[Kaufberatung] W-LAN USB Stick

PitGST

Moderator
Thread Starter
Mitglied seit
10.01.2006
Beiträge
31.235
Ort
Berlin
Hallo,

ich habe meiner Mutter ein älteres Notebook mit WinXP geschenkt.
Das Notebook hat aber kein W_LAN integriert, daher suche ich einen W-LAN USB Stick damit sie sich mit dem W-LAN Router verbinden kann ohne Netzwerkkabel zu verlegen (Sie will das Notebook bei Nichtbenutzung in den Schrank stellen).

Ich habe zwei heraus gesucht:

Hama Wireless LAN Adapter, 300Mbps (MIMO), USB 2.0 (00062740) | Geizhals.at Deutschland
Linksys AE1000, 300Mbps (MIMO) Dual Band, USB 2.0 | Geizhals.at Deutschland

Gibt es Erfahrungen oder andere Empfehlungen bis max 30€ inkl. Versand.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die AVM funzen auch mit anderen Routern :)

Ich selbst habe mit den TP-Link USB Sticks sehr gute Erfahrungen gemacht, die sind zwar nen tick größer, aber haben auch nen Bombenempfang :wink:
 
Naja, die haben zusätzlich dieses Feature das man dem stick an die box stecken kann und die box im prinzip dem stick sagt welches passwort er verwenden soll. Die gehen aber auch mit anderen, mein fast Nachbar hat nen zyxel router und geht mit nem AVM stick drauf der mal bei ner alten Fritzbox von mir dabei war (da gab es dieses feature auch schon)

getippt auf meinem Defy (@1,2Ghz + CM7.1) mit Zuhilfenahme der HardwareLuxx-App :hail:
 
Leider ist der AVM teurer als 30€.
Bitte auch mal alles lesen.
 
Im zweiten Post wurde dir ein AVM Fritz! WLAN USB Stick für 26,24 Euro inkl. Versand empfohlen. ;)

Einen teuren N Stick würde ich nicht nehmen. Wenn er nur fürs Internet benutzt wird, dürfte die DSL Leitung die Datenrate limitieren. Den einfachen Fritz Stick hatte ich jahrelang zur Verbindung mit einem o2 (Zyxel?) Router im Einsatz - das funktionierte sogar über mehrere Etagen. Nur unter Linux war es bis Ubuntu 11 immer nur schwer bis unmöglich ihn zum Arbeiten zu bewegen - aber mittlerweile funktioniert sogar das.

Zwischenzeitlich nutze ich allerdings eine interne TP-Link Karte. Die ist nach dem Start des PCs einfach schneller im Internet.

Sollte es mit dem Empfang aufgrund der örtlichen Begebenheiten Probleme geben, würde ich mir diesen hier mal anschauen: TP-Link TL-WN722NC High Gain WLAN Netzwerk Adapter 150: Amazon.de: Computer & Zubehör

Zum Einen hat der schon eine etwas größere Antenne und zum Anderen könnte man eine noch größere Antenne dranschrauben - wie z.B. diese hier: TP-Link Netzwerk WLAN Antenne 8dBi: Amazon.de: Computer & Zubehör - zudem ist die Docking Station m.E. ganz praktisch. Wobei, wenn man den Laptop viel hin- und herträgt, könnte die Docking Station auch schon wieder störend sein...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also der vorhandene Router hat 300MBit MIMO (802.11n), von daher würde ich auch einen Stick mit 802.11n nehmen.

Mir gefallen die Bewertungen vom Hama Stick ganz gut, vor allem, weil dieser auch mit LCD TVs kompatibel ist.
 
Ich möchte diesen Thread noch mal aktivieren!

Mein Fritz WLAN Stick macht nämlich als einziger WLAN-Empfänger im Haus Probleme. Es gibt ständig Verbindungsabbrüche und das, obwohl der PC sehr nach am Router steht und allgemein im ganzen Haus wunderbarer Empfang ist. Endgeräte sind das Samsung GalaxyS (schlechtes WLAN-Modul) und ein Macbook Air (perfekter Empfang).
Die ganzen guten Bewertungen sind sicher nicht aus dem Nichts entstanden und auch ich denke, dass Fritz! sicher ein gutes Produkt auf dem Markt hat. Könnte es an alten Treibern liegen? Windows 7 ist das Betriebssystem.

Kennt Ihr sehr gute Alternativen?

Vielen Dank schonmal!
 
Naja, wie alt ist der Stick denn. Vllt. ist der Hardwaremäßig einfach vershclissen. Meine AVM-Sticks wurden damals alle, wirklich durch die Bank, sehr warm. Vllt. ist durch die Thermik etwas passiert. Wenn du den letzten Treiber aus der AVM-DB hast, wirst du da wneig machen können.

Hast du den Stick mal an einem anderen Gerät getestet?
 
Hast du ein aktives Bluetooth Modul in der Nähe? Sofern dein WLAN nicht im 5 GHz Bereicht funkt, ist dies eine starke Störquelle.

Und wie UsAs schon geschrieben hat, teste den Stick mal an einem anderen PC, evtl. sogar in einem anderen WLAN.
 
Vielen Dank für die Hinweise. Der Stick ist recht "jung" (ca 2/3 Jahr) aber es ist tatsächlich ein Bluetooth-Stick am PC angeschlossen! Das werde ich sofort testen!

Habe gestern die neusten Treiber installiert, wobei der alte auch sehr neu war und ein USB-Verlängerungskabel angeschlossen um die Position etwas zu verändern. Der Stick war im beigelegten Standfuß auf der Oberseite des PC-Gehäuses fixiert.
 
Dann hast du ja vllt. deinen Fehler gefunden.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh