05.2007
Beiträge
3
Hallo,

momentan schwanke ich zwischen folgenden Speichermodulen:

OCZ Platinum SLI-Ready Edition DIMM Kit 2048MB PC2-8500U CL5-5-5-15 (DDR2-1066) (OCZ2N10662GK)

OCZ Reaper HPC Edition DIMM Kit 2048MB PC2-8500U CL5-5-5-15 (DDR2-1066) (OCZ2RPR10662GK)

und

Corsair XMS2 DIMM Kit 2048MB PC2-8500U CL5-5-5-15 (DDR2-1066) (TWIN2X2048-8500C5)


Dabei fällt auf, dass der OCZ Speicher sehr viel weniger kostet als der Corsair. Woran liegt das? Es kann doch kaum am Namen Corsair liegen, der allein niemals einen Aufpreis von 60 - 70 Euro rechtfertigt...

Ganz abgesehen davon: Ist OCZ RAM empfehlenswert?

THX

Cape Cod
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich sage, es liegt sehr wohl am Namen Corsair.

Gegen die OCZ kann man wohl nix einwenden, wie ich finde.
 
der Markenname "Corsair" stand bzw. steht immer für highend, deshalb kosten die Riegel mehr.. ob das gerechtfertigt ist ne andere sache...
OCZ sind meiner Meinung nach gute Speicher die auch noch gutes OC-Potenzial haben! also bei dem Preis klare Kaufempfehlung!

ob du die Heatpipe brauchst musst du selber wissen, aber bei 2.4V die man den Riegeln geben darf, ist das sicherlich nicht schlecht ;)

-> OCZ kaufen

mfG Joco
 
OCZ fertigt Speicher auf höchstem Niveau. Bei denen brauchst Du nichts befürchten.

EDIT: bei den 8500 hat OCZ die spezifizierten Spannungen gesenkt. 2.4 V führen zu Garantieverlust.
 
Hallo,

danke für die Antworten. Alles klar, dann ist der OCZ RAM gekauft. Ich denke, ich entscheide mich für die Reaper. Ob die Heatpipe etwas bringt, weiß ich zwar noch nicht, aber bei gerade mal 13 Euro Aufpreis fackel ich nicht lange.

Gruß

Cape Cod
 
weil corsair eh nen hau hat (preise jenseits von gut und blöse und heimlich die chips tauschen) auf den ocz die du verlinkt hast sind überall gmh´s drauf und die bekommst auch schon billiger
 
Zuletzt bearbeitet:
Beide selektieren ihre Chips gerade für 1200Mhz und mehr, alles andere ist "Ausschuss". Was sie draus machen, siehst du an den Preisen. Weder die OCZ- noch die Corsair-1066er wirst du mit viel mehr als 1066Mhz betreiben können...
 
Das würde ich so pauschal nicht sagen - ich habe bspw. mit den OCZ PC2-8000 Platinum knapp 1200 erreicht. Und nein, es sind keine ausgewählten Samples ;)
 
Ich bin von der OCZ Qualität nicht gerade berauscht.

Ich hatte hier auf nem brandneuen Asus P5K Deluxe OCZ SLI-Ready Edition DIMM Kit 2048MB PC2-8500U verbaut von denen ein Riegel bereits nach ~4 Tagen Betrieb den Abgang machte. (VDimm nie über 2,3)

Das erste Speichermodul überhaupt was mir innerhalb von 18 Jahren PCs Bauen im Betrieb defekt ging - ich weiss also wie man mit Speicher umgeht.

Bei Alternate gibt es auch schon einen Beitrag - Modul DOA.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

hatte bisher nur ein defektes 6400er Kit, wurde anstandslos, schnell und freundlich umgetauscht, Top Service von OCZ kann ich da nur sagen.

grüsse Peter
 
@IronAge
Das häuft sich ja langsam, erschreckend. Hast du die 2,3V ausgiebig getestet? Bin bei 1,9V und habe auch nicht vor, höher zu gehen (jetzt erst recht...). Und an NicoOCZ: Benutzt ihr eine bestimmte Technik, um 2,4V garantieren zu können?
 
Hier mal ein PIC von meinen kleinen OCZ 8500ern !
 

Anhänge

  • OCZ2.jpg
    OCZ2.jpg
    160,8 KB · Aufrufe: 94
Ich bin von der OCZ Qualität nicht gerade berauscht.

Ich hatte hier auf nem brandneuen Asus P5K Deluxe OCZ SLI-Ready Edition DIMM Kit 2048MB PC2-8500U verbaut von denen ein Riegel bereits nach ~4 Tagen Betrieb den Abgang machte. (VDimm nie über 2,3)

Das erste Speichermodul überhaupt was mir innerhalb von 18 Jahren PCs Bauen im Betrieb defekt ging - ich weiss also wie man mit Speicher umgeht.

Bei Alternate gibt es auch schon einen Beitrag - Modul DOA.

Niemand behauptet, dass du das nicht weisst. Bei der Menge an Kits lässt es sich leider nicht vermeiden, dass auch mal ein "Montags-Riegel" dabei ist - sorry dafür an dieser Stelle. Bei solchen Problemen kannst du dich jederzeit an mich wenden.

@IronAge
Das häuft sich ja langsam, erschreckend. Hast du die 2,3V ausgiebig getestet? Bin bei 1,9V und habe auch nicht vor, höher zu gehen (jetzt erst recht...). Und an NicoOCZ: Benutzt ihr eine bestimmte Technik, um 2,4V garantieren zu können?

Was meinst du?
 
Nunja, 2,4V sind nicht gerade wenig. Mehr als 2,1V würde mein Verstand nicht zulassen und ich kenne auch sonst keinen Hersteller, der soviel zulässt. Ich dachte mir, das ihr euch über irgendeinen Kniff gegen Beschädigung durch Overvoltage absichert (z.B.Wiederstände).
 
Er meint wohl, wie ihr garantiert, dass die Riegel auch einen so hohen VDIMM mitmachen. Werden die 12 Stunden lang einzeln getestet oder wie verfährt OCZ da ? ;)
 
Niemand behauptet, dass du das nicht weisst. Bei der Menge an Kits lässt es sich leider nicht vermeiden, dass auch mal ein "Montags-Riegel" dabei ist - sorry dafür an dieser Stelle. Bei solchen Problemen kannst du dich jederzeit an mich wenden.
Was meinst du?


Fein.

Dann kannst Du mir ja eventuell verraten wo ich das hinsenden darf um einen schnellen Austausch zu bekommen.

Würde mal vermuten nach Holland/.nl aber DE wäre mir natürlich lieber Deutschland.


THX for input.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nunja, 2,4V sind nicht gerade wenig. Mehr als 2,1V würde mein Verstand nicht zulassen und ich kenne auch sonst keinen Hersteller, der soviel zulässt. Ich dachte mir, das ihr euch über irgendeinen Kniff gegen Beschädigung durch Overvoltage absichert (z.B.Wiederstände).

Wir reden von diesem Kit, oder? Das ist "nur" bis 2,35V innerhalb der Garantie.

Er meint wohl, wie ihr garantiert, dass die Riegel auch einen so hohen VDIMM mitmachen. Werden die 12 Stunden lang einzeln getestet oder wie verfährt OCZ da ? ;)

Darüber darf ich leider keine Auskunft geben. Nur so viel - wir würden diese Garantie nicht anbieten wenn wir nicht von der Qualität unserer Produkte überzeugt wären. ;)

Fein.

Dann kannst Du mir ja eventuell verraten wo ich das hinsenden darf um einen schnellen Austausch zu bekommen.

Würde mal vermuten nach Holland/.nl aber DE wäre mir natürlich lieber Deutschland.


THX for input.

Schick mir einfach eine Mail mit Link zu diesem Thread und einer genauen Problembeschreibung. Der Austausch würde dann über unser NL Office abgewickelt werden.
 
[...]

Schick mir einfach eine Mail mit Link zu diesem Thread und einer genauen Problembeschreibung. Der Austausch würde dann über unser NL Office abgewickelt werden.

Wenn ich die Module nach .nl senden muss macht es keinen Sinn für mich aufgrund der hohen Versandkosten. Dann sende ich die eher gratis an den Händler zurück.

Da ist man bei Cellshock natürlich etwas besser dran - RMA innerhalb Deutschlands. Oder gibt es eine OCZ Niederlassung in DE - oder werden die abgeholt ?;)
 
Nein, es gibt keine Niederlassung in Deutschland. Sonst würden wir die RMA natürlich dort abwickeln :)
 
Nein, es gibt keine Niederlassung in Deutschland. Sonst würden wir die RMA natürlich dort abwickeln :)

Naja würde sich ja anbieten wenn man Mitarbeiter aus .DE hat ein Postfach/Postlager einzurichten und die Einsendungen dort gesammelt 1 mal die Woche abzuholen.

Versicherter Versand nach .NL kostet selbst per .GLS 12,60 EUR. Post/DHL 16 EUR. Das sind dann schon 10% des Kaufpreises Aufschlag.

NEIN DANKE - da sende ich lieber gratis an den Händler zurück. Trotzdem Dank für das Hilfs-Angebot.
 
Naja würde sich ja anbieten wenn man Mitarbeiter aus .DE hat ein Postfach/Postlager einzurichten und die Einsendungen dort gesammelt 1 mal die Woche abzuholen.

Versicherter Versand nach .NL kostet selbst per .GLS 12,60 EUR. Post/DHL 16 EUR. Das sind dann schon 10% des Kaufpreises Aufschlag.

NEIN DANKE - da sende ich lieber gratis an den Händler zurück. Trotzdem Dank für das Hilfs-Angebot.

Was? womit verschickst du denn?

Ich verschickte es einmal weil mein Board nicht mit den SPD's klar kam (gegen neue settings oder so ähnlich^^) in einem Maxibrief. Und es hat keine 5€ gekostet, mit der normalen Post.
 
Naja würde sich ja anbieten wenn man Mitarbeiter aus .DE hat ein Postfach/Postlager einzurichten und die Einsendungen dort gesammelt 1 mal die Woche abzuholen.

Versicherter Versand nach .NL kostet selbst per .GLS 12,60 EUR. Post/DHL 16 EUR. Das sind dann schon 10% des Kaufpreises Aufschlag.

NEIN DANKE - da sende ich lieber gratis an den Händler zurück. Trotzdem Dank für das Hilfs-Angebot.

Schick den RAM als Einschreiben :wink:

Für eine Corsair RMA in die USA habe ich keine 10 € bezahlt
 
Zuletzt bearbeitet:
@LingLing

Und wenns es weg kommt ? 3 mal darfst Du raten wer dann den Schaden hat. Unversichert versende ich GAR NICHTS.

Günstigste Möglichkeit:

Europabrief Maxibrief International (Gewicht 150 g) à 4,50 EUR
+
Wert International pro angefangenen 100 EUR Wertangabe 1,00 EUR.
+
Dieses Entgelt wird zusätzlich zum Entgelt für Einschreiben International (2,05 Euro) erhoben.

Also 4,50 +2,05 + 2,00 = 8,55 EUR. Günstigste Möglichkeit das versichert nach .nl zu versenden.


Da ist mir Gratis zum Händler aber noch immer lieber. ;)
Hinzugefügter Post:
1300Mhz? Wie hast du das geschafft? Ich komme mit meinen nicht mal über 1100. Da helfen auch keine 2.35Volt+...

Es gibt wohl einige glückliche die D9GKX Bestückung bekommen haben.

Die meisten werden aber wohl mit D9GMH ausgeliefert.
 
Zuletzt bearbeitet:
nur zu info der ocz sli ram ist auf 120€ runter
 
da sind powerchips oder Promos drauf...also nicht gerade ein super fang für den preis.
die 8000er SLI haben schon sicher GMH und vllt auch GKX um 150€
 
oh sry garnicht gelesen dachte da gibts nur eins von desshalb auch garnicht draufgeklickt. sry nochmal aber haben ja alle überlebt :fresse:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh