Welches der 4 Subnotebooks nehmen?

spezii

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
25.10.2006
Beiträge
5.169
Ort
Black Forest
Ich habe vor mir eines der 4 Subnotebooks zu kaufen,
welches würdet ihr davon nehmen.CPU haben alle den SU7300 drin.
Eigentlich möchte ich das Lenovo nehmen da ich noch nie eines hatte nur meine Sorge ist das es nicht die gleiche Qualität hat wie andere Lenovo ThinkPads,da dieses doch einiges günstiger ist.

Schreibt mir doch einfach bitte was Ihr über diese Subnotebooks denkt,wie vorteile und nachteile der Books.



LENOVO ThinkPad Edge

ASUS UL30A-QX210V

Acer Aspire 1810T-734G50N_3G


oder dieses ist aber 14"

Acer Timeline 4810TG-734G16MN 160 GB SSD
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Verrate mir bitte, weshalb du innerhalb von 3 Tagen den 3. Kaufberatungsthread für ein Subnotebook eröffnest? Man kann die Titelüberschrift ändern und auch den 1. Post entsprechend editieren.

eröffnet am 03.06.
http://www.hardwareluxx.de/community/f100/welches-subnotebook-720185.html

eröffnet am 04.06.
http://www.hardwareluxx.de/community/f100/subn-mit-ssd-720410.html

+ den hier am 05.06.

Tue mir bitte den Gefallen und eröffne zum gleichen Thema keinen vierten. Die beiden ersten habe ich daher geschlossen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Morgen,

ja stimmt ,natürlich hätte ich die editieren können ,da war ich wohl nicht ganz bei der Sache.

THX

@Nachtaffe

An das Sony habe ich auch schon gedacht aber es sollte eines der 4 genannten werden.Trotzdem danke
 
Ich würde das Thinkpad nehmen:
Im vergleich zu Acer und Asus besserer Support und das Gehäuse sowie die Eingabegeräte sind einfach Top. Das Asus habe ich selber in der VT variante, hätte ich jedoch auf die nvidia grafik verzichten können, hätte ich auch zum Thinkpad gegriffen und nicht zum Asus.

Acer: Gutes gehäuse, dafür wirklich ziemlich schlechte Tastatur
Asus:Gehäuse in Ordnung, nicht ganz so stabil wie das Acer, dafür bessere Tastatur
Thinkpad: Sehr stabiles Gehäuse, die beste Tastatur, sehr guter Mausersatz (Touchpad und Trackpoint), guter Service (zumindest besser wie Asus und Acer wenn man nach Umfragestatistiken geht)
 
Ich würde das Thinkpad nehmen:
Im vergleich zu Acer und Asus besserer Support und das Gehäuse sowie die Eingabegeräte sind einfach Top. Das Asus habe ich selber in der VT variante, hätte ich jedoch auf die nvidia grafik verzichten können, hätte ich auch zum Thinkpad gegriffen und nicht zum Asus.

Acer: Gutes gehäuse, dafür wirklich ziemlich schlechte Tastatur
Asus:Gehäuse in Ordnung, nicht ganz so stabil wie das Acer, dafür bessere Tastatur
Thinkpad: Sehr stabiles Gehäuse, die beste Tastatur, sehr guter Mausersatz (Touchpad und Trackpoint), guter Service (zumindest besser wie Asus und Acer wenn man nach Umfragestatistiken geht)

Die Punkte, die schuufe nennt, kann ich nur bestätigen! Konnte selbst schon ein VT und das Edge testen und wenn du auf die Nvidia Grafik verzichten kannst, dann hast du mit dem Edge echt ne geile Tastatur, ein gut verarbeitetes Gehäuse und einen (nach Umfragen) besseren Service.

Eine Sache jedoch noch, die du beachten solltest. Manche User hatten beim Edge mit AMD cpu von Störgeräuschen (leises Fiepen, Knistern) auf dem Kopfhörerausgang berichtet. Ich hatte kurze Zeit die Intel SU7300 Version und auch dort gab es diese Störgeräusche! Ein anderer User im offiziellen Lenovoforum berichtet auch davon.
Also es ist jetzt nicht extrem laut gewesen, aber geht einem nach ner Weile schon etwas auf die Nerven. Da müsstest du halt mal überlegen, wie du damit klar kommst. Nach ner Weile gewöhnt man sich vllt auch dran...
So ein kleiner USB Soundkartenstick könnte vllt auch Abhilfe leisten...
 
Ich stand am Ende auch vor der Wahl zwischen Lenovo Thinkpad Edge 13 und eben dem Sony Vaio Y.
Bisher bin ich mit der Entscheidung fürs Sony sehr zufreiden.
Das Edge habe ich mir auch angeguckt, die Tastatur vom Sony ist IMO besser.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh