Welches Board für QuadCore?

Finsta

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
11.03.2007
Beiträge
246
Hallöle
Möchte mir nen QC6600 aneignen und diesen auch bsichen übertakten.
Primärfrage:
welches board is dafür am besten? (hab gehört bearlakes bringens erstma nit so)
Sekundärfrage:
welchen Ram würdet ihr dazu empfehlen? (2GB mind.) (hab gehört DDR3 bringts erstma nit so)
und würdet ihr nen anderen CPU-Lüfter empfehlen? (keine WaKü) wie weit käm ich damit beim OC etwa?


"hab gehört..." bezieht sich auf nen Test von THG die einen QC6800 OC`d ham
Neuer Chipsatz und DDR3 bringen keinen Performance-Schub
@ http://hardware.thgweb.de/2007/04/09/intel_core_2_extreme_qx6800_vergleichstest/page8.html

danke schonma :hail:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hab an das abit quadGT gedacht
oder wie schauts beim evga 680i oder den asus referenzen aus?
kann da jemand was empfehlen?
 
das quadgt geht spannungsversorgungstechnisch mit dem quad core laut svenbode "nur" bis 3,8 ghz.

sollteste irgendne chillerkühlung vorhaben oder sowas dann is das quadgt evt nich die richtige wahl, ansonten isses genial
 
Was ist denn eine chillerkühlung und warum ist da das QuadGT nicht die richtige Wahl?
 
siehe die entsprechenden liquidluxx foren. wenn du nich weisst was das is isses auch uninteressant für dich.

warum steht auch da ...
 
ne extrem nit
würde gerne 3,2-3,4ghz erreichen mit ner LuKü - wenn das möglich ist(?)
am liebsten ohn spannung zu ändern.

also momentan tendier ich echt zum QuadGT - hab nur gutes gehört und P/L scheint echt OK zu sein.
dazu dann wohl n 2GB-Kit(ddr2) von corsair oder ocz - reichen 800mhz?

wenn man daran nix bemängeln kann, bräuchte ich nur noch nen guten rat zum thema kühler..hab da garkeine ahnung.
denke würde einfach n aktuellen, teuren Zahlmann hohlen der zum Sockel passt :-[
 
jup 800 reichen, hast ja nen hohen ausgangsmulti.

ne zalman is ne ganz dumme idee, entweder zu warm oder zu laut.

nimm entweder den TT Big Typ 120 oder nen Scythe Mine/Infinity.

Hier ma nen pic von meinem Big Typ 120 meinem Quad:

bigtyp.jpg
 
denke so wirds dann aussehen

Intel Q6600 Core 2 Quad
~ 250,-€

DDR2 OCZ 2GB DDR2-1066 PC8500 5-5-5-15 Reaper HPC
atm. 230,-€

Miditower Raidmax Sagitta
50,-€

GeForce 8800GTX 768MB
~ 400,-€

Abit AB9 QuadGT
atm. 160,-€

be quiet! StraightPower E5-650Watt ATX2.2
~ 90,-€

SATA 74GB 10.000 16MB Western Digital Raptor
atm. 150,-€

2x DVD-Br LG GSA-H42L 18x/18x/6x/12x/RAM12x LS
~ 90,-€

Thermaltake Big Typ 120
atm. 35,-€


_____________________

= ~ 1450,-€

gekauft wird juni/juli... laut diversen artikeln soll der QC66 dann noch 260dollar kosten und die gf88gtx ja auch billiger werden.
denke also dürft hinkommen bei nem max. limit von 1500€
 
schaut gut aus, solltest dann nur evt nen hübscheren lüfter für den big typ einplanen (der default is bissl hässlich ^^)

und das gehäuse is mal hart geschmackssache, schau mal bei caseking bissl. meine empfehlungen: Coolermaster Centurion, Coolermaster Mystique 631 oder Sharkoon Rebel9
 
kleine Frage: Ist der Ram und das Netzteil nicht etwas überdimensioniert?
 
das würde ich auch gerne wissen......
also 1066Mhz-Ram is total unnötig ....
kauf dir die Corsair Dominator PC6400 un CL4 un oc en bissl da biste dann schon auf dem niveau

EDIT:

un das NT kannste meinetwegen auch drin lassen
weniger wie 600W solltens auch nicht sein weil die CPU un vor allem die 8800GTX ziehn schon strom
 
Zuletzt bearbeitet:
kauf dir die Corsair Dominator PC6400 un CL4 un oc en bissl da biste dann schon auf dem niveau
Katastrophales P/L-Verhältnis... Für den Preis gibts auch richtige OC-Riegel.
CellShock zum Beispiel. Oder 1066er von anderen Herstellern, die Corsair-gleiche Riegel für mindestens 30€ weniger anbieten...
 
ähm...ne frage woher bekommste den q6600 für 250€?!
der kostet noch über 700€!!! 250€ sind eher der preis für´n e6600...
und dann würd ich noch ne wakü holn...ab 3ghz wirds beim quad schon extrem...
da reicht KEIN lukühler...egal welcher...die quads heizen halt wie s**...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh