Warnung durch Chrysal Disk

HerrGausS

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
23.01.2008
Beiträge
1.369
Ort
Siegen
Aus irgend einem Grund warnte mich Chrystal Disk Info vor einem Defekt (PopUpWindow).

Als ich die SSD Samsung Evo 980 überprüfte sah ich: Nix! Bis auf eine Verschlechterung auf 99%.

Gehäuse ist aktuell offen und SSD ist im direkten Air-Flow. Was kann da passiert sein?
Manchmal sind die Pop-Up- Fenster so schnell weg....
 

Anhänge

  • CrystalDiskInfo_20250724120204.png
    CrystalDiskInfo_20250724120204.png
    26,8 KB · Aufrufe: 75
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Temperatur max 137°C
Im Leben nicht erreicht eine SSD solche Temperaturen (vllt wenn es brennt); das ist ein Fehler. Außerdem würde man das im Log von CDI sehen und da steht nichts...
 
Im Leben nicht erreicht eine SSD solche Temperaturen (vllt wenn es brennt); das ist ein Fehler. Außerdem würde man das im Log von CDI sehen und da steht nichts...
Habe es gerade schon editiert! Sind ja auch keine Critical Warnings vermerkt. Den Wert 13c las ich irrtümlich als 137.
Frage ist dennoch: Warum schon 99% nach so kurzer Laufzeit?

Was meinst du mit Log CDI?
 
Sieht alles gut aus keinen Sorge
 
CDI=Crystal Disk Info :sneaky:
 
Frage ist dennoch: Warum schon 99% nach so kurzer Laufzeit?
7TB geschrieben, 1050 Stunden Betriebszeit... kurz? Dazu noch evtl. Inkonsistenzen bei den Sensorwerten und du wunderst dich, warum der von CDI angezeigte Zustand von 100% auf 99% gefallen ist?

BTW: Die Evo 980 ist mit einer TBW von 600TB angegegeben. Mit deinen bisherig geschriebenen 7TB hast du etwas mehr als 1% davon "verbraucht". Alleine dadurch fällt der Zustand also schon von 100 auf 99%. Da sind also vermutlich nur ein paar Meldungen damit zusammengefallen, das du nebenbei halt auch noch die 1% überschritten hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin bisher nur die Intel 530-, 540-, 4510- Series uä gewohnt. Daher hat es mich überrascht. Deren Lebensdauer liegt bei: uncorrectable bit error rate <1 sector per 10°17 bit read.

Ich muss daher jetzt bei NVMe umdenken.
 
Was ist denn deine übliche Arbeit mit/auf der NVMe? Kannst ja bei gleichem Verhalten berechnen wann du unter einen kritischen Wert kommst, dauert aber sicher noch paar Jahre :)
Hab zb auf nem Laptop mal <80% Lebensdauer erreicht, lief immer noch Ok.
 
Im Leben nicht erreicht eine SSD solche Temperaturen (vllt wenn es brennt); das ist ein Fehler.
Die Temperaturangabe sind bei NVMe SSDs in Kelvin und dann muss man noch darauf achten, ob die Rohwert dezimal oder hexadezimal angezeigt werden und wenn letzteres, sie in dezimal umrechnen! 0x0137 sind dezimal 311 und 311 Kelvin sind 38°C, eine vollkommen normale Temperatur für eine SSD. Wenn, dann liegt da also allenfalls ein Layer 8 Fehler vor.
 
Was ist denn deine übliche Arbeit mit/auf der NVMe? Kannst ja bei gleichem Verhalten berechnen wann du unter einen kritischen Wert kommst, dauert aber sicher noch paar Jahre :)
Hab zb auf nem Laptop mal <80% Lebensdauer erreicht, lief immer noch Ok.
Ich habe, wie schon erwähnt, bisher nur SATA SSDs im Raid 10 benutzt. Von denen hat eine 40% und läuft immer noch. Letztlich sind die seit 6 oder 8 Jahren im Einsatz. Und ich meine es wurde zwischenzeitlich erst eine oder zwei gewechselt. Es waren alles gebrauchte SSDs. Und mit RAID absolut kein Problem- kein Datenverlust. Die NVMe war hingegen neu und seit etwa 1 Jahr im Einsatz- ohne Raid.
Wenn, dann liegt da also allenfalls ein Layer 8 Fehler vor.
Wir sind zwischenzeitlich bei Layer 21 oder höher angekommen ;) Sagte ich ja- Fehler waren da, aber nicht nachvollziehbar- leider.
 
Viel Aufregung um nichts; alles gut.... :sneaky:
 

Ähnliche Themen

D
  • Frage / Lösungssuche
Antworten
1
Aufrufe
480
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh