alexthebrain
Workaholic
Servus!
Habe da mal eine grundlegende Frage bezüglich VoIP, anstoßend hierzu ist die kommende VoIP Welle von Arcor.
Normalanschluss:
Wie stelle ich mir das bei VoIP vor? Eingehende Anrufe laufen über die ISDN Leitung, gehende jedoch über die VoIP Leitung. Nun lege ich mein Augenmerk darauf, dass ich keine Fritzbox oder Ähnliches nutzen möchte, da diese einfach zu "klein" ist. Bei Kollegen deren ISDN ich eingerichtet habe, stehen stellenweise Anlagen mit 9 Telefonen, über Telefon bedienbarem Türöffner und vielem Schnickschnack.
Wie wird das denn nun realisiert? Ich bräuchte also ein Gerät, dass mir zwischen AMT und ISDN Anlage geschalten wird, eine Art Pass-through. Das die ausgehenden ISDN Signale "ein-DSLt" (was ein Wort
), was ja normalerweise eben die Fritzbox übernimmt.
Oder habe ich einen allgemeinen Denkfehler drin, bezüglich der Verkabelung / des Anschlussplans?
Danke für euer Bemühen,
Alex
Habe da mal eine grundlegende Frage bezüglich VoIP, anstoßend hierzu ist die kommende VoIP Welle von Arcor.
Normalanschluss:
- AMT
- Splitter
- Router/Modem
- PC(s)
- NTBA
- ISDN Anlage
- Telefon(e)
- ISDN Anlage
- Router/Modem
- Splitter
Wie stelle ich mir das bei VoIP vor? Eingehende Anrufe laufen über die ISDN Leitung, gehende jedoch über die VoIP Leitung. Nun lege ich mein Augenmerk darauf, dass ich keine Fritzbox oder Ähnliches nutzen möchte, da diese einfach zu "klein" ist. Bei Kollegen deren ISDN ich eingerichtet habe, stehen stellenweise Anlagen mit 9 Telefonen, über Telefon bedienbarem Türöffner und vielem Schnickschnack.
Wie wird das denn nun realisiert? Ich bräuchte also ein Gerät, dass mir zwischen AMT und ISDN Anlage geschalten wird, eine Art Pass-through. Das die ausgehenden ISDN Signale "ein-DSLt" (was ein Wort

Oder habe ich einen allgemeinen Denkfehler drin, bezüglich der Verkabelung / des Anschlussplans?
Danke für euer Bemühen,
Alex