welches notebook bis 770€????

Lion7

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
30.05.2007
Beiträge
2.170
hi

hab mir jetzt mal ein paar NB´s rausgesucht, wäre nett wenn ich mir da helfen könntet

1. http://www.cyberport.de/item/2/1/0/0/item.html?BESTNR=1C17-109

2. http://www.notebooksbilliger.de/belinea+gamingbook+4166#navbar

3. http://www.cyberport.de/item/988/2/0...650-g-vhp.html

4. http://www.cyberport.de/item/988/2/0...530-g-vhp.html

5.http://www.cyberport.de/item/992/2/0/128082/item.html

was mir wichtig ist, kein 15zoll, da die immer breiter als hoch werden, ist mir das einfach zu klein...
17zoll wäre ideal aber 16müsste denke auch noch gehn!

zocken will ich nur ältere spiele wie CSS oder CoD4 siedler und so zeugs
zocken ist aber eigentlich mehr nebensache, mir gehts mehr ums surfen und bildbearbeitung, office etc.

marke ist mir relativ wurst, solange der service einigermaßen ok ist...

die HP´s und der Fuji gefällt mir vom aussehen her am besten, belinea auch nicht schlecht aber ich hab halt kein plan welche graka am besten ist und welches so vom grund auf am besten ist. das fuji ist mir schon wieder bissl zu teuer aber wäre ich dennohc bereit zu bezahlen, weil der blu ray player is schon nett

habt ihr vielleicht noch alternativen???? wäre euch für alles dankbar!

danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
also, hier kommt MSI nicht so gut weg: http://www.notebooksbilliger.de/infocenter.php/section/opinions_manufacturer

aber man muss da eh aufpassen, es sind nur 30 leute, und man weiß nicht, was die für modelle hatten, was das problem war (zB vlt. haben die wegen eines windowsprobs angerufen und haben dabei hilfe erwartet, und das wurde nicht gelöst), wann die erfahrung genau gemacht wurde und ob die erwartung in das gekaufte modell nicht vlt. einfach zu hoch war (grad vor nem jahr hat MSI viele nbook verkauft, die für den preis sehr viel leistung hatten - da könnte man erwarten, dass die qualität nicht ganz sooo doll is).

und mehr als 3 sterne bei "problembehebung" hat nicht mal das sonst so gelobte lenovo

aber gab es hier nicht mal nen thread mit herstellererfahrungen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst getrost zu MSI greifen.
Der Standard Service ist bei allen Consumer Books ähnlich gut/schlecht.

Bei Herstellern wie Dell,Acer,HP u.s.w kann man noch Premium Service leistungen dazu kaufen der aber meist sehr teuer ist z.b. Dell
 
Über MSI kann ich nichts sagen mangels Erfahrungen.

Wirklich guten Support bieten eigentlich nur IBM/Lenovo und Dell.

Wegen der Spieleleistung unbedingt darauf achten welchen RAM die Graka hat.
Oft wird anstatt DDR3 nur DDR2 RAM verbaut was meist mindestens eine Leistungsklasse Performence kostet.
Beispiel 9600GT mit DDR2 ist nur wenig schneller als eine 8600GT mit DDR3.
 
naja, bei lenovo gibt es leider nur ein jahr garantie, sonst hätte ich es da gekauft...
aber ok, das mit dem service ist nun geklärt, allerdings die frage nach dem notebook noch nicht so richtig :)
ist dieses vom link oben ok oder gibts eben bessere für diesen preis???
 
bei lenovo zahlst du halt idR gut drauf, d.h. für das geld hättest du lang nicht so ein starkes lenovo-Nbook bekommen, zumindest was die grafikkarte angeht. und 2 jahre gewährleistung hast du ja so oder so vom händler aus, das is ja quasi wie ne garantie. ich würd sowieso IMMER erst den shop kontaktieren, außer es gäb nen vor ort service, aber auch da sollte man den shop benachrichtigen.


für den preis gibt es zur zeit auch nichts besseres als die 9500m, die is schon o.k. ne 9600m GT mit DDR2 wär vlt. grad noch drin, vlt. für etwas mehr, da is dann die frage, ob du einem hersteller wie one / belinea greifen möchtest, und viel besser ist die DDR2-9600 auch nicht. mit pech sogar grad mal gleichstark wie die 9500m GS.
 
ok, also mach ich mit dem msi nichts falsch?

bei one hab ich grad ma geschaut, sind die so schlecht??? weil von den daten her liest es sich ja auf jedenfall gut
 
Ich würde dir auf jedenfall von MSI abraten! Warum? Weil Service praktisch nicht vorhanden ist. Beim MSI Pr200 gibt es massive Probleme mit schlechtem Bios bzw. schlechtem Board design. MSI reagiert so gut wie garnicht darauf. Für mehr Infos siehe http://www.hardwareluxx.de/community/showpost.php?p=11224129&postcount=229 bzw. den rest dieses threads. ein user (acidrecords) hat schon etliche male mit msi kontakt gehabt deswegen und wegen andren sachen, selbst mit leuten direkt aus der taiwaner zentrale. bisher ohne erfolg.
Ich persönlich war froh als ich mein neues notebook (msi pr200) wieder los war, wenn auch mit 50€ verlust:S
 
Generell ist der Service bei allen Herstellern bis auf das Business-Segment relativ gleich, MSi hat aber bei vielen Test z.B. C't nicht so toll abgeschnitten und ist meistens weit hinten gelandet.
Der Support wäre für mich aber nur ein Grund, wenn zwei NBs von unterschiedlichen Herstellern mit gleicher Hardware deutlich unterschiedliche Preise haben.
 

Das spielt in etwa der gleichen Klasse mit. Technisch gesehen ist das MSI dank LED Backlight etwas besser.
Kommt halt auch auf den Geschmack an.

HP ist halt der erfahrenere Hersteller da schon lange im Geschäft.

Von der Qualität dürften Sie sich in der Preisklasse nicht all zu viel schenken.

Ich persönlich würde eher zum HP tendieren. Ich bin jedoch kein Freund von Consumer Notebooks wegen schlechter Erfahrungen damit.
Ich hatte schon an die 8 Notebooks in den letzten 6 Jahren. Von zweifelhafter Qualität sind die meisten Amilos von FSC.

Am besten waren die Thinkpads der T-Serie gefolgt von der Z und R Serie.
Doch die spielen natürlich preislich in einer anderen Liga.

Von allen Consumer Notebooks hatte ich die besten Erfahrungen mit Toshiba.
ASUS ist okay, aber der Support macht es einen schwer sich wieder für ASUS zu entscheiden.
 
oman, ist voll schwer, vorallem weil ich soviel eigentlich auch gar nicht ausgeben wollte...
aber mir wurde jetzt von so vielen seiten gesagt für 400€ bekomm ich nichts gescheites...

will ja eigentlich nur n pc um gemütlich im bett zu surfen, office, bildbearbeitung und ab und an die älteren spiele zocken, da ists doch im prinzip grad egal welchen ich nehme oder?
aber wären da nicht die lüfter etc...
 
Dann würde ich eine etwas leistungs schwächere Grafikkarte nehmen. Leistungstarke Notebook werden ziemlich heiß. Ich weis wovon ich rede.
Im Bett oder auf dem Sofa liegt das Notebook idR auf dem Schoß.

Für etwas ältere Games reicht auch eine Nvidia 9300 oder eine ATI 3470.
Nicht ganz so leistungsstark ist die ATI 3200, doch für viele Games reicht Sie auch.

Ich würde zB ein Thinkpad SL500 mit Nvidia 9300 empfehlen. Bleibt Kühl,ist zwar nicht so gut wie ein "echtes" Thinkpad der T Serie, aber bedeutend besser als andere.

Wenn du dich genauer informieren willst, dann schau mal auf diese Seite. Sehr gute Testberichte und tolle Grafikkarten Vergleichsliste.

http://www.notebookcheck.com/
 
Zuletzt bearbeitet:
mach dir nix vor: wenn du für 600€ ein NBook haben willst, das ein bisschen spielefähig sein soll, dann kommen eh nur MSI, acer, asus usw. in frage, und die tun sich beim support an sich nix. die frage is nur, wie viel "schiss" du vor nem supportfall hast. zB die aktuellen acer aspire schneiden in tests rein von der verarbeitung immer recht gut ab, früher waren die nicht gut verarbeitet. dafür fehlen bei den neuen langzeiterfahrungen. und ich kenn auch jemandem, dem "sogar" 3 lenovos ohne äußere einwirkung kaputtgegangen sind - natürlich kurz nach garantieablauf...

und beim support gibt es überall schwankungen, zB acer war mal sehr mies, soll aber nun o.k sein, asus zur zeit unter aller kanone, bei HP der consumerbreich ebenfalls - und dann is eh die frage der erwartungshaltung. nach nur 2 wochen wirst du NIRGENDS dein Nbook zurückbekommen, wenn einer DAS erwartet, dann wird der keinen hersteller empfehlen, außer einen, bei dem der noch keinen servicefall hatte ;)

ich kenn btw. niemanden persönlich, der je überhaupt nen servicefall hatte, der über eine kurze telefonische frage hinausging und an sich auch durch ein forum hätte beantwortet werden können. und man sollte bloß nich den fehler machen, wegen kinkerlitzechen wie zB abblätterdem lack bei nem Nbook mit top-leistung für den preis das teil einzusenden - das kann zur persönlichen katastrophe werden... :fresse:

is halt wie bei allen technsichen dingen zB autos. bei skoda oder lada oder so kriegst du halt für weniger geld viel mehr PS und zumindest auf dem papier mehr austattung als bei nem gleichteuren zB BMW. ob du das "risiko" dann eingehst, musst du selber wissen. aber es is ja trotzdem nicht so, dass jeder 3. skoda kauttgeht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider werden auch in diesem Thread mal wieder diverse Faktoren unter dem Schlagwort "Service" verwurstet...

Leider assoziieren die meisten guten Service nur mit langer Garantiezeit oder der Garantie/Gewährleistungsabwicklung.
Hier bei unterscheidet sich MSI wohl nicht von Asus oder Acer oder One oder belibigem Consumernotebookhersteller. Im Schadensfall schickt man sein Gerät ein und hat es mit etwas Glück 4 Wochen später repariert zurück.

Bei Dell oder Lenovo z.b. kann man im Consumerbereich gegen Aufpreis viel mehr Garantieleistungen haben. Die Businessgeräte von Lenovo kommen immer mit 3 Jahren Garantie.


Ein viel wichtigerer aspekt von "Service" ist in meinen Augen aber die Softwareversorgung der Geräte. sollte sich in einem consumergerät, meinetwegen von MSI, ein Treiberbug finden wird es Monate dauern bis der Fehler (wenn überhaupt) gefixed wird.
Ach das Anbieten und Pflegen von Treibern für eine Reihe von Betriebssystemen neben Vista gehört dazu.
Oder die versorgung mit Ersatzteilen nach der Garantiezeit. Oder aussagekräftige Wartungshandbücher sucht man bei den "Billigheimern" vergeblich.

Dazu kommen dann oft minderwertige Materialien um den Preis zu drücken. Die äußert sich oft an knrazenden Scharnieren, klappernden Tastaturen und abplatzendem Lack...
Das wiederum zieht sich durch alle Consumerbooks. Irgendwo muss der Preis ja herkommen. You get what you pay for.

Wer mit all diesen Faktoren leben kann um maximale Leistung (Rechenleistung!) pro Euro zu bekommen, der soll bei solch einem Gerät zuschlagen.
Ich für meinen Teil bin froh für mein 6 Jahre altes T40 noch immer neue Treiber zu bekommen oder brandneue original Ersatzteile. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein wahres Wort wurde gesprochen. How!

Genau aus den von SherifX genannten Gründen bin ich letzt endlich doch wieder bei Lenovo/IBM gelandet. Top Qualität, guter Softwaresupport, guter Service. Natürlich kostet das seinen Preis........

Wer damit leben kann das sein Notebook im Servicefall 4 Wochen oder mehr weg ist und diverse (mehr oder minder) Qualitäteinschränkungen sportlich nimmt, kann viel Geld sparen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Dell oder Lenovo kann man im Consumerbereich gegen Aufpreis viel mehr Garantieleistungen haben.

Auch bei HP und Acer ist dies zubekommen. bei Acer kostet die Premium Garantie 130€ inkl. Displayschutz mit 100€ Selbstbeteiligung
 
Auch bei HP und Acer ist dies zubekommen. bei Acer kostet die Premium Garantie 130€ inkl. Displayschutz mit 100€ Selbstbeteiligung

Ist richtig. In dem Satz fehlte ein "z.b.". Gegen Geld bietet einem eigentlich jeder Hersteller ausgedehnte Garantieleistungen.
Worauf ich eigentlich hinauswollte ist, dass diese bei den Businesserien oft schon dabei sind.
 
Ist richtig. In dem Satz fehlte ein "z.b.". Gegen Geld bietet einem eigentlich jeder Hersteller ausgedehnte Garantieleistungen.
Worauf ich eigentlich hinauswollte ist, dass diese bei den Businesserien oft schon dabei sind.

Das ist klar. Man darf aber auch nicht außer Acht lassen das die Business Notebooks ins Besonders Lenovo/IBM Qualitätsmäßig in einer anderen Liga spielen.
 
letztendlich muss halt jeder selber entscheiden ob es für einen ok ist wenn der laptop im schadensfall halt 4-8 wochen unterwegs ist und evtl. ans andere ende der welt geschickt wird. wenn es für jmd. kein problem ist, ok. aber viele beschweren sich immer das ihr gerät schon drei wochen weg ist und sie es jetzt unbedingt benötigen und der service ist ja so schlecht...
 
Ich finde man sollte nicht nur den Service sehen, sonderen die Geräte an sich auch anschauen.

Die Ausfallsicherheit eines Business Notebooks liegt deutlich höher als bei einem Consumer Book.

Will damit sagen das ich wenn ich mich für ein Business Book entscheide habe ich nicht nur die besser Qualität und Ausfallsicherheit sondern habe im Servicefall auch noch die besseren Karten.
 
hab mir jetzt mal noch paar rausgesucht, wäre nett wenn ich mir da noch helfen könntet

1. http://www.cyberport.de/item/2/1/0/0/item.html?BESTNR=1C17-109

2. http://www.notebooksbilliger.de/belinea+gamingbook+4166#navbar

3. http://www.cyberport.de/item/988/2/...rm-75-4gb320gb-17zollwxga++-hd4650-g-vhp.html

4. http://www.cyberport.de/item/988/2/...--rm-75-4gb320gb-15zollwxga-hd4530-g-vhp.html

5.http://www.cyberport.de/item/992/2/0/128082/item.html

was mir wichtig ist, kein 15zoll, da die immer breiter als hoch werden, ist mir das einfach zu klein...
17zoll wäre ideal aber 16müsste denke auch noch gehn!

zocken will ich nur ältere spiele wie CSS oder CoD4 siedler und so zeugs :)
zocken ist aber eigentlich mehr nebensache, mir gehts mehr ums surfen und bildbearbeitung, office etc.
blu ray player wäre schön ist aber kein unbedingtes muss

marke ist mir relativ wurst, solange der service einigermaßen ok ist...

die HP´s und der Fuji gefällt mir vom aussehen her am besten, belinea auch nicht schlecht aber ich hab halt kein plan welche graka am besten ist und welches so vom grund auf am besten ist. das fuji ist mir schon wieder bissl zu teuer aber wäre ich dennohc bereit zu bezahlen, weil der blu ray player is schon nett :) gibts aber sicher auch von andren marken die dann auch zum gamen ok sind?
der belinea hat zwar 15 zoll aber ist von der ausstattung her top, deswegen hab ich den mal mit reinegbracht...

habt ihr vielleicht noch alternativen???? wäre euch für alles dankbar!

---------- Beitrag hinzugefügt um 19:25 ---------- Vorheriger Beitrag war um 17:01 ----------

so, habe jetzt speziell nach NBs mit BD gesucht...
da ich heute bestellen muss allerspätestens morgen, wäre es echt sehr sehr nett wenn mir jemand weiterhelfen kann!!!!

http://www.notebooksbilliger.de/product_reviews.php/fsc+amilo+xa3530+640+gb+hdd+blu+ray#navbar

http://www.notebooksnochgünstiger.de/eshop.php?action=article_detail&s_supplier_aid=125415112

http://www.notebooksbilliger.de/hp+pavilion+dv7+1166eg+entertainment+inkl+race+driver+grid

http://geizhals.at/deutschland/a353823.html

das amilo ist von der gewschindigkeit mein favorit, aber was ist das mit der sache der graka??? ist so eine hybrid lösung gut oder sollte ich lieber auf eine 9600gs wie im acer setzen???

hätte hier noch ein vista 64bit, könnte ich auf dem amilo drauf machen, dann wäre da auch wieder mehr speicher zur verfügung...

naja ich hoffe echt auf eure hilfe!!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh