Shihatsu
Legende
Thread Starter
- Mitglied seit
- 16.08.2005
- Beiträge
- 5.412
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5950X
- Mainboard
- MSI MAG X570 Tomahawk WIFI
- Kühler
- Noctua NH-D15 chromax.black
- Speicher
- Crucial Ballistix BL2K32G36C16U4B 3600 2*32GB
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6800 XT
- Display
- 2* 27" Dell Alienware AW2724DM
- SSD
- 2* Seagate FireCuda 530 2TB im BTRFS Raid1, Samsung 860pro 512GB
- HDD
- Seagate EXOS x16 16TB
- Opt. Laufwerk
- Verbatim External Slimline CD/DVD Writer, USB 3.2 Gen1
- Soundkarte
- Topping DX3pro+ USB AMP/DAC
- Gehäuse
- Fractal Torrent solid black 4*180mm
- Netzteil
- Seasonic Prime TX-750W
- Keyboard
- Model F
- Mouse
- Logitech G403 HERO
- Betriebssystem
- EndevourOS
- Webbrowser
- Librewolf
- Sonstiges
- Mellanox CX3pro 10gbit LAN via SFP+
- Internet
- ▼250 MBit ▲50 MBit
Tjo, im Moment ist die Sache ja klar: Seit dem Athlon hat AMD die nase meist vorn, obwohl intel immer wieder alles versucht hat (fsb erhöhungen, cache vervierfacht, pipe verlängert etc) die netburst architektur zu verbessern. die ist ja langsam geschichte, und was sich jetzt anbahnt sollte amd sorgen machen. ein stinknormaler "p3"-nachfolger stampft alles ein in sachen pro mhz leistung. was wäre gewesen wenn intel sich diesen 4 jahres ausflug gespart hätte und gleich bei der p3 architektur geblieben wäre? gleich beim tualatin angesetzt hätte? bin gespannt auf eure spekulationen, wenn sowas hier nicht hinpasst bitte ich das zu entschuldigen und zu verschieben/closen/whatever.