Wake on Lan, ASRock E350m1 mit Android App aufwecken, TP Link WR1043ND Router

Pepperman

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
17.11.2011
Beiträge
1.167
Ort
Raum Stuttgart
Hallo,

ich habe ein Problem und zwar funktioniert bei meinem HTPC das WoL nicht.

Ich habe WoL im Bios des PCs eingestellt und im Netwerkcontroller am PC das MAgicpaket aktiviert.

Ich wollte für das aufwecken die AndroidAPP Wake on Lan nutzen.

In diese habe ich die IP und die MAC Adresse eingegeben, sowie Port 9.

Leider funktioniert es nicht wenn ich auf aufwecken klicke sendet die APP zwar ein Paket aber am PC rührt sich nichts.

Als IP habe ich auch schon versucht die BRoadcast Adresse einzugeben - wieder nichts.

Als Router nutze ich einen TP LINK WR1043ND, muss ich an diesem noch was spezielles einstellen? (Standard FW)
Der HTPC wurde per Netzwerkkabel an den Router angeschlossen.

LG
Sven
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich habe die App gerade mal ausprobiert, funktioniert bei mir und meinem Server einwandfrei.


Aus welchem Zustand willst du den HTPC denn wecken? Standyby, Ruhezustand?

Zeigt dein Router den Port, an dem der HTPC angeschlossen ist, als aktiv an, wenn dieser im Standby/Ruhezustand ist?

Welche Netzwerkkarte verwendest du? Verwendest du die windowseigenen oder die Hersteller-Treiber?

Hast du vom WLAN aus zugriff auf's LAN und umgekehrt? (In den Fritzboxen gibt es eine Option, um LAN und WLAN zu "trennen", evtl. bei deinem Router auch?)
 
Hallo,

erste mal danke für deine Mühe ;-)

Der Router zeigt mir die angeschlossenen Geräte an, also auch den HTPC.

Habe den PC immer auf "Energiesparen" oder Ruhezustand.

Als Netzwerkkarte nutze ich das Onboardlan vom ASRock, als Treibern utze ich den Realtek Treiber.

Die PCs untereinander finden sich, ich kann von jedem PC auf jeden zugreifen, ebenso vom Handy auf den HTPC.


Ich bin einfach ratlos an was es noch liegen kann.

Der HTPC hngt auchdauerhaft am Strom, so dass ich auch ausschließen kann, dass er im Standybymodus keinen Strom bekommt.

LG
Sven
 
im TP-Link hast du im Register - Forwarding/Virtual Servers Port 9, die IP 192.168.x.x des HTPC und UDP eingetragen u. im Register IP/MAC Binding die IP des HTPC mit seiner MAC Adresse verknüpft (ARP Binding / enabled) ?

mit einem WR741ND funktioniert das, sollte mit deinem WR1043 auch funktionieren
 
Das ist eine gute Idee!!
Versuche ich mal wnen ich heute Abend zu Hause bin,.

Ich berichte dann!

LG
Sven
 
@trachemys

Deine Lösung hat geholfen!

Vielen Dank, das hatte ich total vergessen ;=)

Danke
 
Das sollte in der Form auch funktionieren soweit dein HTPC länger (1 Tag) im S5 (ausgeschaltet) ist und der Router den ARP Cache nicht mehr vorhält.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh