[Kaufberatung] WD veloceraptor ins notebook ? oder alternativen?!!

neowkewl

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
05.06.2007
Beiträge
1.852
Hi all,

ich habe jetzt immer wieder festgestellt das die festplatte in meinem toshibanotebook sehr limitiert und das vista laden zur nervenprobe wird :/

da die veloceraptor doppelt so groß ist wie meine derzeitige festplattte von toshiba in meinem notebook und wohl um einiges schneller ist und der preis uach nicht allzu heftig ist, wollte ihc wissen ob man die platte bedenkenlos in das notebook setzen kann ?

nun meine fragen:

1. wird die platte zu warm für nen notebook?
2. passt sie überhaupt in ein notebook wenn man den kühler abnimmt ?
3. wie ist der stromverbrauch ?
4. anschlüsse identisch ? also SATA I bzw II ? oder braucht man da adapter?
5. wenns nicht geht, welche platte könnt ihr ab 250 gb empfehlen die ne bessere übertragungsrate als 70 MB/Sek hat ?

wäre das hier ne alternative ? http://www.hardwareschotte.de/hardw...reis_250GB+WESTERN+DIGITAL+WD2500BEKT+Scorpio

danke schonmal und grüße vom neow
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich antworte jetzt mal ganz dreist pauschal. :d
1. ja
2. nein
3. ka
4. Nehme an, dass die identisch sind. Warum auch nicht?
5. ...
 
Ich antworte jetzt mal ganz dreist pauschal. :d
1. ja
2. nein <----- also schonmal gegessen -g- da hat die marketing abteilung wohl nicht ordentlich druck gemacht, echt schade

3. ka
4. Nehme an, dass die identisch sind. Warum auch nicht?
5. ...

gut also 5 ? :)
 
Joah, die Frage habe ich auch. :d
 
also die raptor passt nicht ins notebook da die bauhöhe zu hoch ist..
ja die scorpio ist eine der besten notebook platten.. ansonsten kannst nur noch zu ner SSD greifen.. da aber entweder die intel MLC oder ne SLC platte von mtron/samsung/memoright

alles andere ist müll
 
Die Seagate Momentus 7200.3 G-Force sind aktuell die schnellsten Notebook Platten.
 
cool cool danke für eure posts.... denke werde die scorpio nehmen da die nen super P/L verhältniss hat werde aber auch nochmal nach der seagate schauen indianax2...

SSD finde ich das P/L verhältniss sch...e :/ leider, und da es ein 15" nb ist das sowieso schon ne toonne wiegt nehm ich doch lieber was vom altem eisen :)

danke an euch alle falls noch irgendwelche vorschläge kommen würden bin für jeden dankbar :)
 
so habe nen paar tests gelesen und die scorpio war in allen tests die beste vonner zugriffszeit und transfer....

aber wollte mal fragen ob diese werte hier i.o. sind für ne 160GB toshiba platte?

vor allem die zugriffszeit hat mich erschrecken lassen -.-

 
hmm ist ne sata platte , sollte es eigentlich sein nach der beschreibung im internet wo ich bestellt habe , habe grade controller nachgeschaut das scheint echt ne IDE zu sein O_O obwohls SATA sein soll :fresse: wie kann ich das am besten feststellen ?

an der hardware direkt?

gruss neow
 
so sieht meine 120er momentus 5400.3 sata aus
(wobei über ide-einschub angeschlossen)
 

Anhänge

  • Clipboard02.jpg
    Clipboard02.jpg
    74,5 KB · Aufrufe: 42
Oh, die Toshiba ist doch eine SATA2 Platte sogar.
Aber 5400rpm ... ist also noch im Rahmen.
Mit der momentus 7200.3 G-Force solte es schneller gehen ^^
 
stimmt so nicht ganz. die seagate ist schneller als die WD, und vor allem stromsparender, bist also ein stück mobiler. aber ganz ehrlich, mit diesen beiden platten machs du nix falsch, sind atm die beiden besten notebook platten

ich selber habe mir die seagate für mein macbook pro bestellt

throughput-read.png



so habe nen paar tests gelesen und die scorpio war in allen tests die beste vonner zugriffszeit und transfer....

aber wollte mal fragen ob diese werte hier i.o. sind für ne 160GB toshiba platte?

vor allem die zugriffszeit hat mich erschrecken lassen -.-

 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh