Welches Board für i7-6700k mit M.2 Port >= GAMING und OC

Bin selbst einer und kann dir einen Tipp geben, die Zeit holt man auch anderweitig raus, die man hier spart ;) Wenn man Betrag X oder Zeit Y schaffen will, geht das auch mit M.2-SSD. Faktor 3 bzw. 4 müsste es sein, aber in einem Bereich in dem mir das nicht weh tut. Ob mein 4 GB Image in 8 oder in 24 Sekunden geladen ist, ist mir gleich. Das Windows braucht auf einer SSD unwesentlich (<2 Sekunden Differenz) länger zum Laden, das hat man im Test bei CB schön gesehen.

@bigpun

Schön, dass du meinen Tipp auch berücksichtigt hast, gleich das M7 zu nehmen. Schönes Board.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Da gehts nicht nur um Startvorgänge verschiedener OS und VMs sondern auch um Compilerläufe und gleichzeitigen Zugriff auf einen DB Server der selben Maschine.

Dann halte ich es auch für fragwürdig etwas für nutzlos erklären zu wollen nur weil es Dir persönlich nichts bringt.

Da ist er wieder ... der berühmte Blick über den eigenen Tellerrand. ;)
 
Das will ich gar nicht, aber eine Consumer-SSD für solche Sachen wäre mir zu schade. Bei 3 Compile-Vorgängen am Tag mit meiner Software, kommen mal locker 8 GB an Schreibvorgängen zusammen. Dann noch schreibende DB-Zugriffe, teilweise im GB-Bereich. So schnell würde ich mit nachkaufen gar nicht hinterher kommen, wie die garantierten 10 TB an Schreibvorgängen durch sind. Daher ist nur eine RAM-Disk zum kompilieren interessant, wenn der Quellcode auf einer herkömmlichen SSD liegt. Da man Daten nur einmal am Tag in die RAM-Disk schiebt, freut sich der Kaffeevollautomat, der den Kaffee nicht schneller rauslässt.

Es ist nur eine logische Abwägung und gerade in deiner genannten Umgebung bringen CPU und viel RAM mehr als der Unterschied einer SATA-SSD zu einer M.2-SSD. Es geht nur um Sekunden bzw. Sekundenbruchteile. Mir wäre die Datensicherheit wichtiger als der minimale Zeitgewinn.
 
Ihr macht mich fertig...
OK gehen wir mal zurück zu mir als Alltagsnutzer, Gamer, Video Editer.
Bringt mir die M.2 wirklich was oder nicht? ich rede nicht von ms- Bereich :-) Ich rede von MERKBAR
Weil sonst muss ich doch nach der ganzen Diskussion hier überlegen doch ne normale SSD zu nehmen.
Vorzugsweise dann halt bis zu 1TB oder auch nur 512gb.

Empfehlungen hier?
Samsung 850 Pro ? Oder doch andere?
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Empfehlung wäre lieber eine größere solide SSD anstelle einer M.2-SSD. Ironage wird für die M.2-SSD plädieren. Und als Tipp noch den Markt abwarten, solange nur Samsung der einzige Anbieter solcher SSDs ist, sind die Preise halt überhöht. Vielleicht haben andere dann nicht so ein Temperatur-Problem wie es Samsung aktuell hat.
 
Würde sagen nein, zumal diese M.2. SSDs gerne mal vom Bios nicht erkannt werden also sporadisch und wenn da gerade dein steam Ordner drauf ist :fire: meine Erfahrung mit einem z97 Chipsatz von zuletzt :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir haben M.2 und SATA SSDs hier und verglichen ... und die M.2 bringt mehr Speed und einzig das zählt.

Außerdem sind ja 5 Jahre Garantie drauf.

1x M.2 950 Pro 512GB , 1 x 3TB Raid-1, 1x 4TB Raid-1, 1x SATA SSD ... und flutscht.

@Bigpun

Für private Nutzung reicht auch eine SATA SSD ... es reicht ja immer ... auch eine HDD reicht ...gibt dann halt mehr Kaffeepausen. :fresse:

Die Frage ist doch was man will ... top notch speed oder das was alle haben aus nachvollziehbaren ökonomischen Erwägungen. ;)
 
Öknomisch ist mir eig. mal zweitrangig - nicht egal aber sekundär.
Du hast recht @IronAge "reichen" ist ansichtssache :-)
ich kauf meist lieber teurer und damit meistens auch besser .....das ist einfach so.
Lieber Overkill als bald wieder nachkaufen....

Dennoch schwere Entscheidung....
 
Dann würde ich die kommende Generation an M.2-SSDs mit NVME abwarten. Eine SATA-SSD kann man immer gebrauchen, habe selbst 2 256er in meinem System.
 
Man kann auch mit einer fixen SATA SSD leben keine Frage ... und der Vorteil einer 950 Pro wird sich nicht immer oder mitunter nur selten bemerkbar machen.

Aber wenn Du die Leistung benötigst bzw. abrufst hast Du sie. ;)

Für eine 256GB SATA SSD mit ordentlichem NAND und 5 Jahren Garantie gibst Du auch eher ~125€ aus ... Aufpreis zur M.2 Pro ca. 65€.

Für eine 512GB SSD ca. 230€ ... Aufpreis zur M.2 Pro ca. 90€.

Ob es Dir das Wert ist kannst nur Du entscheiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok Szenario:
Sparen durch Kauf 850 EVO 1 TB und warten was bei M.2 kommt.
EVO dann ggf. als Storage umfunktionieren...eine PRO würde ich dazu eig. nicht missbrauchen wollen - da spare ich dann lieber :-)
Wegen Garantie mach ich mir eig. keine sorgen...
 
Sind die mit dem Problem der EVO-Reihe nun fertig? Nicht, dass man am falschen Ende spart. Würde hier eine Crucial MX 200 einwerfen.
 
Das 4K Writes bei der BX200 langsam sind ist schon geläufig ... es scheint aber eben auch bei der MX200 aufzutreten.
 
Zuletzt bearbeitet:
ist mir jetzt weniger geläufig als das EVO-Problem, aber gut zu wissen
 
Welchen Ram für das Board?
Hätte die Ripjaws V CL16 DDR 4 3200 als 32gb Kit gekauft (1.35v)
 
Habe die Erfahrung gemacht dass Corsair Vengeance LPX gut laufen auf dem M7.

Weiss zwar nicht was für einen Kühler du einsetzen willst aber die DIMM Slots sind relativ nah am Sockel bei allen S1151 Boards die ich habe.

Daher würde ich insbesondere bei Vollbestückung eher DIMMs mit normaler Höhe nehmen.

Von 16GB Modulen halt ich nicht so viel .... aber Deine Entscheidung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe den Noctoa NDH 14. Hier sind maximal 46mm Höhe möglich ...also die Ripjaws würden gehen.
Generell ist es mir eig. egal....

Ich will 4x8gb kaufen
Die die du meinst wären dann diese:
16GB Corsair Vengeance LPX schwarz DDR4-3000 DIMM CL15 Dual Kit
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh