- Mitglied seit
- 28.07.2007
- Beiträge
- 8.452
- Ort
- J
- Desktop System
- boXxy
- Laptop
- Dell Latitude E7400
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5900X
- Mainboard
- MSI B550 Tomahawk
- Kühler
- Noctua NH-D15 chromax
- Speicher
- 48 GB DDR4 3400
- Grafikprozessor
- Nvidia Geforce RTX 4070 Ti
- Display
- Dell S2721DGF
- SSD
- Samsung 980 Pro
- Soundkarte
- Creative X-Fi Titanium
- Gehäuse
- Fractal Design R5 (PCGH)
- Netzteil
- Seasonic X-560
Erstmal: FSB gibt's nicht mehr, der heißt jetzt Referenztakt und funktioniert auch ein bisschen anders...
und der Ramtakt setzt sich "eigentlich" nur aus dem CPU Takt durch "Ramtakteiler" zusammen...
eigentlich in Anführungszeichen da eine Erhöhung des Referenztaktes ebenso Einfluss auf den Ramtakt nimmt.
Erhöhe ich den Ref.takt z.B. um 20MHz=220MHz kommen eben diese 20MHz auch noch auf den Ramtakt drauf...
und der Ramtakt setzt sich "eigentlich" nur aus dem CPU Takt durch "Ramtakteiler" zusammen...
eigentlich in Anführungszeichen da eine Erhöhung des Referenztaktes ebenso Einfluss auf den Ramtakt nimmt.
Erhöhe ich den Ref.takt z.B. um 20MHz=220MHz kommen eben diese 20MHz auch noch auf den Ramtakt drauf...