Video-Encoding: Phenom II X6 optimal?

synthauri

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
22.07.2006
Beiträge
3.080
Ort
Schwabenländle
Hallo,

mein Kumpel möchte HD-Videofilme schneiden und ins mkv-Format encodieren.
Würdet ihr dafür den Phenom X6 + Mainboard mit Onboard-Grafik (AMD 890GX) oder doch lieber eine Quadcore-CPU (AMD/Intel?) plus eine extra Grafikkarte (z.B. HD5750) empfehlen? Oder gar den X6 plus GraKa?
Inwieweit profitiert Encoding-Software von zusätzlichen Cores?


THX,
Synthauri
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich würde mal sagen das der X6 mit leichtigkeit damit vertig wird was das Video encording angeht.Aber ein Core I7 920 wird damit genau so mit leichtigkeit fertig.Die entscheidung bleibt nach meiner meinung bei deinem Freund ,was er lieber hat(ob AMD oder Intel) das sol er sich auch holen.
 
erstmal erkundigen wieviele kerne und threads die software nutzt.
 
Auf die Software hat er sich noch gar nicht festgelegt, da er jetzt komplett auf ein neues System inkl. Software umsteigen will. Was benutzt ihr, um mkv-Videos zu erzeugen? Und unterstützt eure Software Multicore-CPUs?
 
mkv ist nur ein Containerformat, in dem man jedes Ton + Video-format packen kann. Üblicherweise wird für HD jedoch h.264 verwendet :)

x264 ist zum h.264 codieren immer noch die beste Wahl, und unterstützt (beliebig?) viele Threads (also auch Kerne). Daher empfiehlt sich eine CPU mit möglichst vielen Kernen. (Vergleich)

Ich persönlich würde wegen dem sehr guten preis/leistungs-verhältnis zum AMD Hexacore greifen. :bigok:

MfG The-master
 
Sorry, natürlich hatte ich h.264 gemeint. Aber davon geht man ja heutzutage aus, wenn man HD-Videos im mkv-(container)Format schreibt :)

Würdet ihr zum X6 trotzdem noch eine aktuelle GraKa hinzunehmen, um die Codierung zu beschleunigen, oder reicht eine Onboard-Grafik aus? Und wenn es eine extra GraKa sein soll: ATI (Avivo) oder NVidia (CUDA)?

THX,
Synthauri
 
Hauptsächlich codieren, ansonsten noch Surfen, Office, etc. Also KEIN Zockersystem.
Und was das Budget betrifft: Nein, ein Intel Hexacore ist im Budget nicht vorgesehen :)
 
Sorry, natürlich hatte ich h.264 gemeint. Aber davon geht man ja heutzutage aus, wenn man HD-Videos im mkv-(container)Format schreibt :)

Würdet ihr zum X6 trotzdem noch eine aktuelle GraKa hinzunehmen, um die Codierung zu beschleunigen, oder reicht eine Onboard-Grafik aus? Und wenn es eine extra GraKa sein soll: ATI (Avivo) oder NVidia (CUDA)?

THX,
Synthauri

wenns qualität haben soll nur cpu
 
Das musst du mir nun mal erläutern? Sehen GPU-gerenderte Filme schlechter aus?
Und wenn ja wieso denn? o_O
 
Wieso weiß ich nicht.

Ja sie sehen schlechter aus...Aber das kommt auf das Auge des Betrachters an...
Ich merke kaum einen Unterschied.Manche schimpfen aber sehr darüber.

Also wenn man super Hochauflösende Filme quasi OHNE Qualitätsverlust will dann muss man auf CPU setzen. Wenn man mit normaler "Fernseh" Qualität (wie z.B. die schönen guten alten Röhrenfernseher) zurecht kommt dann ist man mit ner schnellen Grafik viel besser dran.
z.B hab ich eine 4830 ATI Karte mit einem Pentium DualCore und bin sehr sehr sehr viel schneller dran als mit einer aktuellen QuadCore CPU wie z.B. Phenom X4 955... (z.B. ca. 2Stunden TV Aufnahme in DivX brauch ich ca. 10min...allein mit der CPU knappe 35-40Minuten. Hab das alles vor nichtmal so langer Zeit ausgiebig getestet)

Aber wie gesagt...Ein wenig schlechtere Qualität muss man hald hinnehmen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann mir nicht vorstellen, dass bei der gleichen Software Qualitätsunterschiede auftreten können, wenn man zusätzlich die GPU unterstützend einsetzt, sorry.
Kann mir höchstens vorstellen, dass die verwendete Encoding-Software einen Bug beim GPU-Einsatz aufweist.

Welche Software verwendest Du zum Kodieren?
 
Wenn du eine ATI oder NVIDIA Grafikkarte hast dann kannst es ja einfach ausprobieren...
Powerdirector (Version???) unterstützt Grafikkarten...ATI UND NV.
Ansonsten bleibt die Wahl der Programme für Grafikkarten recht beschränkt.
Badaboom z.B. für NVidia (kostet was) oder Avivo Video Converter für ATI (kostenlos)
Dabei musst aber bei Avivo unbedingt ne Zusatzsoftware installieren (weiß den namen leider nicht mehr genau und bin bis Sonntag nicht zuhause(kann also nicht nachschaun)... irgendwas mit xxxx007xxx. Sonst werden nur sehr wenige Formate unterstützt)

Powerdirector hab ich mal probiert MIT GPU unterstützung...das war nicht bzw. nur minimalst schneller als nur CPU...
Badaboom bzw. Avivo dagegen ziehen den CPUs extrem davon...

Ich hab beides probiert und bin mit der ATI Lösung zufriedener als mit der NV Lösung...deshalb kauf ich mir nächstes mal wieder ne "große" ATI Karten...und wenns nur der Grund für schnelle Videobearbeitung ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, mein Kumpel tendiert auch zu einer reinen AMD/ATI-Lösung.
Badaboom soll ja schon ziemlich gut sein, unterstützt aber leider nur NVidia-Karten.
 
Aktuelles CPU-Review mit h264 Benchmark

Maximale Power: i7 Hexacore - dafür aber alles andere als güstig
Preis/Leistung ohne OC: Phenom II X6 oder i7 860, je nachdem welches System günstiger kommt
wenn OC: i7 920
 
Wenn der "Avivo Video Converter" gemeint ist,
Der ist nicht gut,
1. Laut Amd arbeitet der nur mit der 1000-4000er ATI Serie, laut der AMD Page -> Ati Grafiktreiber -> Optional Downloads
"Avivo Video Converter*
*Avivo Video Converter will only work
with HD 2000, HD 3000, and HD4000 series products"
2. Waren damals als ich den mal ausprobierte, wenige Endformate verfügbar, grossartig konnte man auch nichts einstellen.
3. Damals wurde trotzdem nur die CPU belastet und die GPU idlete bei 0% rum.
Sagte auch PCGameshardware
4. Wurde das schon lange auf Eisgelegt der Converter oder nicht?

Meine Punkte beruhen alle nur auf alten Fakten&Erfahrung^^ also wenn falsch bitte berichtigen.

@Joe21 Bitte poste bitte mal die erweiterung für den AVC für mehr Formate sofern du den Namen in erfahrung bringst wenn du zuhause bist :>
 
Sodele, habe mich noch ein bisschen weiter informiert, und so wie es aussieht, empfehle ich meinem Kumpel eine NVidia GT240. Sie ist preiswert und CUDA wird von vielen Encodern unterstützt. Zocken tut er eh nicht, und da ist die 3D-Leistung wurscht.
 
Versuche aber eine mit Lügtersteuerung zu erwischen. Ich musste letztens erst eine umbauen, damit sie lautlos ist...
 
Sodele, habe mich noch ein bisschen weiter informiert, und so wie es aussieht, empfehle ich meinem Kumpel eine NVidia GT240. Sie ist preiswert und CUDA wird von vielen Encodern unterstützt. Zocken tut er eh nicht, und da ist die 3D-Leistung wurscht.
Hast Du schon Tests gecheckt ?
Bei GPGPU Sachen gilt normalerweise die gleichen Kriterien wie fürs Spielen, d.h. ne GT240 hört sich für mich erstmal arg langsam an ...
 
Bei GPGPU würd ich sowieso auf keinen Fall mehr auf DX10-Hardware setzen, halte ich für sinnlos, weil man mit dieser Singleprecision-Hardware keine tolle Videoquali hinbekommt. Dann lieber einen X6 mit 890GX holen und später eine Gx4xx oder ATI-Southern-Island-Generation aufrüsten. Die kleineren Nvidia-Karten der 4er Generation (GT440?) müssten auch schon bald verfügbar sein.
 
Wenn der "Avivo Video Converter" gemeint ist,
Der ist nicht gut,
1. Laut Amd arbeitet der nur mit der 1000-4000er ATI Serie, laut der AMD Page -> Ati Grafiktreiber -> Optional Downloads
"Avivo Video Converter*
*Avivo Video Converter will only work
with HD 2000, HD 3000, and HD4000 series products"
2. Waren damals als ich den mal ausprobierte, wenige Endformate verfügbar, grossartig konnte man auch nichts einstellen.
3. Damals wurde trotzdem nur die CPU belastet und die GPU idlete bei 0% rum.
Sagte auch PCGameshardware
4. Wurde das schon lange auf Eisgelegt der Converter oder nicht?

Meine Punkte beruhen alle nur auf alten Fakten&Erfahrung^^ also wenn falsch bitte berichtigen.

@Joe21 Bitte poste bitte mal die erweiterung für den AVC für mehr Formate sofern du den Namen in erfahrung bringst wenn du zuhause bist :>

zu 1. Läuft auch mit HD5xx
zu 2. die Formatvielfalt und die Einstellungen lassen immer noch Wünsche offen, haben sich aber verbessert
zu 3. Also ich habe den AVIVO schon auf der hd3870, hd4870 und hd5870 benutzt und die GPU wurde auch korrekt ausgelastet.
zu 4. der Konverter ist seit einer Weile schon wieder im CCC integriert

Wenn man keine hohen Ansprüche hat, genügt einem Otto Normal Verbraucher der Konverter, wenns spezieller wird, gibts bestimmt bessere Sachen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Opteron:

Hab ein paar Tests gecheckt. Natürlich wäre eine NVidia GTX 470 oder 480 noch ein gutes Stück schneller bei der Videokodierung, aber die würden dann den Preisrahmen sprengen :(
 
@Opteron:

Hab ein paar Tests gecheckt. Natürlich wäre eine NVidia GTX 470 oder 480 noch ein gutes Stück schneller bei der Videokodierung, aber die würden dann den Preisrahmen sprengen :(
Schon klar, dass die neusten GPUs arg teuer sind, aber ich dachte eher wenigstens an die 260GTX Klasse. Die haben 216 CUDA Kerne, die GT240 nur 96 ... sollte also grob die doppelte Leistung bieten.

Edit: Oder Du wartest noch 2-3 Wochen, die nVidia Mittelklasse (GF104/GTX460) kommt angeblich am 14.7 raus, Preis wird wohl so um die ~199 Euro sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde von dem ganze GPU-Quatsch die finger lassen ...

Habe selbst mal Badaboom probiert, der fing zwar anfangs mit ~30fps an, wurde dann aber nach 5 Minuten langsamer als mein QuadCore :fresse:

Lieber ne gute CPU, für non-OC nen Phenom X6, falls OC dann lieber einen i7-920 !

Mein Q9450 @ 3,2 Ghz schafft im Bench ~21 fps, ein i7 @ 3,2 Ghz satte 30 fps, bei 4 Ghz kommt der i7 sogar auf 36 fps ...

Vllt. solltest auch drauf achten ne onboard Grafik mit Beschleunigung für zwei HD-Streams zu nehmen (glaube ab HD4200) ... das sollte beim Videoschnitt schon was bringen.
 
Also alle die mehr Formate mit dem Avivo Video Converter bearbeiten möchten:

"Shark007 Codecs"

runterladen. Und Windows Media Foundation deaktivieren. Ausserdem hab ich eigentlich überall usw "FFDshow... instead of Microsoft" aktiviert.
Danach kann ich jetzt beinah alle Formate öffnen wie z.B. fertige MP4's MPEG's TS's...

Vorher wars wirklich blöd...da konnte man fast gar nichts damit öffnen.

Desweiteren sollte eigentlich ein Blick auf die Uhr reichen um zu wissen dass die GPU bei AVC natürlich arbeitet...
Bsp: TS in DIVX nur CPU 35minuten und mit AVC ca 8 Minuten... bei fast gleicher Qualität...da kann Everest 100 mal 0%anzeigen...das machts nämlich bei mir auch und es stimmt garantiert nicht. Sonst wärs ja nicht 3mal so schnell...

auch bleibt bei mir die Geschwindigkeit konstant....
 
Zuletzt bearbeitet:
@joe21: Das Shark007 Codec Pack beinhaltet aber nur Decoder, sprich um Videos abzuspielen, oder?

@DaReal:
Das von uns gewählte Mainboard (ASRock 890GM Pro3) hat ja ne Onboard-Grafik (AMD HD4290). Aber das würde wahrscheinlich nur dann was bringen, wenn auch die GraKA von ATI wäre. Mein Kumpel hat sich aber für ne NVidia-Karte entschieden, da CUDA besser unterstützt wird.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh