Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Wernersen schrieb:Das sieht schon mal gut aus. Optimal
siehe wakü optimierungs FAQ punkt 1+4eLw00d schrieb:Begründung ?
ich finde in der Beziehung sollte man das Wort "optimal" ein wenig individueller sehen, denn wenn man dann die Schläuche total blöd verlgen muss, die Anschlüsse nicht gescheit passen, die Biegeradien zu eng werden etc. , dann ist das auch nicht optimal.rochstar schrieb:siehe wakü optimierungs FAQ punkt 1+4
funktionieren wird natürlich auch die andere verschlauchungsvariante, nur ist diese eben _nicht_ optimal
Radical_53 [HWLUXX] schrieb:@destro: Bin gespannt wie das bei dir mit den parallelen Radis funktioniert. Da würd ich echt mal die Leistung vorher/nachher vergleichen, da du ja in jedem Radi die eigentliche Strömungsgeschwindigkeit erstmal halbierst, auch wenn danach der geringere Widerstand das quasi wieder erhöht. Nach dem was ich bisher weiß/gemessen habe dürfte das eher weniger Leistung bringen beim Radi.
Radical_53 [HWLUXX] schrieb:@destro: Bin gespannt was du dir da baust. Radis skalieren halt ähnlich wie Düsenkühler mit dem Durchfluß, sweet spot lag so bei 6-7 Liter pro Minute.
o$$!ram schrieb:hmm ... ich bin @ mom am überlegen auf größeren schlauch umzusteigen ... aber der tygon is mir irgendwie zu teuer mit ~10€![]()
Vll. kann mir ja einer sagen ob der schlauch hier: Schlauch PVC 13/10mm glasklar auch ok is oder man aufjedenfall den tygon nehmen sollte ...