[Kaufberatung] Welche TKL?

coolnik

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
14.08.2007
Beiträge
1.971
Hi,

ich will die Logitech G15 gegen eine TKL ersetzen, um mal endlich Platz auf dem Schreibtisch zu schaffen.
Die tausend Makro-Tasten und das Display hab ich eigentlich noch nie benutzt und ich denke, dass ich auf den Nummernblock auch gut verzichten kann :]

Einen groben Überblick hab ich schon, aber ich hab das Gefühl die "eierlegende-Wollmilchsau für <100€" übersehen zu haben.

Noppoo Lolita (noppoo red/black) 95€
CM Storm Rapid-I (brown) 100€
Ducky Shiny 3 Slim 135€
WASD Keyboards CODE (clear) 195€ :stupid:

Wichtig sind mir: Taktile Rückmeldung (mx browns??), Beleuchtung für abends, Mediatasten (Vor/Zurück, Pause, Lauter/Leiser).
Mit US-Layout hätte ich auch kein allzu großes Problem, ich brauch dann nur einen Tipp, wie ich am elegantesten wieder an die deutschen Sonderzeichen kommen kann (zum Programmieren ist US sogar bequemer zu handhaben :xmas:).

Wie schaut es mit der Handballenauflage aus: Keyboard hand wrist rest wrist length pad mechanical keyboard mouse pad filco ducky-inMouse Pads from Electronics on Aliexpress.com | Alibaba Group ?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das Aliexpress-Teil ist gar nicht so schlecht. Und im Vergleich zur Filco und zur originalen Ducky sehr preiswert.

Eine beleuchtete TKL ist n echtes Problem. Da bleiben nicht viele übrig - und <100€ keine.

Clears liefern mehr taktiles Feedback als Browns (vgl. Übersicht über Cherry-Schalter).
Beachten muss man ganz klar, dass US-ANSI einfach eine Taste weniger bietet. Sonderzeichen sind bequemer zu erreichen, mit international ANSI [oder Auto-Hotkey] kann man da viel machen (Alt+U = Ü usw.).

Mein Rat: nimm die Ducky.
Corsair K65 kann man sich noch anschauen.
 
Was, Semi-Mecha? Ja gut, die K90 und K60 hatten Rubberdome-Makro- und F-Tasten.
Aber die K65, K70 und K95 eben nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für Sonderzeichen wirst du um zwei Anschläge nicht herumkommen. Möglichkeiten sind

https://en.wikipedia.org/wiki/Compose_key
https://en.wikipedia.org/wiki/Dead_key

Ich benutze seit Jahren Dead Keys und die schon erwähnten AltGr-Kombinationen. Dabei
sei angemerkt, dass die teilweise Doppelbelegungen mit anderen Shortcuts haben. Z.B.
in Word (deutsche Version zumindest) ist AltGr+S (würde ß erzeugen) mit irgendeiner
Splitscreen-Funktion belegt. Sowas muss dann in der Software ausgeschaltet werden.
 
Was spricht gegen die Rapid-i?
Wenn ich deine Aufzählungen so betrachte, wäre sie genau deine gesuchte Tastatur. Feedback durch MX-Brown, Beleuchtung, TKL, hohe Qualität (selber OEM wie Filco).
 
Würde Dir zur Rapid-i raten. Hab selber ne TKL von CM Storm mit MX-Blacks und die läuft seit nem guten Jahr ohne irgendwelche Probleme.

Ist auf jeden Fall bestens verarbeitet und das (textilummantelte) USB-Kabel wird per Mini-USB mit der Tastatur verbunden.
Das finde ich persönlich ne gute Lösung. Macht das Aufräumen des Schreibtischs leichter, weil man sie einfach komplett vom
Tisch nehmen kann und man braucht auch im Falle eines Kabelbruchs nicht gleich ne neue:)
 
US und UK sind doch nicht ähnlich?
US ist ANSI und UK ist ISO (eine Taste mehr, andere Enter)...
 
Ducky oder WASD.

Die CM Dinger sind alle super von der Qualität her, aber was nutzt es, wenn die Fonts auf den Tasten aussehen, als hätte sie ein 10-Jähriger Hardcoregamer designed?
Zumal bei der CM das USB Kabel nicht wie bei Ducky und WASD unterhalb am Keyboard gesichert ist, sondern einfach am rechten oberen Rand steckt. Dazu kommt dass es genau in die Maus hineinläuft, also was die sich dabei gedacht haben, frage ich mich...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh