Welche Vcore Anzeige ist richtig?

SliderBOR

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
23.08.2005
Beiträge
322
Hallo,

bin grad dabei meinen Q6600 G0 zu übertakten und mal das absolute Limit zu finden. Bin nun bei ~3,55 GHz und habe im Bios ~1,4625 Vcore eingestellt, unter CPU-Z wird aber nur eine Spannung von 1,408V (Volllast) bis max. 1,42V angezeigt. Welcher Anzeige kann ich denn mehr trauen und wo ist das absolute Limit?

Temps liegen grad zwischen 57°C und 62°C (je nach Kern) unter Volllast seit ~20 min. Habe nur Luftkühllung, dafür sollten die Temps eigentlich gut sein finde ich.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das passt schon so, die Spannung die im BIOS eingestellt wird, entspricht selten der realen Spannung, die am Prozessor anliegt (Vdrop).

Übertreibs ned mit Spannung anheben, vor allem bei dauerhaften Betrieb ned mehr als +10% der Standardspannung geben, da sich sonst die Lebensdauer recht verkürzt.
 
Ich dachte immer das die BIOS Spannung die reale ist und die Programme das falsch anzeigen. Nu bin ich schon wieder verwirrt.
 
Ich dachte immer das die BIOS Spannung die reale ist und die Programme das falsch anzeigen. Nu bin ich schon wieder verwirrt.

Gut, dann bin ich wenigstens nicht der einzige! :d

Das passt schon so, die Spannung die im BIOS eingestellt wird, entspricht selten der realen Spannung, die am Prozessor anliegt (Vdrop).

Übertreibs ned mit Spannung anheben, vor allem bei dauerhaften Betrieb ned mehr als +10% der Standardspannung geben, da sich sonst die Lebensdauer recht verkürzt.

Wollte eigentlich nur mal wissen, was er so max. mitmacht. Höher werde ich auch nicht mehr gehen, da wirds mir zu kritisch, auch wenns nur für ein paar Stunden ist. @3,4 GHz läuft er mit 1,4125V (laut Bios!), was unter CPU-Z mit ~1,36V-1,38V angezeigt wird. Das wollte dann wohl unbedenklich für den Dauerbetrieb sein, oder? Wäre eine Erhöhung von etwas mehr als 0,1V real gegeüber der Standardspannung.
 
1,45 Volt sind noch ok für den C2D, entsprechende Kühlung vorausgesetzt.
 
Reale Spannung, die im Betrieb beim Prozessor ankommt ist das was CPU-Z dir anzeigt! Das BIOS der Gigabyte P35 Boards zeigt etwas zu hoch an! Easy Tune 5 zeigt z.B auch ca. 0.02V weniger an als im BIOS eingestellt und das ist immernoch deutlich mehr als CPU-Z!
Everest sollte auch richtig auslesen, bei mir decken sich die Werte, nur dass CPU-Z eine Nachkommastelle mehr Genauigkeit hat!

Außerdem zu beachten ist der, von Intel gewollte, VDrop bei Volllast!

mfg TommyB2910
 
Also das die Spannung bei Last etwas runter geht ja? Everest und CPU-Z decken sich bei mir auch. Da habe ich dann statt 1,325V im Bios 1,28V am Prozessor (laut CPU-Z) oder?
 
Danke für die Infos, dann brauche ich mir also etwas weniger Sorgen um das vorzeitige Ableben meines Quads machen. ;) Aktuell wird bei mir 1,424V angezeigt, wobei er beim crunchen kaum über 60°C geht. Werde ihn sowieso nicht ständig damit laufen lassen. Lieber 3 GHz @ standard Vcore. :d
 
1,424V und nur 60°C mit LuKü? Mit was lastest du aus? Das ist net schlecht...auf wieviel MHz kommst du so? Wasn das für ne VID?

Mein Q6600 wurde bei 1,44V so heiß (bzw die SpaWas) dass ich abgebrochen habe...mein selbstgesetztes Limit von 75°C wurden da überschritten...:fire:

mfg TommyB2910
 
Also volle Auslastung würde ich das nicht nennen, auch wenn der Taskmanager genau das aussagt (konstant 100% Last auf allen Kernen). Rechne für das Projekt Poem@home, aber dabei wird der Proz nicht so warm wie mit Prime oder QMC@Home (was wiederum mehr Wärme verursacht als Prime).

Momentan läuft er jetzt mit 9x394 MHz = 3546 MHz mit der genannten Vcore. Wie kann ich die VID auslesen?

Meine Spannungswandler sollten das abkönnen, die werden (alle 12) durch Heatpipes gekühlt und es zieht auch ein ordentlicher Luftstrom durchs Gehäuse (120er Lüfter vorne und hinten). Habe das Gigabyte GA-P35-DQ6 und nen Xigmatek HDT-S1283 Kühler mit 120er Lüfter (den ich jetzt auch weniger auf silent sondern mehr auf Leistung eingestellt habe). Für 36€ ist der richtig klasse!

Das ist dieses feine Teil hier:

xigmatekhdts1283lfz.jpg


EDIT:

Habe jetzt mal Prime mit den hier üblichen Einstellungen getestet und er kommt auf 59°C-65°C (je nach Kern), getestet mit CoreTemp 0.95.4. Dabei muss der Lüfter vom Kühler aber schon mächtig Gas geben, schlafen könnte ich daneben nicht mehr! ;) Drehzahl liegt bei ~2100 U/min.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder unter Everest: Computer -> Overclock bei den CPU-Eigenschaften!

Ja da ist die Heatpipe vom DS4 und DQ6 vielleicht schon sinnvoll...wobei ich die 3,6 nur mal ankitzeln wollte obs mein Quad überhaupt schafft und normalerweise auf 3GHz undervoltet fahre bzw im Normalbetrieb @stock mit 1.14V!

Aber anscheinend ist auch der Kühler nochn Eck besser als mein Mine...

mfg TommyB2910
 
Zuletzt bearbeitet:
die vid kannst du mit coretemp auslesen.

CoreTemp sagt 1,2625V. Ähm, das ist doch die standard Vcore vom Quad G0... Dachte, das wäre ein Anzeigefehler. Was genau sagt die VID denn aus?
Hinzugefügter Post:
Oder unter Everest: Computer -> Overclock bei den CPU-Eigenschaften!

mfg TommyB2910

Everest zeigt keinen Eintrag bez. VID, der kennt nichtmal das Mainboard und der FSB und Multi wird auch falsch erkannt. :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
Die VID ist die VCore, die die CPU ab Werk bekommt.

BTW: Ich kann mit CPU-Z und Everest keinen VDropp festellen.......weiss einer warum ?

Edit: Lade dir CoreTemp und schau dort die VID nach. Solltest du aber schon haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja da ist die Heatpipe vom DS4 und DQ6 vielleicht schon sinnvoll...

Wollte eigentlich auch das DS4 haben, aber das war nicht lieferbar, also hab ich das DQ6 genommen. Vielleicht sogar die richtige Entscheidung wegen der 12 SpaWas, vielleicht würde ich ihn sonst nicht so weit kriegen...!? Egal, es läuft gut und ich bin zufrieden.
Hinzugefügter Post:
Die VID ist die VCore, die die CPU ab Werk bekommt.

BTW: Ich kann mit CPU-Z und CoreTemp keinen VDropp festellen.......weiss einer warum ?

Vielleicht ein Versionproblem? Habe ja eben auch geschrieben, dass z.B. Everest bei mir nur Mist anzeigt, CoreTemp zeigt bei mir keine Vcore an, nur VID! CPU-Z hab ich Version 1.41 und diese zeigt mir die genannte Vcore an, was auch wahrscheinlich korrekt sein wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die VID ist das was bei Everest bei Core Spannung steht direkt unter CPUID Revision! Das sollte der gleicher Wert wie die VID unter CoreTemp sein! Allerdings nur @last! @idle zeigts was niedrigeres an, resultierent aus C1 und EIST!

@Koffein: Starte mal Prime95 inplace largeFFTs und beobachte dabei CPU-Z dann solltest du schon einen VDrop feststellen!

mfg TommyB2910
 
Zuletzt bearbeitet:
Was haste denn eingestellt? Der drop wird geringer je niedriger die VCore eh schon ist! Allerdings sehe ich gerade an meinen Werten dass die Aussage net so ganz stimmt...Egal ein vdrop muss da sein!

Welche CPU überhaupt?

mfg TommyB2910
 
Zuletzt bearbeitet:
Q6600 @ 2 GHz @ 1.232 VCore eingestellt. Wie gesagt, ist mir schon beim ersten mal Übertakten mit der CPU aufgefallen, was aber nicht so ganz sein kann.
 
Q6600 @ 2 GHz @ 1.232 VCore eingestellt. Wie gesagt, ist mir schon beim ersten mal Übertakten mit der CPU aufgefallen, was aber nicht so ganz sein kann.

Also für 2 GHz ist die Vcore aber noch recht hoch und dann glaube ich auch, dass es da keinen Vdrop gibt. Vielleicht gibt das Board auch etwas mehr Spannung als man einstellt, dann könnte das auch hinkommen.
 
Ja, da hast du recht, ich könnte noch ein bischen runter.
Mit dem Umzug ins neue Gehäuse werd ich dann mal meinen Thermalright Ultra 120 Extreme nen höheren Druck verpassen und mal sehen ob ich nicht noch weiter komme als 3 GHz mit dem B3er....... :)
 
Ja, da hast du recht, ich könnte noch ein bischen runter.
Mit dem Umzug ins neue Gehäuse werd ich dann mal meinen Thermalright Ultra 120 Extreme nen höheren Druck verpassen und mal sehen ob ich nicht noch weiter komme als 3 GHz mit dem B3er....... :)

Also 3 GHz macht meiner mit standard Vcore, mehr Takt habe ich mit dieser Spannung nicht getestet, bin direkt auf 3,3 oder 3,4GHz gegangen. Ist schon ein recht großer Unterschied zwischen G0 und B3.
 
Das Problem ist bei mir nicht die Spannung, sondern die Temperaturen, mein B3er wird verdammt heiss. :motz:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh