Warum (angeblich) nicht mehr als 2 Gigabyte?

BennyBookworm

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
02.12.2004
Beiträge
31
Ort
Hannover
Hallo allseits,
ich habe seit einiger Zeit ein Asus a6t (Z9201t) Notebook.
Nun spiele ich mit dem Gedanken den Arbeitsspeicher von 2 auf 4 gig aufzustocken.

Auf allen Datenblättern die ich bisher zu dem Thema gefunden habe ist zu lesen das der Speicher bis 2 Gig aufgerüstet werden kann (hab ich ja schon :xmas: ).

Warum passt da (angeblich) nicht mehr rein?
Liegts am Speichercontroller (CPU) oder am Chipsatz oder woran?

beste Grüße
und schon mal Dank an alle die helfen
Benny


Daten:
Mainboard: C51MV (laut Web)
Chipasatz: nforce 430
Produktseite

CrossPost(A6t allgemein)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Windows 32 bit kann mehr als 4 GB nicht gescheit verwalten. Es sieht, je nach Board nur 3,5 - 3,8 GB.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also...

Um dei Win32 Diskussion (die mit meiner Frage nix zutun hat weil ich ein Hardware-Problem anspreche ;) ) noch ein bissel vorran zu treiben behaupte ich einfach mal folgendes:
-Ich kann mit einem 32 Bitt Prozessor max 4294967296Byte (4096 MebiByte) addressieren.

- Windoof kann auch mehr Speicher (inclusive pagefile) verwalten, legt aber neue Register an und addressiert z.B. die Auslagerungsdatei in weiteren Registern (--> Es muss zwischen Registern wechseln--> angeblich langsamer)

- Windoof kann max 31 Bit addresieren weil jede Addresse < 2^31 automatisch dem Kernel zufällt (--> Max 2 GByte pro Anwendung)

- Das (z.B.) nur 3.5 Gig angezeigt werden liegt daran das sich alle verbauten Teile (die ja z.T. auch speicher bereithalten (z.B. Graka) ) einen Addressraum teilen müssen.(das konnte ich aber noch nich ausprobieren/ nachschlagen :cool: )

Hoffe mal das ich alle Win32 Fragen beantworten konnte....:bigok:


@DT
Hast du vielleicht einen Link, ein Datenblatt oder ähnliches?
Wie kanns am Chipsatz liegen wenn der Speichercontroller auf dem Prozzessor sitzt?


Auf Aufklärung wartend
euer Benny
:btt:
 
- Windoof kann auch mehr Speicher (inclusive pagefile) verwalten, legt aber neue Register an und addressiert z.B. die Auslagerungsdatei in weiteren Registern (--> Es muss zwischen Registern wechseln--> angeblich langsamer)
Was'n das für ein Kram ? :confused: Da wird überhaupt nix langsamer - da gibt's auch keine extra Register. Wenn mehr Speicher drin ist, wird weniger ausgelagert -> schneller.

- Windoof kann max 31 Bit addresieren weil jede Addresse < 2^31 automatisch dem Kernel zufällt (--> Max 2 GByte pro Anwendung)
Stimmt nicht so. Es wird schon mehr Speicher als 2 GByte den Anwendungen zur Verfügung gestellt, wobei normal eine einzelne Anwendung nur 2 GByte bekommt. Man muß dann schon mehrere Programme gleichzeitig nutzen. Auch das kann man umgehen für, dafür vorbereitete Anwendungen mit Hilfe der 3-GByte-Option.

Zu deinem ersten Problem: Ruf doch mal beim ASUS-Support an ! Vielleicht haben die ja aktualisierte Infos zu dem Problem.
 
@DT
Hast du vielleicht einen Link, ein Datenblatt oder ähnliches?
Wie kanns am Chipsatz liegen wenn der Speichercontroller auf dem Prozzessor sitzt?

was hat das denn mit der cpu zu tun?
der chipsatz entscheidet, wieviel gb es verwalten kann.
oder kannst du auf intel-systemen soviel ram verbauen wie du möchtest? - nein! auch da ist zur zeit bei p35-chipsätzen bei 8gb schluss mit lustig! ;)
 
Is aber nen AMD. Und der hat den Memory-Controller in der CPU - so daß es dem Chipsatz erstmal egal sein kann wieviel Speicher drin ist. Trotzdem spielen diverse Dinge ne Rolle:
- macht das BIOS mit und stellt das richtige ein für den Speicher
- können die Chipsatzkomponenten auf Adressen >= 4 GByte zugreifen (bei Memory-Remapping).
 
speichercontroller hin oder her! macht der chipsatz einen strich durch die rechnung, ist nichts dran zu rütteln (hast es ja selber erwähnt).
die anstehenden intel-cpu's werden ja auch den speichercontroller integriert haben, und da wird sicherlich auch, je nach mobo bzw. chipsatz bei 8gb oder eben höher schluss sein.
 
Ohne Memory-Remapping könnten trotzdem 3,x Gbyte gehen - oder auch nicht. Da kann allerdings nur das BIOS was dagegen haben. Evtl. gehen auch volle 4 GByte. Da müßte man die Chipsatz-Spec ausführlich lesen.

Letztendlich hilft nur der ASUS-Support oder ausprobieren.
 
Aber einen Grund warum in diesem Notebook nicht mehr als 2 Gig Hauptspeicher verbaut werden können hat immer noch keiner?
:hmm:

@Jini

Was'n das für ein Kram ? :confused: Da wird überhaupt nix langsamer - da gibt's auch keine extra Register. Wenn mehr Speicher drin ist, wird weniger ausgelagert -> schneller.
Find ich auch. :drool:
Aber ANGEBLICH (wie ein sich hartnäckig haltendes Gerücht behauptet) wirs langsammer.
Und da kommen schon mehr als ein Register zum Einsatz. (aber das müsse wa hier nich ausdiskutieren, ich hab auch keien lust jetzt nachzuschlagen wie die Speicherverwaltung von Windoof genau aufgebaut ist. Als beispiel sei hier nur der Fall genannt das ich 4x4Gig auslager, 4 Gig hauptspeicher hab)

Stimmt nicht so. Es wird schon mehr Speicher als 2 GByte den Anwendungen zur Verfügung gestellt, wobei normal eine einzelne Anwendung nur 2 GByte bekommt. Man muß dann schon mehrere Programme gleichzeitig nutzen. Auch das kann man umgehen für, dafür vorbereitete Anwendungen mit Hilfe der 3-GByte-Option.


Stimm ich dir zu. Hab ich geschrieben. Grundsätzlich (also ohne Tricks) kann eine Anwendung nicht mehr als 2^31 Byte Speicher anweisen(Mit Tricks (auch unter Win32) alles was das System an Speicher hat + Auslagerung)


@DT


die anstehenden intel-cpu's werden ja auch den speichercontroller integriert haben, und da wird sicherlich auch, je nach mobo bzw. chipsatz bei 8gb oder eben höher schluss sein.

Nope hamse nich. :shot:
Link ist im ersten Post von mir.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh