Wahl: Dipl.-Studiengang an FH oder Bachelor an Uni. *verzweifelt*

also ich studiere maschinenbau bachelor im dritten semester an einer fh und vom niveau des stoffes ist es ok aber dafür sind die semester ziemlich vollgestopft mit vorlesungen was dann am ende des semesters ziemlich stressig wird, wenn man 9klausuren in 4wochen schreiben muss. wobei ich finde das das niveau auch sehr stark vom dozenten abhängt. es gibt welche da kommt man bei uns im technischer mechanik 3 mit na formelsammlung locker durch ohne das man sich wirklich für vorbereiten muss und bei anderen ist man froh wenn man in mechanik mit na 4.0 durchkommt.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Dann räum doch hier mal auf...
hab momentan keine zeit - prüfungsstress

Sorry, aber die Aussagen helfen hier sicher keinem, weil du den Behauptungen erst widersprichst und dann wieder zustimmst...
die behauptungen waren auch nicht ernst gemeint... :hmm:
Hinzugefügter Post:
...wenn man 9klausuren in 4wochen schreiben muss...

9 prüfungen in 4 wochen? das ist doch ein traum...
schreib doch mal 5 prüfungen in der ersten - vorgezogenen - wochen des prüfungszeitraums... das ist dann richtig hart!
 
Zuletzt bearbeitet:
dann studierste halt bis du 36 bist und wirst nirgens angenommen weil du keine praktische berufserfahrung hast

also noch kannst du dich entscheiden, das solltest du aber bald machen
 
Nachteile:
- du musst sicher mehr lernen und hast weniger Freizeit

Also das kann ich nicht bestätigen, an der Uni hatte ich bei weitem mehr Freizeit als an der FH.
Ich war 2 Semester an der Uni, lag mir aber nicht und habe dann an die FH gewechselt. Bin nun fast fertig, konnte zum Glück noch Diplom machen :bigok:

Uni war mir viel zu theoretisch, staubtrocken und einseitig.
Hab Informatik studiert..in den ersten Semestern waren es ca. 70% Mathe :fresse: Bin dann an die FH, Studiengang Medieninformatik. Ist wie schon gesagt eher wie Schule..nur halt lockerer ;) Aber der Stundenplan war straffer als an der Uni.

Muß halt jeder gucken was ihm liegt..wenn man lieber theoretisch Arbeitet sollte man an die Uni, wenn man mehr Praxis möchte, an eine FH :)

@Klausuren: hab nun 3 Klausuren in einer Woche...mein Schädel platzt fast :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
@Klausuren: hab nun 3 Klausuren in einer Woche...mein Schädel platzt fast :fresse:

Ich hab die Woche auch 3 (erste schon vorbei), nächste Woche nochmal 2 etc.

Bachelor Wirtschaftsinformatik FH. Meinen Freunden an den Unis gehts aber genauso, bis auf der Politologiestudent, der schreibt eine. Insgesamt.
 
freut mich, dass sich hier so viele Leute beteiligen :). Sowie es im Moment ausschaut tendiere ich ehr zur FH. Wegen dem Dipl. Studiengang aber auch da es an einer FH schulähnlicher zugeht wie an einer Uni und natürlich auch wegen den obligatorischen Praktika.
 
naja Praxisteil ist an der Uni (zumindest bei uns) auch vorhanden, z.B. muss ich insgesammt 26 Wochen Praktikum machen, was die meisten auch in nem Praxissemester machen. Da solltest du dich vorher evtl auch informieren. Klar unterm Semester ist halt sonst nicht so viel wie in der FH. Je nachdem wo man im Hauptstudium ist darf man evtl auch im Reinraum arbeiten/forschen oder Nanostruckturen herstellen oder was weis ich. Sind halt andere Schwerpunkte als an der FH.
 
hab momentan keine zeit - prüfungsstress


die behauptungen waren auch nicht ernst gemeint... :hmm:
Hinzugefügter Post:


9 prüfungen in 4 wochen? das ist doch ein traum...
schreib doch mal 5 prüfungen in der ersten - vorgezogenen - wochen des prüfungszeitraums... das ist dann richtig hart!

ich hab auch nicht gesagt, dass die 9 klausuren im abstand von genau 3.3 tagen sind. von den 9 schreib ich in der letzten woche auch 4+ 1 testat.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh