[Kaufberatung] Wasserkühlung: Anschlüsse aus Baumarkt? 2 Dualradiatoren vs. 1 Tripleradiator

Embedded

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
04.06.2010
Beiträge
114
Ich möchte mir eine Wasserkühlung zulegen. Die ganzen Radiatoren scheinen ja einen genormten Anschluss von 1/4 Zoll zu haben. Nachdem ich als Schlauch einen Gartenschlauch einsetzen möchte, frage ich mich, ob es diese Anschlüsse auch im Baumarkt gibt. Oder sind diese so exotisch, dass man die gleich mitbestellen sollte?

Wenn ich genug Platz habe und den Radiator nicht irgendwie im PC-Gehäuse unterbringen möchte: Mit welchen Radiatoren habe ich das beste Preis/Leistungsverhältnis in Sachen Kühlung? Ich kriege z.B. 2 Dualradiatoren für ca. den Preis eines Trippleradiators.
Ich frage mich nur, ob der 2. Radiator überhaupt noch richtig kühlt, wenn das Wasser schon vorgekühlt aus dem 1. Radiator einströmt, ob da der Tripleradiator nicht besser ist.

Danke für eure Antworten. Weitere Fragen folgen wahrscheinlich. Bin neu in Sachen Wasserkühlung und lese mich gerade ein.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also 1/4" Anschlüsse hab ich noch nie in einem Baumarkt gesehen; was für nen Schlauch willst du den verwenden? Und zwei 240er Radiatoren sind besser als ein 360er (je nach dem was für welche), da die Fläche bei den zwei einfach größer ist als bei einem 360er.
 
1/4" Anschlüsse gibt es tatsächlich in vielen Baumärken G 1/4" Anschlüsse jedoch nicht - ein feiner Unterschied in der Bezeichnung, aber ein deutlicher in der Größe :d :wink:
 
was für nen Schlauch willst du den verwenden?
Einen ganz normalen Gartenschlauch.

Würde so ein Teil GARDENA Anschlussstück (02920-26) - Gamoni.de nicht gehen um einen Gartenschlauch an den Radiator anzuschließen? G 1/4 ist es ja. Kenne mich wie gesagt nicht aus.


Angenommen ich nehme 2 Dual-Radiatoren. Sollten die dann parallel oder seriell (= in Reihe) geschaltet werden? Kennt da jemand eine Seite, die wirklich Messungen durchgeführt hat? Ich finde immer nur zahlreiche Diskussionen aber ohne Messungen.
 
Ich würde die nicht einsetzen.
1. Sehe ich bei meinen Eltern im Garten wie dicht solche Anschlüsse sind, da quetscht sich immer mal ein Wassertropfen raus... das in nem PC? Och nö lass ma
2. Sind die kaum billiger
3. Sind die Schläuche auch nicht wirklich billiger.

Selbst wenn du in den Handel für Druckluftzubehör gehst wirst du die Anschlüsse kaum billiger kriegen als in irgendwelchen Wakü Shops.
 
Im A-C-Shop gibt's 11/8er Feser Schraubis für 0,89€/Stück, da würde ich nicht freiwillig ziemlich undichte Plastikdinger fürn Garten nehmen.
 
11/8er Feser Schraubis für 0,89€/Stück
Auf die kann ich einen Gartenschlauch aufziehen?

Und zwei 240er Radiatoren sind besser als ein 360er (je nach dem was für welche), da die Fläche bei den zwei einfach größer ist als bei einem 360er.
Hm, wenn ich mir z.B. diesen Aqua Computer Airplex Pro 240 Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland Dualradiator ansehe. Der hat Abmessungen von 276x120x30mm. Das macht ein Volumen von 993.600 mm³.
Jetzt nehme ich einen TripleRadiator, z.B. diesen hier EK Water Blocks EK-CoolStream RAD XT 360 Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland Der hat Abmessungen von 398x123x47mm. Macht 2.300.838 mm³
2mal dual macht 2 * 993.600mm³ = 1.987.200 mm³.
Damit hat der Triple Radiator mehr Volumen in dem er die Wärme abgeben kann. Ich weiß das hängt auch noch von der Lamellenstruktur usw. ab. Aber angenommen beide wären mit den Lamellen gleich, so hätte der TripleRadiator doch die bessere Wärmeabgabe, oder nicht?
 
Nein, also mal unter der Annahme, dass du keinen 8x1,5 Gartenschlauch findest...aber wieso überhaupt Gartenschlauch? Wasserkühlung ist eh nicht grade billig, also wieso dann die 10€ beim Schlauchkauf unbedingt sparen? Ich mein, Benzin um zum Baumarkt zu kommen ist auch nicht umsonst...

Und es kommt weniger auf das Volumen, sondern mehr auf die Fläche an (was mich ehrlich gesagt auch verwundert). Zumindest wirst du in diversen Roundups finden, dass dickere Radiatoren annähernd gleich wie dünnere mit der gleichen Fläche kühlen.
 
Ich plane keine herkömmliche Wasserkühlung für den PC, sondern die Kälte aus dem Keller soll das Warme Zimmer kühlen und da bin ich dann schonmal bei locker 20 Metern Schlauch. Deswegen interessiert mich auch die Radiatorgröße primär nicht. Ich will nur viel Kühlleistung für wenig Geld.

Gibt es Anschlussstücke für Radiatoren auf die ein Gartenschlauch passt?
 
Da wirste mit zwei kleinen Dual-Radiatoren nichts reißen. Und Gartenschlauch...? Hast dir mal überlegt das man da besser isolierte Leitungen verlegen sollte? Abgesehen davon wirste mehr davon haben, einen 1m² Wassertank 2-3m tief im Garten zu vergraben. Meiner (!) Meinung nach irgendwie alles Unsinn.
 
Ja klar sollte man das isolieren, gibt ja Rohrisolierungen wie das z.B. Yatego - 13 mm Rohrisolierung + verschiedenste Größen

Wassertank muss doch nicht groß sein. 1 Radiator im Zimmer, ein Radiator im Keller.
1 Radiator = 1 Triple oder 2 Dual, da überlege ich noch.

Ich bin ja noch am Durchrechnen, ob das bei 5 K Temperaturunterschied genug Kühlleistung bringt.

---------- Beitrag hinzugefügt um 14:48 ---------- Vorheriger Beitrag war um 13:13 ----------

Durch Zufall habe ich diese Seite DeXgo - HWLabs Black Ice GT Xtreme 280 Wasserkühlung-Testbericht (Seite 4) entdeckt. Durch Anbringen von Lüftern auf beiden Seiten, konnte hier nochmal ca. 25 % Mehrleistung herausgeholt werden.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh