Viele Fehler, sehr mysteriös...

NorG

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
25.03.2006
Beiträge
382
Servus zusammen,
ich bin jetzt schon seit zwei Tagen dabei meinen neuen Rechner gescheit zum Laufen zu bekommen. Es sind sehr seltsame Symptome, ich weiß nicht mal genau in welchen Bereich es jetzt am besten passt.

Erst mal das System:

Intel i7 3930k
Asus P9x79 Deluxe
32GB RipJaw (8x4GB)
Samsung 830 SSD
2x Seagate Barracuda 3000
AMD HD7750
580W be quiet 80+ gold


Jetzt zu den Fehlern.
1) Also ganz am Anfang hatte ich die zwei Barracudas im Marvell Raid controller im Raid 1 als Sicherung und die SSD im Intel Controller, dazu die Intel Treiber (intel rapid storage blah). Da war das Problem, dass die SSD viel zu lahm war (lag wohl an den Intel Treibern, hat man mir hier gesagt).
LÖSUNG: hab dann alles an den Intel Controller und standard Windows Treiber. Hat auch funktioniert.

2) Grafikkarte wird als Standard-VGA-Grafikkarte angezeigt. Hab die neusten AMD Treiber runtergeladen (12-2) und wenn ich die installieren will sind keine Treiber auswählbar. Das selbe mit dem Catalyst Control Center, ist auch nicht anwählbar. Nach der Installation sind dann im AMD Ordner Setupdateien, die genau das selbe noch mal installieren -.-
Dann hab ich ältere Treiber gesucht und welche die extra für die HD7750 sind. Außer ein Error bei der Windows c++ distribution läuft da alles. Nur leider hängt sich der Treiber alle paar Sekunden auf und muss wiederhergestellt werden (Bildschirm hängt, wird kurz schwarz, dann kommt unten die Wiederherstellungsbenachrichtigung).

Ich hab dann Windows neu installiert hat aber nichts gebracht.
Seit dem hab ich es bestimmt 4 mal neu installiert. Zwischendurch bin ich nicht einmal mehr bis ins Windows gekommen weil die Kerneldatei nicht gefunden wurde oder so.

Ich hab dann vermutet, dass es an der Windows Datei liegen könnte. Hab mir dann einen USB-Stick mit Windows von einem Freund geliehen mit dem dann auch wieder alles funktioniert hat. Jedoch blieb der GraKa-Fehler bestehen.

Was jetzt noch dazugekommen ist: Daten, die ich aus dem Internet lade (Treiber und Programme) sind entweder sofort nicht lesbar, weil beschädigt (Installer integrity check has failed), oder sind nach kurzer Zeit nicht mehr ausführbar. Hab das auf allen Festplatte geprüft, mit WLAN und übers Kabel. Immer das selbe. Windows läuft seltsamerweise aber 1A. Gerade vorhin hat sich im Firefox etwas getan, einige Seiten, darunter auch facebook werden nicht mehr richtig angezeigt -.-

Ich schnall das alles nicht. Liegts am OS? An den Platten (Tune HD hat keine Fehler gefunden)? CPU? MB? RAM?! Ich weiß auch, dass das hier wahrscheinlich nichts bringen wird, aber tat gut den Frust runterzuschreiben :d

Jetzt noch eine wichtige Frage: Kann ich alles zurückschicken? Bin noch locker in den 14 Tagen Rückgaberecht. Oder geht das alles über RMA? Hab bestellt bei Mindfactory und Hardwareversand.

Ich hoff ich hab euch nicht gelangweilt, danke für alle Vorschläge und Antworten!

Gruß Dennis

Ah vielleicht könnt ihr mir beim Ausschlussverfahren helfen, welche Teile nicht in Frage kommen für einen Umtausch?
Also CPU sollte i.O. sein, oder? Sonst würde es BSODs geben und das System würde nicht stabil laufen.
RAM? Mh ich denke eigentlich das selbe wie bei der CPU.
Netzteil sollte auch i.O. sein.
GraKa und Mainboard will ich auf jeden Fall tauschen.

Oder was meint ihr?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hi,
also nem *achtung insider* vdler muss geholfen werden. :)

Zu. 1
Onboard Raid ist scheisse. Egal ob raid 0,1, 5 oder matrix raid du kannst immer in Kompatibilitätsprobleme rennen da die aktuellesten intel controller roms nicht, oder nur selten, von asus , gigabyte etc in ihre biose eingebettet werden. Das könntest du zwar mit entsprechenden Bios tools machen ist aber mega aufwendig.
Die sicherste und langfristig beste Variante ist sich einen PCIe Sata Controller zu kaufen und das Raid über diesen zu betreiben, dann bist du z.B auch Mainboard unabhängig und musst deine gesammten raid daten nicht erst aufwändig sichern.

Zu.2 Hast du dein ganzes Setup schon mit einer minimalkonfiguration getestet ? Also 2x4gb Ram, keine erweiterungskarte, nichts am Marvel Controller, 1x cdrom am intel controller, 1x Seagate Barracuda ohne raid und dann windows installieren etc..

Die CPU ist auszuschließen, defekte CPUs melden sich wie du schon sagtest mit BSODs .
Grafikkarte wohl kaum sonst hättest du Bildfehler auch unter Windows.
Netzteil ist auch auszuschließen, das macht erst unter last bei einem defekt probleme oder schmiert direkt ab .

Ich vermute deine Probleme entstehen zum einen aus der Ram Vollbestückung und zum anderen aus dem Intel bzw Marvel onboard Controller

Ansätze:
- Im UEFI Bios unter Advanced -> Sata Konfiguration -> SATA Mode auf RAID mode stellen. Auch in diesem Mode werden die "advanced S-ATA features" genutzt.
- Wieviel Volt brauch dein RAM laut Herstellerangabe ? Vielleicht setzt die automatische Einstellung des VDimm im BIOS einen zu geringen Wert. Grade bei vollbestückung kann das probleme hervorrufen.

Ich denke mit der minimal konfiguration wirst du das Problem eingrenzen können.

Overall kannst du sagen ist alles noch im grünen bereich hast ja garantie und noch keine daten auf den platten :)

PS: Ich kenne solche Eskapaden. Hatte die selbst zu genüge während des Studiums mit meinem PC. Beispielsweise ein gigabyte bios backup funktion die unter umständen das raid beim nutzen einer linux live cd zerschiesst ... sehr lustig.

---------- Post added at 10:07 ---------- Previous post was at 09:58 ----------

Ach und was mir grad auffällt : Hast du das aktuelle BIOS vom 2011.12.23 geflasht? Das würde ich als erstes machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Denke auch dass Ram das Problem ist. Stecke mal nur ein oder zwei Module ein und versuche es erneut.

XMP Profil hast Du geladen ? VCCIO/VCCSA und VDimm etwas erhöhen und TRFC erhöhen.
 
Ich schau gleich mal alles nach. Aber wie kann der RAM dafür verantwortlich sein, dass Daten nicht mehr gelesen werden können? Und vorallem nur welche, die heruntergeladen werden? Betriebssystem läuft ja stabil...
 
Die Daten landen aber erst mal im Arbeitsspeicher oder ?!

Würde auch mal eine Installation ohne Raid und Intel RST Treiber versuchen und nur den MS AHCI und die SSD nutzen.

SATA Kabel hast Du die vorgesehenen genommen, die mit dem Board geliefert wurden ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die aktuelle Windows Installation ist mit Windows Stadardtreibern, also MSAHCI (sind scheinbar auch die schnellsten mit der Samsung). Kabel hab ich für die Samsung das genommen, dass mitgeliefert wurde. Ist ein SATA III Kabel. Für die beiden Barracudas, die am Marvell-Chip hängen hab ich die SATA III Kabel vom Board genommen.

---------- Post added at 13:35 ---------- Previous post was at 13:26 ----------

Sry Chew hab deine Antwort übersehen :d

Ich werd jetzt mal ein paar Tests machen. BIOS is aktuell (0906), sollte also nicht das Problem sein.

Mit welchem Programm könnte ich die RAMs auf Fehler checken?

---------- Post added at 13:47 ---------- Previous post was at 13:35 ----------

So XMP ist jetzt aktiv, RAM hab ich auf ihre 1600Mhz eingestellt, Spannung liegt bei 1,5V (1,520). Alles so wie es sein sollte.
VCCSA is im BIOS auf Offset Mode und liegt dort bei 0,908V ist das i.O.?
CPU VCore voltage ist auch im Offset Mode bei 1,186V

---------- Post added at 14:02 ---------- Previous post was at 13:47 ----------

So ich hätte ja jetzt gerne einen Screenshot gezeigt von den fehlenden Auswahlmöglichkeiten beim AMD/ATI-Treiber, aber das Snipping tool funktioniert nicht mehr. Also scheint der Fehler jetzt auch das Betriebssystem anzugreifen. Find ich aber dennoch seltsam, dass es noch ohne Probleme läuft.
 
Ein guter kumpel hat massive probleme mit der kompatibilität moderner festplatten und laufwerke gehabt. Bei ihm trat zum Beispiel das Problem auf das wen sein BDrom laufwerk am marvel controler hing das gesammte system instabil lief und das raid (welches am intel controller lief) regelmäßig auf degraded gestellt wurde ( sich selbst als fehlerhaft diagnostiziert hat ), verursacht durch eine inkompatibilität des controllers mit dem laufwerk.

Aus erfahrung kann ich dir sagen das bei einem Fehler im Speicher und Bus System Windows erstaunlich lange funktioniert und keine Fehler zeigt, und wen dann nur sporadisch. Hatte mal ein problem mit einem defekten ide kabel... hat ewig gedauert bis ich das rausgefunden habe.

Wen dein Windows jetzt probleme macht bringt es dir nix nach fehlern zu suchen, so wird das ausschlussverfahren nicht funktionieren. Minimal konfig, festplatte formatieren und dann windows neuinstallieren. Dann kannst du sicher sein auf einer basis aufzubauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das erste was ich heute gemacht hab, war das XMP zu aktivieren. Seit den gibts noch keine Daten, die nicht gelesen werden konnten. Hab auch extra noch mal die, die Probleme gemacht haben runtergeladen. Nur das Snipping Tool von Windows funktioniert nicht mehr, aber ich weiß nicht ob sich das nicht schon gestern, also ohne XMP, zerschossen hat. Memtest bisher unauffällig.

---------- Post added at 16:02 ---------- Previous post was at 15:57 ----------

CPU-Z zeigt die vollen 32GB RAM an. Bei SPD jedoch wird bei den letzten drei Slots nichts angezeigt, also Slot 6, 7 und 8.

---------- Post added at 18:16 ---------- Previous post was at 16:02 ----------

Also ich muss mich bei allen bedanken! So wie es bis jetzt aussieht lags einfach nur am XMP. Hab das Sys neu aufgesetzt und bis jetzt läuft alles wie geölt.

DANKE!
 
Ok doch noch nicht alles i.O.

Windows läuft so weit, ist alles drauf was drauf soll. AMD/ATI Treiber konnte ich nicht gleich die neusten installieren. Wollte ich 12-2, also die aktuellen installieren wurden wie gehabt keine AMD-Bildschirmtreiber installiert.
Hab dann ne ältere Version genommen, mit der es dann ging.
Leider hängt sich 3dsmax kurz auf, wenn man die Kamera rotiert. Dann wird das Bild schwarz und kommt wieder mit der Meldung unten rechts, dass die Treiber wiederhergestellt wurden... -.-

Muss man für die Grafikkarte auch noch was im BIOS einstellen? Oder ist die Karte defekt? Ist ja schon seltsam, dass sich die aktuellsten Treiber nicht einfach installieren lassen...

---------- Post added at 03:24 ---------- Previous post was at 00:23 ----------

Hab den Fehler jetzt auch noch mal hier beschrieben, mit Bildern. http://www.hardwareluxx.de/community/f14/die-aktuellen-ati-amd-catalyst-treiber-fuer-winxp-vista-und-7-sammelthread-9-a-804669-102.html#post18564231

Sry, dass ich so en Stress mach, ich brauch den Rechner ganz dringend, in einer Woche sind Abgaben an der FH!
 
Ich habe das gleiche Problem mit meiner PowerColor HD 7750.
Bei mir kommt noch hinzu, dass nach dem Hochfahren des PCs immer erst einmal ein Blue-Screen kommt. Beim darauffolgenden Neustart läuft erstmal scheinbar alles stabil, bis der ZeroCore Power-Modus anspringt. Ein paar Sekunden hört der Graka-Lüfter auf zu drehen und der Stromverbrauch sinkt, aber dann schaltet sich der Lüfter wieder ein und der Stromverbrauch steigt um 20W. Dann schaltet sich der Lüfter wieder aus und sofort wieder ein.... das geht dann immer soweiter, bis ich die Maus bewege und sich der Monitor wieder einschaltet und dann hab ich rechts unten in der Taskleiste auch eine Warnmeldung, dass der Treiber wiederhergestellt wurde.
Lade mir jetzt gerade den neuesten Treiber von der PowerColor-Homepage und werde dann mal mein Windows neu aufsetzen und es mit diesem Treiber probieren.

@NorG
Von welchem Hersteller ist deine 7750?
 
Meine ist von HIS. Ist die mit dem iCooler. Ich hab meine soweit hinbekommen. Ich benutze den Treiber von 17.1. (einfach mal googeln). Ist der einzige, den ich installieren kann. Bis jetzt hab ich aber auch nur Windows, zBrush, 3dsmax, Thunderbird und Firefox testen können. Mehr ist noch nicht installiert :d

Bis auf 3dsmax läuft alles ohne Probleme. Bei 3dsmax muss ich von Direct3d auf OpenCL umstellen, dann geht auch das. Also irgendwo scheint immer noch ein Fehler zu sein.

Hab auch die Einstellungen im BIOS etwas überarbeitet, vielleicht liegts auch daran.
 
Läuft bei dir der ZeroCore Power-Modus stabil? Also bleibt der Lüfter der Graka permanent aus oder schaltet er sich auch zwischendurch immer wieder ein wie bei mir? Und hast du die Möglichkeit den Stromverbrauch zu messen?
 
Hört sich stabil an, wobei ich den Lüfter eh noch nie gehört hab. Müsste mal den Finger ranhalten. Verbrauch kann ich leider nicht messen, sry!
 
Lustig - dasselbe Problem hab ich auch mit einer hd7770 von sapphire hier :wall:

Werde wohl auch mal den Treiber bei sapphire ziehen - wobei ich nicht glaube das es die Lösung bringt :-(

Edit: der Treiber von der sapphire Seite macht genau dieselben zicken wie der 12.2 - aber er setzt bis jetzt nicht dauernd den Treiber zurück... Schonmal nen Anfang.

Hoffen wir das der 12.3 besser wird... Und das bis dahin die 7870 da sind :fresse:

Edit: der von der sapphire Seite ist der 12.3 :wall: tolle Sache :-(

Gesendet von meinem R800i mit der Hardwareluxx App
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh