[Kaufberatung] Welches X58 Board ?

KingOfKingz

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
10.03.2008
Beiträge
1.648
Hey, ich bin gerade dabei mein System umzukonfigurieren.
Ich bin drauf gekommen, da meine ,,alte'' Hardware ( Qx9650 ; MSI P7N DIamond ; OCZReaperX8000 ) im Tausch gegen einen i920 (ca. 220) & ein x-58 ( ca. 230) Board & ddr3 ram ( ca. 200) ca. +/- 0€ kosten würde.

Nun stellt sich die Frage: Welches Mainboard nehme ich....
In der letzten PCGH wurden x58-Boards getestet. Dabei war das rampage II extreme Testsieger, welches ich mir aber nicht leisten kann weil es zu teuer ist. Ebenfalls fällt das DFI x58 Board raus, weil es zu teuer ist und die NB-Temp sehr hoch sein soll.
Das Intel x58 Board fällt auch raus weil es nicht gerade fuer OC geeignet ist.
Bleiben das Gigabyte EX-58-Extreme , das Asus P6t Deluxe und das MSI Eclipse SLI.
Sehr gut beim Gigabyte gefällt mir der Wakü anschluss, weil ich selber eine CPU-Wakü besitze. Zudem hat es die meisten FPS ( ca. 4fps mehr) als die beiden anderen.
Beim P6T Deluxe gefällt mir der Preis sehr.
Das eclipse SLI punktet bei mir durch die X-FI Soundkarte.

Was meint ihr, welches ist das beste Board? ( Ich will meine CPU sehr hoch übertakten, bitte nimmt das als Bewertungskriterium)
Warum sind überhaupt die unterschiedlichen FPS-Werte vorhanden?


Bitte um Hilfe.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Entweder Gigabyte oder P6T Deluxe.
Wenn Optik egal ist dann Gigabyte...soll einen ausgereifteren Bios haben...sonst Asus P6T..auch ein tolles Mobo.
 
Beide ASUS-Bretter sind in meinen Augen keine Kaufempfehlung wert.
Das R2E kann die 130W-TDP-Grenze NICHT umgehen (für diesen Preis eingentlich lächerlich) und das P6T Deluxe hat häufiger Probleme mit dem Triple-Channel. List man auch immer öfter hier im Forum.
Ich bin nach dem R2E (Siehe Sig) auf das Gigabyte UD5 umgestiegen, das ich gerade teste. Wenn du kein SLI brauchst, nimm das GA-EX58-UD4P und gut ist. Nur über die Optik muss man hinwegsehen...
 
Beide ASUS-Bretter sind in meinen Augen keine Kaufempfehlung wert.
Das R2E kann die 130W-TDP-Grenze NICHT umgehen (für diesen Preis eingentlich lächerlich) und das P6T Deluxe hat häufiger Probleme mit dem Triple-Channel. List man auch immer öfter hier im Forum.
Ich bin nach dem R2E (Siehe Sig) auf das Gigabyte UD5 umgestiegen, das ich gerade teste. Wenn du kein SLI brauchst, nimm das GA-EX58-UD4P und gut ist. Nur über die Optik muss man hinwegsehen...

Ja, das wäre sogar finanziell ok^^.
Ist dabei auch diese grosse Heatpipe Konstruktion wie beim ex58-extreme?
 
DAs Extreme hat ja Wasserkühlungsanschlüsse, die du wahrscheinlich nicht brauchst, und eine große aufsteckbare passive Kühlkonstruktion, die man aber auch nicht braucht.
Ich lasse das UD5 grad mit 4,2GHz laufen und es wird nicht wärmer als 60°C (mit einer GraKa). Das UD5 ist baugleich mit dem Extreme, bis auf die genannten Änderungen; wie genau die Heatpipe des UD4P ausschaut, weiß ich nicht.
 
DAs Extreme hat ja Wasserkühlungsanschlüsse, die du wahrscheinlich nicht brauchst, und eine große aufsteckbare passive Kühlkonstruktion, die man aber auch nicht braucht.
Ich lasse das UD5 grad mit 4,2GHz laufen und es wird nicht wärmer als 60°C (mit einer GraKa). Das UD5 ist baugleich mit dem Extreme, bis auf die genannten Änderungen; wie genau die Heatpipe des UD4P ausschaut, weiß ich nicht.

Ja das meinte ich, das mit der passiven Kühlkonstruktion...
Hmm Vllt investiere ich 40€ mehr fuer die beiden genannten dinge..
 
Ja das meinte ich, das mit der passiven Kühlkonstruktion...
Hmm Vllt investiere ich 40€ mehr fuer die beiden genannten dinge..
Unnötig, wie gesagt...selbst wenn du OC in meinen Regionen betreibst, man braucht es nicht. Außer dafür, dass eben "Extreme" auf dem MB steht. Selbst das UD5 brauchst du nur, wenn du SLI vollwertig betreiben willst, ansonsten wie gesagt das UD4P und gut ist.
 
DAs Extreme hat ja Wasserkühlungsanschlüsse, die du wahrscheinlich nicht brauchst, und eine große aufsteckbare passive Kühlkonstruktion, die man aber auch nicht braucht.
Ich lasse das UD5 grad mit 4,2GHz laufen und es wird nicht wärmer als 60°C (mit einer GraKa). Das UD5 ist baugleich mit dem Extreme, bis auf die genannten Änderungen; wie genau die Heatpipe des UD4P ausschaut, weiß ich nicht.


Du hast aber auch einen Watercool Heatkiller CPU Rev3.0 ;)
 
Also mein P6T Deluxe hat keine Probleme mit Triple Channel...
 
gibt auch noch das foxconn renaissance... is von der optik her zumindest gut ;)
und ein biostar, hab ich aber noch nix drüber gelesen
 
Soll ich hier noch al schreiben, dass ich das Eclipse toll finde? ;)

Jeder User wird vermutlich das empfehlen, was er sich entsprechend seines Bedarfs gekauft hat. Außer vielleicht ein Paar enttäuschte ASUSler ;)

Gut sind sie alle.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh