Hallo,
folgende Sache:
Ich habe mir die VM Software besorgt. Wenn ich nun mit dem VM Converter eine Kopie meines WinXP Betriebssystems mache (alter Laptop) und diese Kopie dann auf einen anderen Laptop (Win7 64Bit), wo auch die VMware (Player) installiert ist, starte, funktioniert das prinzipiell schon, nur muss ich das WinXP leider erneut aktivieren... (die Eingabe des Keys meiner XP CD funktioniert nicht - gut, ist ja auch noch auf dem alten Laptop aktiviert).
Kann es sein, dass nur eine Neuinstallation von WinXP auf dem neuen Laptop als virtuelle Maschine möglich ist? Denn dann würde ich es auf besagtem Laptop während der (Neu-)Installation aktivieren können.
Was ich damit meine ist, dass das WinXP anscheinend von vornherein als virtuelle Maschine angelegt werden muss, um es auf verschiedenen Systemen nutzen zu können. Eine vorherige, lokale Installation kann ich ohne eine zweite Lizenz scheinbar nicht auf Fremdsystemen verwenden!
Ist das so richtig oder habt Ihr da andere Erfahrungen machen können?
Der Grund ist, dass ich auf meinem alten Laptop sehr viele PRogramme und Lizenzen drauf habe und einige Programme auch nur unter WinXP vernünftig laufen. Alle Progs neu zu installieren im XP Mode (von Win7) ist mir zu umständlich und als VMware Datei könnte ich es auch auf vielen anderen Systemen nutzen (USB Stick).
Butter bei die Fische: brauche ich also eine zweite WinXP Lizenz oder wie gehe ich vor?
Für gute Ratschläge wäre ich sehr dankbar
folgende Sache:
Ich habe mir die VM Software besorgt. Wenn ich nun mit dem VM Converter eine Kopie meines WinXP Betriebssystems mache (alter Laptop) und diese Kopie dann auf einen anderen Laptop (Win7 64Bit), wo auch die VMware (Player) installiert ist, starte, funktioniert das prinzipiell schon, nur muss ich das WinXP leider erneut aktivieren... (die Eingabe des Keys meiner XP CD funktioniert nicht - gut, ist ja auch noch auf dem alten Laptop aktiviert).
Kann es sein, dass nur eine Neuinstallation von WinXP auf dem neuen Laptop als virtuelle Maschine möglich ist? Denn dann würde ich es auf besagtem Laptop während der (Neu-)Installation aktivieren können.
Was ich damit meine ist, dass das WinXP anscheinend von vornherein als virtuelle Maschine angelegt werden muss, um es auf verschiedenen Systemen nutzen zu können. Eine vorherige, lokale Installation kann ich ohne eine zweite Lizenz scheinbar nicht auf Fremdsystemen verwenden!
Ist das so richtig oder habt Ihr da andere Erfahrungen machen können?
Der Grund ist, dass ich auf meinem alten Laptop sehr viele PRogramme und Lizenzen drauf habe und einige Programme auch nur unter WinXP vernünftig laufen. Alle Progs neu zu installieren im XP Mode (von Win7) ist mir zu umständlich und als VMware Datei könnte ich es auch auf vielen anderen Systemen nutzen (USB Stick).
Butter bei die Fische: brauche ich also eine zweite WinXP Lizenz oder wie gehe ich vor?
Für gute Ratschläge wäre ich sehr dankbar

Zuletzt bearbeitet: