Warnung vor billig Netzteilen!

c64user

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.03.2005
Beiträge
2.636
Bitte bedenkt das bei billigen Netzteilen so einiges kaputt gehen kann wenn die Netzteile über den Jordan gehen!

Durch eine Überspannung aufgrund eines typischen Designfehlers der Elektronik durfte ich leider hiermit bekanntschaft machen.(Gott sei Dank nur in der Firma :)

Also folgendes:

Netzteil Defekt->Mainboard Defekt-> alle Festplatten Defekt!3Stück
(Lustigerweise hat die CPU und der Speicher überlebt, ebenso der DVD-Brenner)

Also achtet lieber darauf ein vernünftiges Netzteil zu bekommen und kein Billigheimer.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ist doch allgemein bekannt, dass man keine Billigware verwenden soll oder?
 
Aber es werden sehr viele Billignetzteile verwendet da die meisten Gehäuse mit netzteilen kaufen...

aber es gibt doch Billignetzteile die wenigstens nciht kaput machen...

ala Lc-Power
 
es ist aber schon immer wieder erstaunlich, daß die user sich teure hardware a la cpu, graka usw. kaufen, aber beim nt sparen. und gerade zu 85% das nt ist's dann, was die probleme letztendlich verursacht, wenn aus unerfindlichen gründen der pc zu spinnen anfängt. für mich kommt nichts mehr unter 'be quiet!' in den pc!:banana:
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommt oft vor.
Hauptsache er kann sich die Cpu leisten und 2 GB Ram.Dafür nimmt er dann ein 20Euro Netzteil und hat bald Keine Hardware mehr
 
Ich hör zum ersten mal konkret davon, dass es einem das System zerschossen hat, weil das NT billig war. Glaube nicht, dass das oft vorkommt. Die meisten, die sich nen Rechner zusammenbauen kaufen keine NoName NTs mehr, also zumindest so wie ich es mitbekomme. Die meisten Noname Teile werden, wie schon erwähnt, nur dann genutzt, wenn sie in Gehäusen dabei sind und dann werden se meist für Office Rechner genutzt. Hab bisher noch nicht von nem Zocker gehört, der sich einen Tower mit NT gekauft hat :hmm:
 
naja noname sollte man wirklich nicht kaufen, aber die günstigen
netzteile wie raptoxx sind aber trotzdem nicht schlecht ;)
 
np4tm schrieb:
Ich hör zum ersten mal konkret davon, dass es einem das System zerschossen hat, weil das NT billig war. Glaube nicht, dass das oft vorkommt.
meine theorie: die können sich nicht melden, weil die wieder 2 jahre brauchen, um nen top-pc zusammenzusparen :P
 
modding4masters schrieb:
aber es gibt doch Billignetzteile die wenigstens nciht kaput machen...

ala Lc-Power
Und gerade die sind eigentlich bekannt dafür gerne mal Hardware mit zu bruzzeln wenn sie drauf gehen.
 
ich hate/habe auch ein no name nt 350watt 3jahre lang in mein sockel a sys und ich hate/habe keine propleme damit gehabt
und es leüft immer noch * mitlerweile ist das nur zum testen ect. da *
in mein 1jahr alten rechenr ist aber mitlerweile ein tagan drin ...
da das no name nt hatt den pc nicht zum starten bekommen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
wie siehts denn mit einem Power LC Netzteil aus ???
Ich besitze ein 550 Watt NT von LC Power ( Super Silent )
Ich hab dieses besagte NT in einen Rechner von einem Freund gebaut.
Gestern schrieb der so im Skype, meine Graka ist kaputt °-° , shit !
Kann das jetzte am NT liegen , Graka wurde net oced oder Ähnliches , ich weis net weiter, die Temps sind / waren alle normal , aber jetze das !????
Im Bios ist auch alles auf standard, also der PCI ist auf standard eingestellt.
Der hat so wie immer WOW gezockt , auf einmal sieht der nen Blitz im Rechner und der TFT is schwarz ! Kann das auch am NT liegen, oder is das nur die Graka ??? ( Garantie hat er, ich geh heute noch zu Ctronics ^^ )
 
Kann sehr gut das NT sein...


wer kaum geld fürn NT ausgeben will, der kauft sich für 25€ nen seasonic:
das gibs hier...http://www.kcn-ahlen.de/
hab ich auch drinnen und ist einfach nur TOP!

das wohl billigste marken-NT, hat ne energieeffizienz von 72% nicht das beste, aber dafür billig
 
Zuletzt bearbeitet:
Najo, für 10€ mehr bekommt man eins aus der aktuellen Serie. Mit 120mm Lüfter, zwei 12V Schienen und einer sehr guten Effizienz.
 
also der hat ein LC Power mit 120 Lüfer Silent ( NP: 55€ )
des hat 550 Watt, brauch zwar niemand der kein SLI betreibt oder HighEnd Komponenten hat, aber is ja net schlecht, ich hab genau das glaiche NT in zwei anderen Rechnern auch verbaut, np - * komisch und ich mach ja noch oc * ^^
 
@erichmetzger

Also seine Graka ist kaputt ja??
Aber sein PC läuft doch noch? Dann kann es ja nicht das Netzteil sein!
Oder ist das Netzteil zusammen mit der Graka kaputt gegangen? Hab das jetzt nicht so richtig verstanden.
 
Zuletzt bearbeitet:
erichmetzger schrieb:
also der hat ein LC Power mit 120 Lüfer Silent ( NP: 55€ )
des hat 550 Watt...
Zumindest auf dem Typenschild hat es 550W, reell sind es vielleicht ~250-300W Maximalbelastung. Für unter 55€ hätt man schon ein sehr gutes Marken-Gerät mit mehr Leistung bekommen.
 
Mir hat damals das supergehypte und superteure Antec True Control 550W-NT Mainboard, Platten und eine 9800Pro `dank´ Überspannung auf der 12-er Leitung zerschossen.
Trotzdem kommt mir kein billiger Ramsch ins Case , da schämt sich ja jede Signatur :fresse:
 
modding4masters schrieb:
Forton Drauf Lc Drin XD
Nein.

Das ist ein Fortron(manchmal auch Delta) OEM Modell aus Fertig-Rechner ala Medion, HP, Compaq etc. Nur passives PFC und kein so guter Wirkungsgrad wie bei Retailmodellen, aber immernoch sicher, stabil und leise (Yate Loon D12BM-12@~5V verbaut). Achja, und recht kurze Kabel hat es auch und keine SATA-Stecker.
 
Oh man, langsam kann ich's netmehr hören. LC Power ist nicht billig, LC Power ist nur verdammt günstig. Und 55 Euro hat die Black Silent 2 Serie von LC Power nichteinmal bei Markteinführung neu gekostet.

Ich besitze z.Z. ein LC Power Green Power 420 Watt Modell und bin mehr als nur zufrieden. Die Spannungen sind bei meinem System absolut stabil und das Netzteil ist hervorragend verarbeitet.

Diese "Warnung" kann man sich getrost inn Popo schieben, da der Ersteller ja nichteinmal die Marke nannte.
 
also wenigstens so wenig kohle sollte man für eine gescheite stromversorgung übrig haben.
was bringt der beste PC mit 1TB HDD, wenn dann alles an überspannun verreckt...

und so alte netzteilserien von markenherstellern (siehe das tagan oben) sind auch nimmer sooo teuer.
zur not kann man ja auch nen seasonic mit 330W nehmen... is auch sehr billig ^^
 
Mein altes Enermax hielt immerhin 5 Jahre, hatte mehrere Kurzschlüsse (im Betrieb) erfahren dürfen und hat auch schon die Schutzabschaltung bei Überbelastung mehrmals kennengelernt. Zudem wurde es etliche male umgelötet (stärkere 5V Schiene @Sockel A zum clocken).

Nach 5 Jahren is dann im innern was hochgegangen, mir hats die Bude vollgestunken, die Fans liefen auf voller Leistung und der PC lief munter weiter. ;) Also runtergefahren und kräftig gelüftet, da man bald keine Luft mehr bekommen hat. :fresse:

Seit dem ist nen Tagan verbaut. :wink:

Ich hab hier aber auch noch nen 250W NoName NT, welches sogar schon nen P4 @3GHz testweiße versorgen durfte. Mit self-made 12V Stecker, da das Board ohne diesen nicht starken wollte. (Extrem Knaup 1x12V + Litze macht "2x" 12V und eben 2x Masse dran dran ... :fresse: )

Und das billig NTs gerade bezüglich Schutzabschaltung/Überspannungschutz nicht die besten sind, ist doch wohl schon seeeeeeeeeeehr lange bekannt.

Zu LC-Power:

Im P3D Test gingen beide Testkanidaten bei voller Auslastung hoch. Soviel zu der Qualität. :)

also der hat ein LC Power mit 120 Lüfer Silent ( NP: 55€ )

55€? Ich hab die immer nur für 20-30€ gesehen und das war, als die Teile gerade auffem Markt waren. Wer dafür 55€ bezahlt muss schon etwas du... sein, sorry.
 
Markennetzteile haben schon seine Vorteile, aber 99€ und co sind schon ne Stande Geld die man als Schüler beim Aufrüsten nicht einfach so in der Hand hat, und als ich vor zwei Jahren mein NT aufgerüstet habe stand die Entscheidung von 350 Watt für knapp 50€ oder 30€ mit 420W von LC-Power, man denkt natürlich auch an die Reserven, ich hab mich also fürs LC-Power entschieden. Das war vor zwei Jahren und noch immer rennt das Teil ohne Macken, die Spannungen laufen stabil, auch kein Pfeifen ist zu hören - durch solche Threads lass ich mich aber auch nicht verrückt machen weil die Fälle das ein NT wie LC-Power den Rechner schrottet sind Einzelfälle und keine Normalität, Grund die LC-Power Netzteile werden nach europäischen Richtlinien hergestellt (müssen se auch ansonnsten wären die für den europäischen Markt nicht zugelassen sein ;) ) und die europäischen Richtlinien für Elektronikware sind sehr hoch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh