[Kaufberatung] WäKü von aqua computer

by the way was Radiator betrifft:
Der airplex-revolution-420-360
Hat ja unten 3x140mm und oben 3x120mm
ich habe mir die Lüfter dann nach Lüfterfordermenge ausgesucht. Sprich 140mm und 120mm haben 96 m³/h ungeregelt.
Die Logik ist doch richtig oder ?

Und kann man statt der üblichen Anschlussen mit Schellen ... nicht einfach Anschraubtüllen überall verwenden ?

Radiator doppelseitig bestücken bringt nicht so viel, aber sonst würde es so gehen. Du kannst direkt Schraubanschlüsse nehmen, die sind etwas teuerer, dafür sicherer aber du musst abmessen ob die auf deinem CPU Kühler nebeneinander passen, da sie sehr breit sind.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das mit Radiator ist ein Kompromiss. Da sonst 420mm nicht rein passt. Sprich : der muss an den 120mm Lüftern hängen. Und weil ich "aus dem Gehäuse blasend" möchte und nicht rein (wegen Staub und Kaminprinzip), müssen die 140mm von unten extra rein. Und revolution ist in dieser Konstelation aus meiner Sicht am effizientesten. (420 und 480mm Loch ging nicht wegen den Towerdeckel-Abmessungen)

Kühler ist Heatkiller 3.0 ^^
 
Da passen soweit ich weiß nur die TFC 16/10 Anschraubtüllen drauf, aber nur wenn es schon die neuere Version ist mit vergrößerten Lochabstand. Sonst solltest du zumindest bei der CPU Kühler Tüllen benutzen.
 
Dann brauchst du insgesamt 8 Anschlüsse bei der Zuzsammenstellung.
 
Das mit Radiator ist ein Kompromiss. Da sonst 420mm nicht rein passt. Sprich : der muss an den 120mm Lüftern hängen. Und weil ich "aus dem Gehäuse blasend" möchte und nicht rein (wegen Staub und Kaminprinzip), müssen die 140mm von unten extra rein.

Ich sag mal Jaein. :)

Der Radi kann auch an 140 Lüftern hängen. Für die Lüfter ist Platz zwischen den Deckenstreben nur der MC slim Radi ist ein bisschen zu breit. Den Radi kannst dann aber unten an die Lüfter dran schrauben.

Wenn du die Lüfter unbedingt blasend montieren möchtest, so wie ich, kannst den Slim auch auf dem Deckel platzieren. Ich habs wie auf den Bildern gelöst. Sorry schonmal für die miese Quali, aber der Palm schiesst nicht so gute Bilder und meine Digicam mag mich irgendwie nicht mehr.
 

Anhänge

  • CIMG0001.jpg
    CIMG0001.jpg
    197,6 KB · Aufrufe: 26
  • CIMG0002.jpg
    CIMG0002.jpg
    198,2 KB · Aufrufe: 28
uh danke für den Tipp und die Bilder.. Die Idee ist mir gar nicht eingefallen.
Von der Abmessung her unten, wo der Deckel einrastet, sind es genau 143 mm. D.h. 420-Radi passt perfekt rein. Will den aber auf jeden Fall im Gehäuse haben und mit 6 Lüftern. siehe Bild im ersten Post.

Was ist eigentlich effektiver 3x140mm beidseitig oder 4x120mm auch beidseitig ?
Habe nämlich nochmals abgemessen : sind 143 mm an Breite. So würde locker ein 420er passen oder wenn ich auf die Frontschlusse verzichte (weil die Kabel nach Ihnen gehen) passt auch 480er mit einem zusätzlichen Loch. Meiner ist auf dem letzten (rechten) Bild
 

Anhänge

  • Deckel_LL.JPG
    Deckel_LL.JPG
    13,4 KB · Aufrufe: 20
  • 6374674.jpg
    6374674.jpg
    77,3 KB · Aufrufe: 19
  • 321.jpg
    321.jpg
    105,2 KB · Aufrufe: 16
  • IMAG0261.jpg
    IMAG0261.jpg
    53,2 KB · Aufrufe: 19
Zuletzt bearbeitet:
uh danke für den Tipp und die Bilder.. Die Idee ist mir gar nicht eingefallen.
Von der Abmessung her unten, wo der Deckel einrastet, sind es genau 143 mm. D.h. 420-Radi passt perfekt rein. Will den aber auf jeden Fall im Gehäuse haben und mit 6 Lüftern. siehe Bild im ersten Post.

Was ist eigentlich effektiver 3x140mm beidseitig oder 4x120mm ?
Weil auf die Frontanschlusse kann ich gerne verzichten.

3x140mm hat mehr Fläche als 4x120.
 
So würde ein 480er auf jeden Fall reinpassen. Müssen bloss die Frontanschlusse daran leiden, weil die Kabelk natürlich nach Ihnen gehen :(

Genau messen, das kann nach innen ziemlich eng werden mit den Anschlüssen des Radis, je nach Modell kommst Du dann schon mit dem Anschlussmodul des Gehäuses oder mit seinem Heck in Spulitäten.
 
Also der MC 420 hat 146mm Aussenmaß und passt so nicht zwischen die Streben. Entweder oben auf den Deckel, oder mit saugenden Lüftern unten an den Deckel, unter die Streben, dranhängen.
 
Bei einem XSPC 480 z.B. müssen nach hinten auf dem Deckel 3cm Platz sein zwischen Deckelende und Anfang des Gitters. Sowie bei deinem Photoshop habe ich es nämlich im Deckel meines PC-70. Das Ding passt gerade so rein wenn man vorne noch etwas Platz haben will

Bild: s73032000ba2.jpg - abload.de

Das ist die interne Radihalterung die ich mir gebaut habe und da sieht man ja wieviel Spiel noch ist und unter der Halterung geht der Radi ja noch nach hinten und vorne weiter, das darf man nicht vergessen. ;)

Zwischen 140er Triple und 120er Quad bestehen leistungstechnisch fast keine Unterschiede und

Ich würde dir allerdings zu einem 140er Triple raten, ist günstiger, zudem kannst du deinen Anschlüsse weiternutzen.
 
notfalls kann man wie gesagt auf Frontanschlusse verzichtet werden. Hab eh nen Cardreader mit extra USB
 

Anhänge

  • sl37044277.jpg
    sl37044277.jpg
    204,2 KB · Aufrufe: 25
Wo habt ihr eueren Power und Reset Taster hinverlegt?
Die sind ja auch im Deckel. Ging sich mit dem 420er bei mir gerade so aus den nicht verlegen zu müssen.
 
Bei mir sind die Taster schon immer in der Front, daher ergab sich bei mir das Problem nicht.

Nimm doch einfach einen 140er Triple, das Problem ist damit umgangen. Die Lüfter kommen oben drauf, darunter der Radi, dann passt es.
 
Ich habs ja schon montiert. :) War nur die Frage wie dus gelöst hast, aber hast scheinbar ne andere Revision des A70.
 
PC-A70, PC-A7010 , PC-A71 , PC-A7110 unterscheiden sich von der jetzigen PC-A70F Serie.
Die ersten haben (hatten weil alle leider unverständlicherweise End of Life) die Taster vorne. Ihnen noch zusätzliche 2x120mm für Slot Karten. 2 mm dicke Alu. integrierte Lüftersteuerung und 7010/7110 noch extra Löcher für die Kabel und Hot-Swap HDD Anschlusse. Ok noch bissel bessere Festplatten Entkopplung/Dämmung.

---------- Beitrag hinzugefügt um 18:57 ---------- Vorheriger Beitrag war um 14:59 ----------

420mm + 120mm (jeweils beidseitig) werden also die beiden GTX480, CPU und MB (fuisonsblock) packen ?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh