[Kaufberatung] Volles Programm mit hohem WAF (Boxen, TV, Receiver, MediaPlayer, NAS, ...)

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Der Mediaplayer muss halt am Stereo-Amp angeschlossen sein....und das du vom TV den Ton hast TV zu AVR - irgendwie glaube ich du wärst mit einem AVR besser bedien, einfach als Digitale Schaltzentrale.
 
Hallo

Also ich würde nen Guten Amp empfehlen zb Harman HK 3490 Digitale ein und ausgänge Hochstromfähige gut Klingende elektronik ... Bridge fürs Iphone Erhältlich etc leider kein HDMI aber dafür Reichlich ein und ausgänge und Klanglich besser als jeder AV Receiver bis 1000-1200€ !

Boxen würde ich mir die Heco Celan mal abhören - Top klang gutes pL Verhältnis und Harmonieren recht gut mit dem HK 3490 !

gruß fainherb
 
Die Celan würde ich mir auch anhören, und danach in ein Fachgeschäft gehen damit man weiß wie es klingen kann.
 
Die Celan würde ich mir auch anhören, und danach in ein Fachgeschäft gehen damit man weiß wie es klingen kann.

:haha: Wie immer der Max, Furtztrocken... ;), aber auf dem Punkt.
 
Noch eine Info vill zum TV,
wenn du was afnehmen willst geht das bei den Panasonic NUR am TV und auch NUR mit Platten oder Sticks die NUR NOCH!!! an dem TV gehen.
Also Platte/Stick sind dann mit dem TV verheiratet und kann nirgends anderes abgespielt werden!
 
Dazu noch als Anmerkung zu Labellos Post: Partitionen gehen auch nicht, also wenn muss die ganze Platte dafür verwendet werden...total bescheuert!
 
Bei der Aufnahme ist das halt von den TV herstellern so mies vorgegeben. Da muss man wohl mit Leben. Vlt. noch ein HDD Recorder ? Aber die gibt's ja eigentlich auch nicht mehr wirklich.

Alles andere ist ja kein Problem.
 
Wenn du dich für Sat entscheidest würd ich n richtigen Sat Receiver der 100-150€ Klasse nehmen, da bist du sehr frei was Aufnahmen angeht!

Außerdem musst du den TV nicht anhand der Tuner auswählen, hast oft mehr Features, Modulwahl etc
 
Zuletzt bearbeitet:
bei samsung philips sony etc. ist es auch so das die hdd oder usb nur an dem tv funktionieren und nicht am computer. was vielleicht ein kleiner trost ist aber in deiner konfig keiner rolle mehr spielt. man kann die angeschlossene hdd auch partitionieren ein teil für aufnahmen der andere teil für deine bilder, videos, etc.

ps. mittlerweile kann man samsung tv "rooten" und damit auch festlegen wo aufnahmen gespeichert werden, inwieweit das schon gut funst kann ich dir nicht sagen habs nur mal gelesen
 
Zuletzt bearbeitet:
@Max76

Was gibet an den Celans Auszusetzten ?? warum wird das ins Lächerliche gezogen ?? Bissle Arogant ne ....

zugegeben es gibt andere Hersteller die bessere LS Bauen aber die CelanSerie ist PL mäßig absoulut Top ... für den Kurs wird mann schweerlich besseres finden außer DIY !!

gruß fainherb
 
Wo ist den bei der Celan P/L Top ? Also in dem Preissegment gibt es wahrlich mehr als genug Auswahl.
 
Also Bei einem Paarpreis von ca 800€ für Celan 700 Spreche ich - wenn ich die Preise von anderen Herstellern für ähnliche LS vergleiche von Top PL !

Was ist den an den Celans auszusetzten ?? Verarbeitung ist Hervorragend - Klang mit ordentlicher Elektronik auch sehr Gut ....

Nenn mal Alternativen die nicht aussehen wie Pappschachteln und so gut Klingen wie die Celans für ca. 800€ paar ???

gruß fainherb
 
Nagut die 700er ist zwar kaum noch zu bekommen da Restposten. Aber auch dafür gibt es vergleichbares.

Mordaunt Short Mezzo 8
Wharferdale EVO 2-30
Dali Ikon 6
KEF iQ70

und wenn man Handel kann im Laden gibt es auch für das Geld ein Paar

Monitor Audio RX6
Audio Physic II Evolution

Nicht alle Hersteller dulden es das ihre Produkte im Netz unter der UVP angeboten werden, das kann den Händler Entzug der Lizenz kosten, bei Premium Herstellern bekommt man immer den besseren Preis im Laden vor Ort.

Das sind auf jedenfalls Schallwandler die man gegen die Heco Celan 700 hören sollte, bevor man einfach was empfiehlt, dir mögen die Celan von der Abstimmung gefallen, jemand anders eben nicht, das ist wie Kunst es liegt im Ohr des Hörers.
 
Und zumindestens für die Dali und Monitor Audio kann ich nach Probehören sagen, sieht die Celan kein Land. Die IQ70 hat mir wiederrum garnicht zugesagt, die anderen kenne ich nicht. Aber auch hier sieht man sofort das in so Preisbereichen einfach keine einzelnen Boxen herausragen.

Mir fällt ganz spontan noch die Klipsch RF82 ein, klar Design ist eher nicht so geil und geschmackssache, vom Klang sagt sie aber vielen sehr zu. Man kann hier schlicht nicht mehr pauschalisiseren.

In Sachen verarbeitung auch nicht, spätestens gegen die MA sieht die Celan nämlich alt aus.
 
Hallo,

ich habe hier interessiert mit gelesen und natürlich auch die Räumlichkeiten bewundert :). Schönes Parkett btw.

Start wenn Erweiterung geplant auf alle Fälle gleich mit einem (min.) 5.1 AVR. Kann/darf ruhig ein kleiner sein, Rezensionen lesen wäre dann Pflicht und zur Not auch mal auf Verdacht bestellen (14Tage... /30 Tage bei Amazon...). Hab ich nicht anders gemacht und hat 3 AVRs benötigt bis ich den für mich richtigen zu dem Zeitpunkt gefunden hatte.
Boxen ist ein anderes Thema; ich baue da gerne selbst aber mein Bruder ist Schreinermeister und somit habe ich da gewisse Vorteile. Kann ich dir also nichts zu Fertig Boxen sagen; solltest du jedoch an Selbstbau Interesse haben kann ich dir gerne per PN ein paar gute Adressen nennen.
Warum gleich 5.1? Weil du sehr schnell einen Center und wahrscheinlich noch einen Sub dazu kaufen willst; solltest du so Film geil sein wie ich.

VCR... ich habe damals noch mit einem Linux VDR rumgerödelt aber bereits das verstieß grob fahrlässig gegen den WAF. Weitere Lösungen wurden eher schlimmer als besser.
Ich empfehle daher immer wieder gerne OnlineTvRecorder.com. Schau es dir an, bilde dir selbst ein Urteil. Für mich die rundum sorglos Lösung schlechthin... und man kann nichts vergessen zu programmieren (premium für paar Cent im Monat).

Rest entweder ein PC/Mediacenter oder wenn WAF da nicht mitspielt eine Kombi Lösung aus Mediaplayer Xtreamer/WDTVLive/... + Bluray Player.
Wenn Bluray Player angedacht wird würde ich mir ggf. noch überlegen TV + BDPlayer aus einer Hand zu kaufen z.b. Panasonic (Viera Link) oder anderes System anderer Hersteller... damit alles mit einer FB bedienbar wäre.

Bei der angedachten Raumaufteilung würde ich mir überlegen die TV/Sofa Ecke in den hinteren Teil zu legen und den Schreibtisch in den vorderen Bereich. Sonnenlicht kann sich sehr störend auf das Fernseherlebnis auswirken wenn sich alles in der Glotze spiegelt... ist aber sicherlich Geschmackssache.

Bei der geplanten Nutzung des Raumes in der Breite würde ich dir jedoch aktuell auch weg vom 5.1 hin zu einem 3.1 System raten. Du würdest andernfalls eh zu dicht auf den hinteren LSP sitzen als dass die wirklich noch räumlich viel bringen würden.
2 nette Transmissionline Standboxen wie z.b. in Hobby Hifi 04.2012 oder alt. 2 Needle, dazu ein passender Center und ein aktiver Sub. Das kostet alles nicht die Welt und wäre auch mit relativ geringem Aufwand selbst zu bauen.
Auf alle Fälle solltest du sehr bald nach dem 2.0 über den Center nachdenken; ohne hört sich das einfach nur schräg an. Auf den Sub kann man sogar verzichten; z.b. die Needle haben genug Bums für ein Wohnzimmer dieser Größe auch wenn sie absolut nicht danach aussehen. Darfs mehr sein hab ich dir auch noch andere Lösungen wo du dir die Abbruchfirma sparen kannst.
 
@Lautsprecher-Diskussion: ich glaube ich habe ein paar Anhaltspunkte, danke euch erstmal! Da muss ich mich jetzt mal mehr einlesen und v.a. Probehören.

@WickedClown: Danke für die Infos! Ich werde auch nen 5.1 AVR nehmen und wsl. schnell nen passenden Center hinzukaufen. Subwoofer und die Rears dann in einer anderen Wohnung. Nen HTPC mit Linux hatte ich mir auch mal überlegt, aber hat einfach zu viele Komfort-Kompromisse. BR und TV von der selben Marke klingt nach einer guten Idee, hatte ich noch nicht drüber nachgedacht! Fernbedienung gibts dann eh eine Harmony oder All-For-One.

@All: Aktueller Plan:
Fett ist quasi sicher, kursiv brauche ich noch Hilfe von euch! Rest ist noch eine Baustelle



  1. Synology DS212
  2. 2*1.5TB HDDs
  3. 5.1 AVR (Onkyo TX-NR414, Onkyo TX-NR616, ..?)
  4. 2 Standboxen
  5. ~50" TV
  6. BR-Player
  7. Harmony/All-For-One Fernbedienung
 
Idealerweise bedienst du hier den AVR nicht - du schaltest ihn einfach ein. Dann startest du die Music App der Synology, und sagst abspielen auf AVR.

Sprich Handlingstechnisch, spielt er keine Rolle.
 
Die App für den Synology läuft auf Android und iOS - aber gibts da auch ne Version für Windows/Linux/OSX? Bräuchte dafür auch was. Aber falls ja, dann ist das wirklich einfach und ziemlich komfortabel - weil irgendein Tablet/Smartphone/PC ist immer in der Nähe :)
 
Ist absolut genial, grade seit DSM 4 ist das alles wirklich traumhaft. Die Music App wurde auch gerade erneuert, absolut Top.
 
Also die Aufnahme kann jeder moderne TV

Vorsicht mit dieser Aussage!
Die meisten TVs, die mit "USB-Recording" beworben werden bieten tatsächlich nur "Timeshift" aka Zeitversetztes Fernsehen und keine Aufnahmefunktionalität im herkömmlichen Sinne (Archivieren von Aufnahmen, Wiedergabe von Aufnahmen auf anderen Geräten, Schneiden von Aufnahmen), wird der Fernseher ersetzt oder geht kaputt und muss repariert werden, sind sämliche Aufnahmen nicht mehr abspielbar, da diese mit dem TV fest verdongelt sind und mit einem Gerätespezifischen Key verschlüsselt sind.

Alternative.
DVB-X Tuner mit Recording
Geräte die HIER als Kompatibel gelistet sind, sind auf jeden Fall geeignet ==> Die Aufnahmen liegen in einem Format vor, welches das Schneiden derselben erlaubt ==> somit in einem Format, welches spätestens nach Umwandlung (bzw. eher neu Verpacken der Streams) an jedem Gerät wiedergegeben werden kann.

z.B. liegen die Aufnahmen bei einem Topfield TF7700 HCCI Receiver in einem propietären Container mit der Dateiendung *.REC vor. Die Aufnahmen lassen sich aber Problemlos in einen *.MPEG, *.TS oder *.M2TS Container neu verpackt werden und sind somit auf beliebigen Geräten abspielbar, die die entsprechenden Wiedergabecodecs mitbringen.

Die Preise für brauchbare Geräte fangen bei rund 100 € an (USB Recording - ohne Festplatte)

Einige bessere (und naturgemäß teuerere Geräte) bieten interne Festplatte, LAN Schnittstelle, Media-Streaming Fahigkeiten etc. pp.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh