• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Wer hat Asus Commando + Scythe Infinity verbaut?

Isoplotix

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
19.08.2006
Beiträge
27
Hallo, möchte mir demnächst das Asus Commando und den Scythe Infinity zulegen, nun würde mich interessieren ob die finnen des kühlers nicht vielleicht die NB überragen? der Infinity ist ja nicht grad klein... möchte nämlich einen kleinen 40er lüfter auf die NB montieren, und das soll ja auch irgendwie passen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
geht in diesem thread leider viel zu schnell unter @ Dr. Wakeman

frage nochmal, wer hat auf dem asus commando den scythe infinity verbaut? fotos wären klasse!
 
Ich hab ein Commando mit nem Infinity drauf, und da passt alles 1A.
Allerdings wirst du einen zusätzlichen Lüfter nicht auf den NB-Kühler bekommen.
Ich versuch mal ein Bild zu machen. Werds dann hier editieren.

Ich hoffe man kann es erkennen

ao5cziwt2vrdyqj5h.jpg


Die Lamellen ragen etwas über den Kühler wie man hoffentlich sieht.

/edit: hab gar nicht daran gedacht, das du den Kühler ja auch 90° gedreht einbauen kannst. Das sollte dann ohne Probleme passen.
 
Zuletzt bearbeitet:
super, danke für das bild! wie viel platz ist denn ca zwischen lamellen von cpu kühler und kühlkörper von der nb? gibt einen 40er lüfter von papst der nur 1cm hoch ist, das könnte doch passen oder?

und noch eine frage, wie hoch geht bei deinem commando der fsb?
 
Wenn der Lüffi 1cm hoch ist, dürfte der mit den Lamellen nicht zusammenstoßen. Ich seh aber grad hier das der Halteklammer für den Lüfter auf dem NB-Kühler aufliegt - damit wirst du also wieder Schwierigkeiten haben.

Den maximalen FSB hab ich mit dem Infinity noch nicht getestet, da warte ich noch auf meine Wakü. Meinen E6600 hatte ich aber schon stabil auf 3,5 GHz.
 
hm, die halteklammer... vielleicht kann ich ja den lüfter abnehmen, oder anders befestigen. hast du mal versucht passiv zu küheln, also ohne den lüfter? bei meinem gehäuse könnnte das vielleicht ausreichen, weil ich oberhalb und links vom kühler jeweils ein 12cm gehäuselüfter habe, beide blasen direkt aus dem gehäuse, der eine nach oben, der eine nach hinten.


3,5ghz? nicht schlecht, ich weiss noch garnicht welche cpu ich mir kaufen soll, ich wollte eigentlich erst den e6420 nehmen, aber der soll ja nur bis ca 3 - 3,2 ghz gehen, das ist mir zu wenig! aber manche e6600er gehen wohl auch nu bis 3,4 ghz oder so... weiss wirklich nicht was ich nehmen soll.
 
Den passiven Betrieb hab ich noch nicht getestet. Würde ich persönlich nicht machen.

Also meinen E6600 hab jetzt auf 3 GHz laufen. Bei 3,5 wurd er mir einfach zu warm und hab deshalb nicht weiter getestet. Da wird aber noch Spielraum sein, denke ich.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh