VMware - WinXP auf Win7 OS - Probleme.

Drudge

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
24.05.2005
Beiträge
1.179
Hallo,

folgende Sache:


Ich habe mir die VM Software besorgt. Wenn ich nun mit dem VM Converter eine Kopie meines WinXP Betriebssystems mache (alter Laptop) und diese Kopie dann auf einen anderen Laptop (Win7 64Bit), wo auch die VMware (Player) installiert ist, starte, funktioniert das prinzipiell schon, nur muss ich das WinXP leider erneut aktivieren... (die Eingabe des Keys meiner XP CD funktioniert nicht - gut, ist ja auch noch auf dem alten Laptop aktiviert).

Kann es sein, dass nur eine Neuinstallation von WinXP auf dem neuen Laptop als virtuelle Maschine möglich ist? Denn dann würde ich es auf besagtem Laptop während der (Neu-)Installation aktivieren können.

Was ich damit meine ist, dass das WinXP anscheinend von vornherein als virtuelle Maschine angelegt werden muss, um es auf verschiedenen Systemen nutzen zu können. Eine vorherige, lokale Installation kann ich ohne eine zweite Lizenz scheinbar nicht auf Fremdsystemen verwenden!

Ist das so richtig oder habt Ihr da andere Erfahrungen machen können?


Der Grund ist, dass ich auf meinem alten Laptop sehr viele PRogramme und Lizenzen drauf habe und einige Programme auch nur unter WinXP vernünftig laufen. Alle Progs neu zu installieren im XP Mode (von Win7) ist mir zu umständlich und als VMware Datei könnte ich es auch auf vielen anderen Systemen nutzen (USB Stick).

Butter bei die Fische: brauche ich also eine zweite WinXP Lizenz oder wie gehe ich vor?


Für gute Ratschläge wäre ich sehr dankbar :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Achtung, da CPU und weiteres nicht emuliert, sondern durchgereicht werden, kann es passieren, dass du dein Windows immer wieder aktivieren musst, wenn du die Hardware des Host-Systems wechselst.
Ich würde einfach auf dem gewünschten System einmal XP in der VM installieren und einrichten und nicht mit dem Converter arbeiten.
 
Was genau geht denn nicht mit dem Key? Schon mal telefonisch aktiviert?

Wenn ich den Key eingebe, wird der nicht akzeptiert. Ist aber nachvollziehbar, da ich ja mein altes Laptop damit aktiviert habe.


Achtung, da CPU und weiteres nicht emuliert, sondern durchgereicht werden, kann es passieren, dass du dein Windows immer wieder aktivieren musst, wenn du die Hardware des Host-Systems wechselst.
Ich würde einfach auf dem gewünschten System einmal XP in der VM installieren und einrichten und nicht mit dem Converter arbeiten.

Und das wollte ich eigentlich damit umgehen. Da ich sehr viele Programme zum Arbeiten verwende, die ganz speziell an meine Anforderungen angepasst sind (Makros, Updates, Addons) wüde ich 3 Tage zum Einrichten brauchen :(
 
a) Windows überprüft bei der Key Eingabe nicht auf wievielen Systemen es installiert ist/war
b) du wechselst danach ja nichtmehr ständig die Hardware, also einmal die VM auf dem neuen Laptop aktivieren und gut.

Entweder du vertippst dich bei der Key-Eingabe, ließt ein Zeichen falsch (0 statt O etc.) oder der Key ist für eine andere Version (Home statt Prof), andere Möglichkeiten gibt es nicht.
 
Naja, es gibt noch die Möglichkeit, dass der Key zu alt ist. Sprich er versucht mit einem aktuellen Windows XP SP3-Datenträger zu installieren, da gibt es mit älteren Keys Probleme.
Doch, er sagt ja ganz explizit, dass er die VM auf vielen anderen Maschinen nutzen möchte, indem er die VMWare Daten auf USB-Stick mitnimmt. Und da ändert sich durchaus die Hardware.
 
Du dürftest nur eine OEM-Lizenz haben. Dieses WinXP ist lizenztechnisch auf deinen Laptop gebunden (glaube der liest Mobo oder irgendsowas aus).

Auch wenn du diese Version von XP auf der VM neu installierst wirst du es aktivieren müssen, da die virtuelle Hardware nicht der originalen entspricht.

Entweder einen nicht OEM-Key nutzen (der ist HW-unabhängig), oder mittels Tools die Aktivierung umgehen oder brav legal telefonisch mit MS abklären.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist kein OEM Key. Ist Win XP Professional und ich hab den Key ausgelesen.
 
Vermutlich hast du den Key von deinem Notebook ausgelesen - das kann auch schon der grund sein. Hatte untony bereits dargestellt, wie sich die Sache darstellt.
 
Ist kein OEM Key. Ist Win XP Professional und ich hab den Key ausgelesen.

tja, da haben wir ja das Problem. Der ausgelesene Key ist von der Vorinstallation des Herstellers, den bekommst du nicht aktiviert. Du musst den vom Aufkleber nehmen.
 
Ich habe es mit beiden Keys ausprobiert. Mit dem ausgelesenen und dem, der auf dem Aufkleber steht. Ging mit beiden nicht. Habe den Support angerufen, die haben mir gesagt, ich soll auf die MS Seite gehen und dort ne Key-Aktualisierung durchführen.

Jetzt wurde der Key ersetzt. Also wenn ich den nun auslese, ist es der gleiche wie auf dem Aufkleber.

Aber meine VM kann ich damit trotzdem nicht aktivieren :(

Vielleicht ist es ja doch eine OEM Version? Bei der Systemauslesung steht da neben dem ProductKEy noch Windows PID xxxxx-OEM-.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann ich leider nicht genau sagen, da ich es Notebook selber mal gebraucht erworben habe.
Würde es nun reichen, mir einen Key bei ebay zukaufen? Liegen ja bei ca. 30 Euro.
 
Soo, hat mittlerweile geklappt. Ist ne OEM Version gewesen aber die ist nicht Hardware gebunden....
Hatte den Key von der Erstinstallation ja mit dem MS Tool aktualisiert, jedoch auf dem alten Laptop. Dachte es wäre egal, weil der Key ja online aktiviert wird und wenn ich anschließend mit der virtuellen Maschine ans Netz gehe, gäbs keinen Unterschied...aber ich musste den Key natürlich auch auf der VM aktualisieren und dann online nochmals aktivieren und jetzt läuft es ohne Probleme. :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh