warum so viel ram kapazitaet ?(vergebens ?)

nicht flexibel, auch unter 64 Bit gibt es eine Obergrenze.

aber die ist mit theoretisch 16 Exabyte (16 Millionen Gigabyte) unerreichbar hoch
praktisch ist die RAM Größe bei 64 Bit Windows auf 128GB beschränkt, auch das ist aktuell unerreichbar, sogar von Serverboards.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Aber sicher, habe beide Systeme hier laufen und es ist zumindest bei mir so! Kommt natürlich immer drauf an, was man so an Soft installiert hat. Klar können unter 32 Bit nur 2GB adressiert werden, reicht trotzdem tausend mal aus. Der Vorteil von Vista 64 ist bei der heutigen Software gleich null - die Performanz, z. B. von Photoshop, ist unter Vista 32 vollkommen identisch zu 64 Bit, wenn ich z. B. ein 700 MB großes Bild berarbeite und wer macht das schon als Normalo. Zusätzlich geht es einem mit 64 Bit Vista im praktischen Alltag tierisch auf den Senkel, dass viele Programme unter 64 Bit nicht laufen - zumindest mir!
 
mehr als 4GB RAM hat den Vorteil dass man eine RAM Disk erstellen kann, zB für die Temp Dateien von Photoshop.
damit ist dann ein "Undo" praktisch instant.

von den meisten Programmen die unter 64 Bit nicht laufen gibt es inzwischen eine 64 Bit Version die läuft, die Situation ist viel besser als sie damals unter XP64 war.

aber klar, noch ist eine Übergangsphase, die meisten User fahren mit 32 Bit sicher noch genausogut wie mit 64 Bit, aber ich finde aktuell ist ein guter Zeitpunkt umzusteigen, vor allem wenn man neu kauft.
 
nicht flexibel, auch unter 64 Bit gibt es eine Obergrenze.

aber die ist mit theoretisch 16 Exabyte (16 Millionen Gigabyte) unerreichbar hoch
praktisch ist die RAM Größe bei 64 Bit Windows auf 128GB beschränkt, auch das ist aktuell unerreichbar, sogar von Serverboards.
Und was ist daran im Vgl zu 32Bit nicht flexibel? :)
 
Gabs nicht auf CB einen Test, wonach 4GB aktuell gar nichts bringen?

Es ist immer eine Frage der Anwendung, ob viel Ram was bringt oder nicht.

Man kann auch problemlos 32GB vollbekommen :d
 
also wenn ich rückwirkend auf meine pc systeme zurückschaue dann hatte ich schon eigentlich immer das problem dass bei einem pc-neukauf zyklus von 3-4 Jahren der PC gegen ende seiner laufbahn chronisch mit ram unterversorgt war. damals bestand aber der unterschied darin dass man es sich schlichtweg nicht leisten konnte den pc schon vorab mit ram "vollzustopfen". heutzutage eine sache von 30-50euro. also kann man auch den pc gleich dick ausstatten.

es ist sowieso abzusehen dass die anteile der "virtualisierungs-techniken" in zukunft stark zunehmen wird. und jeder der mal bei sich etwas mit vmware gearbeitet hat weiss dass man hier eigentlich nie zuviel ram haben kann.
 
@TBird:
Da hast du natürlich vollkommen Recht. Ich sah "Spiele" in paar Posts und gab mir das erste (schwer zu lesende :d) Posting nicht kplt. Bei Programmen geht das flott. Scannt man viele Bilder in Photoshop, hat man ratzfatz 1,5GB und mehr belegt. Schon hier würden sich 4GB (und natürlich 64Bit) lohnen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh