SWz.Iwan
Semiprofi
Hallo zusammen!
vorne weg: Mit den Themen Microsoft Server und Virtualiserung bin ich nur rudimentär vertraut. Normalerweise bewege ich mich Netzwerktechnisch auf anderen Ebenen
und bin eher ein Nutzer dessen als Admin.
Nun hat mir aber mein Chef den Auftrag erteilt, unser Mailserver umzustellen. Da der Kollege der diese Systeme eigentlich nebenher betreut hat, dafür nicht mehr zur Verfügung steht, ist mir diese tolle Aufgabe zugefallen.
Aktueller Stand:
Dell-Server mit Xeon X3370 CPU, Hostsystem Linux (32bit nehme ich an, steht derzeit leider noch nicht vor Ort und Remotezugriff is nicht
). Daruf läuft VMware Server. In der 1. VM läuft ein 32bit Linux mit Mailserver (Communigate Pro
), in einer 2. VM Windows 2003 Standard als Terminalserver.
Soll:
Dell-Server soll beibehalten werden, als Hostsystem ESXi 4. Die alte VM mit dem Linux soll "gerettet" werden, so das der Mailserver erstmal weiter läuft. Klar, eine Downtime wird sich nicht vermeiden lassen, soll sich aber in Grenzen halten. Die 2. VM mit dem 2003 Server soll auch beibhalten werden, wenn diese aber neu installiert werdem muss ist das nicht so tragisch. Zudem soll noch Windows Server 2008 R2 installiert werden, in das später Exchange installiert werden soll, AD wird selbstverständlich auch noch eingerichtet.
Jetzt stellt sich die Frage nach der Vorgehensweise, und ob mein vorgehen hier überhaupt durchführbar ist! Kann ich die VM vom Linux-Server so herunterziehen, den ESXi installieren und dann die VM wieder draufschieben? Wäre für einen Ansatz für die nötige vorgehensweise sehr dankbar
gruß
vorne weg: Mit den Themen Microsoft Server und Virtualiserung bin ich nur rudimentär vertraut. Normalerweise bewege ich mich Netzwerktechnisch auf anderen Ebenen

Nun hat mir aber mein Chef den Auftrag erteilt, unser Mailserver umzustellen. Da der Kollege der diese Systeme eigentlich nebenher betreut hat, dafür nicht mehr zur Verfügung steht, ist mir diese tolle Aufgabe zugefallen.

Aktueller Stand:
Dell-Server mit Xeon X3370 CPU, Hostsystem Linux (32bit nehme ich an, steht derzeit leider noch nicht vor Ort und Remotezugriff is nicht


Soll:
Dell-Server soll beibehalten werden, als Hostsystem ESXi 4. Die alte VM mit dem Linux soll "gerettet" werden, so das der Mailserver erstmal weiter läuft. Klar, eine Downtime wird sich nicht vermeiden lassen, soll sich aber in Grenzen halten. Die 2. VM mit dem 2003 Server soll auch beibhalten werden, wenn diese aber neu installiert werdem muss ist das nicht so tragisch. Zudem soll noch Windows Server 2008 R2 installiert werden, in das später Exchange installiert werden soll, AD wird selbstverständlich auch noch eingerichtet.
Jetzt stellt sich die Frage nach der Vorgehensweise, und ob mein vorgehen hier überhaupt durchführbar ist! Kann ich die VM vom Linux-Server so herunterziehen, den ESXi installieren und dann die VM wieder draufschieben? Wäre für einen Ansatz für die nötige vorgehensweise sehr dankbar

gruß