vermutlich großes Sicherheitsleck...

OldBoy65

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
11.11.2005
Beiträge
469
Ich gehe über ein Kabelmodem von Kabelbw ins Internet.
Da es sich um ein Mehrfamilienhaus handelt, besteht diese Möglichkeit natürlich auch für die Nachbarn.

Das Kabelmodem ist per Patchkabel zu einem Router über einen Switch mit zwei Rechnern verbunden, und ich habe nur diese zwei Rechner.

So heute stelle mit großen erstaunen fest, das unter der Netzwerkgruppe ein dritter Rechner aufgetaucht ist. Tja da ich nur zwei Rechner habe, ist dies eindeutig ein Rechner außerhalb meines Wohnbereiches.

Da dieser Rechner mit dem Nachnamen einer Person benannt ist, konnte ich diesen Rechner somit eines Nachbarn im Mehrfamilienhaus zuordnen, gleicher Name.

Ich sehe nicht nur diesen Rechner, sondern kann auch über eine Passwordeingabefeld auf diesen Rechner zugreifen.

Und ich betone nochmals, der Rechner ist nicht mit einem Patchkabel zu meinen Rechern oder Switch verbunden. Also kann diese Verbindung nur über das Kabelmodem Zustande kommen.

Und genau dies ist vermutlich ein großes Problem, da ich bei meinen Rechnern die Dateifreigabe aktiviert habe und diese wird benötigt. Wie kann ich meine Rechner nun absichern, ohne das ich bei jedem Zugriff ein Password eingeben muss?

Auf einen Rechner läuft Vista 32bit auf den anderen Vista 64bit, XP 32 und 64bit....

Wie ist denn sowas überhaupt nur möglich, das ich einfach im meinen Netzwerk fremde Rechner sehe und dieser im Gegenzug meinen wohl auch????
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Unter Vista zumindest kannst du die Freigaben per Passwort schützen.
Außerdem würd ich meine Rechner in eine eigene Arbeitsgruppe stecken.

Aber an deiner Stelle würd ich mir eigentlich noch mehr sorgen machen. DIe Tatsache, dass du über den Router hinaus auf andere zugreifen kannst, spricht nicht gerade für die Firewall von diesem...
Btw. hast du deinen Router ordentlich eingerichtet ?
 
Es handelt sich nur um einen einfachen Dir-300 Router von D-link, da kann man leider nicht viel einstellen oder einrichten.
 
DIe Tatsache, dass du über den Router hinaus auf andere zugreifen kannst, spricht nicht gerade für die Firewall von diesem...
Btw. hast du deinen Router ordentlich eingerichtet ?

Ohne diese Tatsache könntest du garnicht surfen. Der Router muß also den eigenen Rechnern die Möglichkeit geben auf andere Rechner (im Inet sinds dann Server) zuzugreifen.

(billig)Router blocken nur incoming Anfragen, mehr nicht.

@Threadersteller, hast du WLAN?

Kannst du mal die IP rausbekommen? (Dazu einfach "ping *Name vom Computer*"
 
Nein kein WLAN, läuft alles über Patchkabel.

Der Nachbar hat vermutlich sein Rechner ausgemacht, kann jetzt nicht mehr darauf zu greifen (unbekannte Netzwerkadresse)
 
Versuch dann ma wieder bei Gelegenheit. Kannst du mal nachschauen, welche IP dein Router zugewiesen bekommen hat? Also nicht im Internet nachschauen, sondern direkt in der Routerconfig.
 
Das Problem ist aber, wenn du diese LAN-Verbindung für Freigaben im eingenen NEtzwerk nutzt, geht es nach dem Abschalten nicht mehr.

Der Artikel bezieht sich auf DSL-Modems an PC. Da ist es möglich.

Der Nachbar wird sicherlich alleine dranhängen, also direkt am Modem, damit ist er ohne diese Maßnahme angreifbar.
 
Das Problem ist aber, wenn du diese LAN-Verbindung für Freigaben im eingenen NEtzwerk nutzt, geht es nach dem Abschalten nicht mehr.

Der Artikel bezieht sich auf DSL-Modems an PC. Da ist es möglich.

Der Nachbar wird sicherlich alleine dranhängen, also direkt am Modem, damit ist er ohne diese Maßnahme angreifbar.

AC-Adresse : 00:xx:xx:xx:xx:xx
IP-Adresse : 192.168.0.1
Subnetzmaske : 255.255.255.0
DHCP Server : Aktiviert
WAN
MAC-Adresse : 00:xx:xx:xx:xx:xx
Verbindung : DHCP-Client

IP-Adresse :
85.xxx.xx.xxx
Subnetzmaske :
255.255.252.0
Standard-Gateway :
85.216.56.1
DNS :
91.89.89.91 91.89.91.94


Da der 0815 Router zur Standardausrüstung von KBW zählt und somit kostenlos mitgeliefert wird, wird der Nachbar wohl am Router hängen.

So Leute wie schütze ich nun am einfachsten mein Netzwerk?
 
Zuletzt bearbeitet:
bitte die MAC-Adressen und die öffentliche IP entfernen/zensieren (85.xxx...)!

Und es heißt immernoch Standard ;)
 
Wie du dich vor dem externen Zugriff schützen kannst? Schalt dein WLAN aus (Handbuch S.43)

 
Wie kann ich meine Rechner nun absichern, ohne das ich bei jedem Zugriff ein Password eingeben muss?
verpass den Benutzerkonten allen ein Passwort, stell ein das sich die PCs beim Starten automatisch anmelden und map die Ordner die du vom anderen Rechner jeweils brauchst per Netzlaufwerk. Dann kann keiner von außen drauf zugreifen und du brauchst keine Passwörter eingeben.

Außerdem würd ich mal beim Provider anrufen dass die diesen Missstand beheben.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh