[Sammelthread] WD3200AAKS 1-Platter/2-Platter Unterscheidungsmerkmale

Mirador

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
04.10.2007
Beiträge
1.465
Ende Januar kündigte Western Digital eine neue Version der WD3200AAKS an, die bei gleicher Kapazität mit nur einem Platter (also nur einer Magnetscheibe) auskommen soll.

Vorteile:
  • höhere Transferrate dank höherer Datendichte bei gleicher Drehzahl
  • geräuschärmer durch den wegrationalisierten zweiten Platter

Das Problem: leider teilte WD nicht mit, wie alte und neue Version von einander unterschieden werden können.
oT: Hallo, WD-Marketingabteilung: seid ihr geschlossen im Urlaub? :stupid:

In diesem Thread geht es darum, alles an Fakten zusammenzutragen, was zur Vermeidung von Fehlkäufen notwendig ist.

Aktueller Kenntnisstand (24.06.2008):
  1. Es gibt eine (leider von den gängigen Online-Händlern nicht verwendete) Langbezeichnung: WD3200AAKS-00B3A0
    Die Langbezeichung wird auch von der c't im "Plattenkarussell" 4/08 verwendet, leider geht der Artikel nicht auf dieses Modell ein.
    Update: im "Plattenkarussell" in 13/08 ist sie nun enthalten.
  2. Die neue Version besitzt keinen Molex-Stromanschluss (siehe Post #6)
    Achtung: es gibt auch 2-Platter-Versionen ohne Molex; sicher ist daher nur, dass eine Platte mit Molex keine 1-Platter-Version ist
  3. Ein Produktionsdatum vor 2008 ist mit Sicherheit keine Single-Platter
  4. Ein Produktionsdatum ab 01.07.2008 ist mit Sicherheit eine Single-Platter

Die letzte Info stammt aus diesem Post von hpm-computer:
3-Platter: werden noch bis zum 30.06.08 produziert, dann Produktionsstop!
2-Platter: werden noch bis zum 30.06.08 produziert, dann Produktionsstop!
1-Platter: werden aktuell produziert.

Inzwischen habe ich selbst vier Platten, allesamt von http://www.techdealer24.de/.
Leider handelt sich um OEM Platten, dafür war die Verpackung vorbildlich.

Verfügbarkeitsanfrage bei weiteren 38 Internetversendern: 26 haben geantwortet, leider nirgends verfügbar (Details hier).
Sofern sich ein Shop nicht explizit um die Modellproblematik kümmert, ist es leider jetzt und in Zukunft unmöglich, die Single-Platter-Version gezielt zu bestellen.

Update 25.04.08: www.hpm-computer.de selektiert nun ebenfalls Single-Platter-Versionen und verlangt nur wenig Aufpreis. Außerdem ist wohl eine deutsche WD-Garantie vorhanden.
Update 04.05.08: Und noch einer: bloo-technologies.de. Erfahrungen mit dem Händler sind mir aber noch keine bekannt.
Update 31.05.08: Winner Computer Netshop bietet auch eine selektierte Version an.
Update 11.07.08: SIECOM, Morgenstern Reparatur Service, drecom.

01wd3200aaksvonoben7nq.jpg

03wd3200aaksvonhintesv4.jpg


oT: Testergebnisse von HT Tach und HD Tune.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Na das mit dem Molex-Stromanschluss ist doch mal interessant. Daran kann man wenigstens äußerlich die Platten schon mal unterscheiden.
 
Na das wäre was, habe eine Bestellung offen. Glaube aber eher nicht das ich ein neues modell erwische.

Wenn doch ohne Molex, werde ich mich sofort melden. :)
 
Ich hab ihn nach der "WD3200AAKS-00B3A0"-Bezeichung gefragt, er hat gemeint, er hat die. Das Bild ist vermutlich alt, und er weiß nicht, dass es ein neues (besseres) Modell gibt, bzw. wo die Unterschiede liegen (auf der WD-Seite gibt es ja auch nur eine einzige WD3200AAKS), deswegen hebt er das nicht großartig vor.
 
Zuletzt bearbeitet:
war ja zu erwarten. verhält sich fast linear. zweiplatter ca 12ms, einplatter mit 250gb ala 410AS ergibt 15,2ms, sprung auf 320platter ->17ms. dafür mehr durchsatz und weniger lautstärke.

wobei ich die rgebnisse zur seagate nich ganz verstehe. bei mir sinds mit ner single 410AS 15,2ms - bei anderen auch
 
Zuletzt bearbeitet:
Evtl. hatte er noch die "echte" 7200.10 250gb mit 2 Platter (...620AS). Darum auch die Zugriffszeit von ca. 13ms.
 
Eingangspost wurde aktualisiert. Der eBay-Anbieter, den "The Paranoid Android" gefunden hat, kann die 1-Platter-Version wohl tatsächlich liefern.

Bzgl. der letzten paar Posts: ich will zwar niemanden vertreiben, aber hier sollte es wirklich nur um Tips gehen, wie man die 1-Platter-Version identifizieren kann. Hinweise wie "bei XYZ inzwischen lieferbar" sind auch ok.

Für sonstige Diskussionen (Performance, Lautstärke, ....) gibt es schon diesen Thread.

Danke.
 
Hmm, also meine WD4000AAKS hat auch keinen Molex, die ganze Serie hat IMO keinen, es sei denn die Platten <400GB sind eine Ausnahme.
 
Möglicherweise war das auch eine Änderung, die unabhängig von der 1-Platter-Version schon früher eingeführt wurde.
Bei vielen Internet-Anbietern ist ein Molex-Anschluss zu sehen (z.B. Plexcom), bei Alternate fehlt er allerdings.

Ich habe Alternate und ein paar andere Versender mal wegen der neuen Version angepingt.
 
Meine 3200AAKS ist fast ein Jahr alt und hat auch keinen Molex
 
meint ihr wirklich das das system so langsam wird wenn man die platte verbaut wegen der zugriffszeit oder glaubt ihr das merkt amn nicht? ne nomale platte hat ca 13ms und die WD mit 1x333Platter 16-17ms
 
Der Großteil der User wird es ziemlich sicher nicht merken. Aber wenn man es weiß und darauf achtet (direkten Vergleich hat), dann merkst es schon. System wird etwas träger. Und wenns nur Einbildung ist ;)
Nein, Spass beiseite, wenn man schon weiß, dass die Platte nicht die schnellste Zugriffszeit hat, dann sollte man halt doch besser eine Andere fürs OS nehmen. Außer man will natürlich eine leise und (wahrscheinlich auch) kühle Platte haben, z.b. für HTPC oder Anwendungen wo nicht gut gekühlt werden kann. Aber in meinen Hauptrechner kommt mir die nicht rein :d
 
Man sollte eine breitere Verfügbarkeit und erste Reviews abwarten. Wegen dieses einen Testes im P3D Forum die neue WD 320GB zu verreißen wäre doch Unsinn.
 
Man sollte eine breitere Verfügbarkeit und erste Reviews abwarten. Wegen dieses einen Testes im P3D Forum die neue WD 320GB zu verreißen wäre doch Unsinn.

Das ist wohl auch wieder war. Abwarten und Tee trinken oder doch benchen? :hmm:

Danke, die Info habe ich ins Startposting übernommen.

Ich will ja nicht klugscheissen, aber: "Achtung: es gibt auch 2-Platter-Versionen mit Molex; sicher ist daher nur, dass eine Platte mit Molex keine 1-Platter-Version ist"
Müsste glaub ich "ohne" heißen oder?! ;)
 
Klugscheißer sind doch immer willkommen ;)
 
Und gibt es schon Neuigkeiten? :)
Habe mir jetzt eine bei e-Bug bestellt, mal schauen ob es das neue oder alte Modell wird. :>
 
Meine e-bug-Platte ist vom 20.12.07 leider noch das "alte" Modell, habe ich letzten Do. erhalten.

Ich denke das es das alte modell ist, da ich sie schon ab und an hören, vor allem wenn sie anläuft. Das neue Modell soll ja sehr leise sein, fast unhörbar.
 
Hat deine noch den 4 Pin Molex Anschluss?
Dann ist es das alte Modell. :>
 
Nee Molex gibt es nicht mehr. Aber das soll ja ehh nicht Erkennungsmerkmal sein. Soll schon über ein jahr keine Molex-Stecker an den AAKS geben. habe ich hier gelesen.
 
was sagt den deine Modellnummer?

Langbezeichnung: WD3200AAKS-00B3A0
Was steht bei dir dahinten? :>
 
Nee Molex gibt es nicht mehr. Aber das soll ja ehh nicht Erkennungsmerkmal sein. Soll schon über ein jahr keine Molex-Stecker an den AAKS geben. habe ich hier gelesen.

Ebene, meine ist von Feb. 2007 und hat auch keinen 4-pin-Molex mehr
 
@P2K1

Meine Platte ist eine WD3200AAKS-00YGA0 (Herstellung 29.12.07)
 
Ja hab meine heute auch bekommen.

Ohne Molex aber auch ne 00YGA0 @ 26 DEC 07, also 2 Platter!
Schade, läuft aber also normale Desktopplatte ausreichend schnell :p
 
Ich habe Anfragen bzgl. der Platte an 38 Internetversender geschickt, bislang haben 26 geantwortet.

Gleich vorneweg: die Platte ist nirgends lieferbar.

Leider ist es sogar noch schlimmer: die Platte ist nicht mit ihrer Langbezeichnung in den Warenwirtschaftssystemen eingepflegt; das gilt sowohl für die Händler selbst als auch für deren Zwischenhändler. Der Versender kann also meist nur eine "WD3200AAKS" bestellen und muss sehen, was er kriegt. Das geht so weit, dass ein Zwischenhändler sogar die Existenz der neuen Version bestätigt hat, aber es trotzdem nicht möglich ist, sie gezielt zu bestellen.

Konsequenterweise haben mich (fast) alle Versender mit Ladengeschäften dorthin verwiesen: Prüfung der Version nur vor Ort möglich.

Ein anderer meinte, dass wohl erst dann mit einiger Sicherheit die neue Platte bestellt werden kann, wenn die alte Version vom Markt verschwunden ist. Angesichts der hohen Lagerbestände (fast überall die Verfügbarkeit "grün") dürfte das noch einige Zeit dauern. Die einzig bislang abgegebene Terminangabe lautet auch "frühestens Ende März".

Immerhin: ein Kandidat erwartet für das Ende der Woche eine neue Lieferung und will dann die genaue Version prüfen. Ein zweiter hat die Absicht erklärt, die Version als separaten Artikel in sein Shopsystem einzupflegen - so er denn mal Platten in die Finger kriegt.

Den Vogel abgeschossen hat aber ein Versender, der mir sinngemäß folgendes geschrieben hat: "wir haben eine neue Lieferung da, wissen aber nicht, ob die Platte d'rin ist, denn auf der Schachtel steht nix drauf" :fresse:

Ein wenig oT will ich noch was zu den Reaktionen an sich sagen. Wir hätten da:
  1. gar nicht antworten (zumindest bis jetzt)
  2. Lagerbestand prüfen
  3. beim Zwischenhändler nachhaken
  4. sich um eine Beschaffung und/oder gezielte Identifizierung der Version bemühen
Interessant ist dabei, dass die Größe des Versenders keinen Indikator für den Service darstellt: Aussagen wie "die Großen haben mehr Ressourcen und/oder bessere Infokanäle" oder "die Kleinen engagieren sich mehr" sind nicht allgemeingültig.


Was kann man nun tun?

Nur warten oder eben selber ein wenig Druck machen. Momentan werden meine Mails wahrscheinlich in der Rubrik "Einzelner Freak sucht Exotenhardware" geführt. Bei ein paar Dutzend Anfragen würden aber sicher mehr Händler die "Stufe 4 der Erleuchtung" anstreben (s.o.) ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh