Verfärbungen/Rückstände - Grundreinigung notwendig?

Equinox

Banned
Thread Starter
Mitglied seit
10.07.2005
Beiträge
1.149
Ort
Hessen
Hallo liebe Luxxer,
mir sind letztens bei der Kontrolle meiner Wasserkühlung weißliche Rückstände an/in den Schläuchen aufgefallen. Ich benutze DP Ultra in Verbindung mit 13/10er Primochill, ohne UV- oder sonstige Wasserzusätze. Der Durchfluss ist seit Beginn um etwa 1-2 l/h zurückgegangen, die Temperaturen sind aber eigentlich gleich geblieben.





Kleiner Tip: Ich meine die transparenten und nicht die von Natur aus weißen Schläuche.

Sollte ich mir Sorgen machen oder die WaKü einmal komplett auseinanderbauen und reinigen, also abgesehen vom obligatorischen Kühlmitteltausch und der Filterreinigung? Woher könnten die Rückstände stammen? Weichmacher aus den Schläuchen? Kalk vom Leitungswasser, das beim Durchspülen in den Radiatoren zurückgeblieben ist?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
sieht nach weichmachern aus. das selbe phänomenen hatte ich auch schon mehrfach.
kann sein das dir das die düsenkühler etwas zugesetzt hat, aber ist eigentlich nichts bedrohliches. sieht nur scheiße aus :d
 
Na, zum Glück hab ich vorne eh nur weiße Schläcuhe verbaut, da stört mich das vom optischen her nicht ganz so. Bringt es was das System nochmal mit dest. Wasser und CillitBang durchzuspülen oder würde ich damit eher was kaputtmachen?
 
Cilit Bang im System schonmal garnicht. Machste dir nur die Dichtungen und im Zweifel die Pumpe kaputt.
Hab gehört das das Zeug mit Cilit Bang weggehen soll, also könnteste die Schläuche in Cilit Bang legen, hoffen das es weggeht und die Kühlflüssigkeit tauschen.
 
komplett auseinanderbauen und Reinigen ist die erste Maßnahme und das machst du so, wie in der verlinkten Anleitung im Schläuche & Zusätze Thread (Startposting)
Ein guter Filter (z.B. von Aquacomputer) hält deine Kühler länger vom Schmodder frei, der in deinem Fall vom Schlauch stammt
 
sorry aber das ein Filter da hilft wage ich zu bezweifeln. das zeugs was bei mir rausgekommen ist war extrem feinkörnig, da hätte ein Filter auch nix genützt.
Bei meinem letzten Schlauch wars auch richtig schlimm-hat sich im agb zu ner richtigen Kruste abgesetzt:kotz:. Hab den Schlauch jetzt komplett weggeschmissen alle Kühler gesäubert, Radis mit Cilit Bang gespühlt, nen Filter gekauft und werd demnächst wieder zusammenbasteln:wall:
 
Sicher hilt ein Filter, natürlich keiner mit grobem Einsatz.
 
naja was heißt grober einsatz. In dem Kühlerstrukturen waren jedenfalls keine/minimale Ablagerungen von dem Zeugs. Dürfte so in etwa Staubkorngroße sein. Die Maschen von einem Siebfilter sind aber um einiges gröber, sonst käme ja kein Wasser durch. Denke ein sehr feinpooriger Schwamm im AGB hätte evtl geholfen.
Aber wie du siehst hab ich mir ja auch nen Filter gekauft und hoffe, dass es wirklich was hilft^^
 
Also ich hatte beispielsweise mal den Filter von Koolance, keine Ahnung, WAS diie Amis damit rausfiltern wollen, jedenfalls ist bei dem Ding erstmal nen Ride zum Baumarkt fällig, um das Teil wakü tauglich zu machen :fresse:

Beim AC Filter hab ich trotz Grundreinigung der Komponenten nach ner Zeit immer Schmodderschleim vom Schlauch drin.

Vielleicht sollte man dazu übergehen, nur noch die dollen Plastikschläuche der Corsair Fertigsets zu verwenden :fresse: :lol:
 
Ich hab mir den MIPS gekauft. Der AC war mir einfach zu groß und zu teuer.
Aber wenn ich sehe wie viele Leute überhaupt keine Ahnung haben und ihre Kühler Radis etc. direkt so einbauen, wie sie ausgepackt wurden hat auch der Koolance seine Berechtigung :d
Bevor ich die nehme, klau ich die der Gartenpumpe von meinen Eltern:d
 
So sehen meine Schläuche auch aus.
Zuerst habe ich mich über den Masterkleer clear Schlauch aufgeregt, weil ich dachte der sei matt geworden. Bei mir ist das ein weißer Belag der sich ganz leicht entfernen lässt.
Der Belag ist aber auch nur im Schlauch AGB, Radi und Kühler sind sauber.
Liegt das dann vielleicht doch am Schlauch?

Wasserzusatz ist bei mir: Phobya ZuperZero Clear Concentrate


sorry aber das ein Filter da hilft wage ich zu bezweifeln. das zeugs was bei mir rausgekommen ist war extrem feinkörnig, da hätte ein Filter auch nix genützt.
Bei meinem letzten Schlauch wars auch richtig schlimm-hat sich im agb zu ner richtigen Kruste abgesetzt:kotz:. Hab den Schlauch jetzt komplett weggeschmissen alle Kühler gesäubert, Radis mit Cilit Bang gespühlt, nen Filter gekauft und werd demnächst wieder zusammenbasteln:wall:

Welchen Schlauch nutzt du jetzt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja entweder der Schlauch oder das Phobya ZuperZero Clear Concentrate-ist ja nicht unbedingt der beste/beliebteste Zusatz^^
Mein alter Masterkleer ist auch trüb geworden. Hatten dann den billigen PVC blauen UV-aktiven Schlauch von AT. Der war richtig übel:( (gab da allerdings auch noch keine Alternative)
Hab jetzt wieder Masterkleer allerdings in UV-aktiv und als Retailpackung. (gab auch nix anderes in UV aktiv.) Ich hoffe der bleibt länger klar.
Hab jetzt auch Inno Protect da-evtl isses damit auch weniger schlimm
 
Zuletzt bearbeitet:
Tausch halt die Schläuche.

Gegen welche Marke??


Naja entweder der Schlauch oder das Phobya ZuperZero Clear Concentrate-ist ja nicht unbedingt der beste/beliebteste Zusatz^^
Mein alter Masterkleer ist auch trüb geworden. Hatten dann den billigen PVC blauen UV-aktiven Schlauch von AT. Der war richtig übel:( (gab da allerdings auch noch keine Alternative)
Hab jetzt wieder Masterkleer allerdings in UV-aktiv und als Retailpackung. (gab auch nix anderes in UV aktiv.) Ich hoffe der bleibt länger klar.
Hab jetzt auch Inno Protect da-evtl isses damit auch weniger schlimm

Dann werde ich auch mal den Wasserzusatz wechseln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du schon mal von G30 oder G48 gehört. Das ist ein Zusatz für Autokühler. Wird sehr oft empfohlen. Ich hab seit ca. 1 Jahr das G48 im Einsatz, bin überaus zufrieden. Gibt es im Kfz Handel und im Baumarkt.
 
Ich glaube G30 ist Rosa oder? Das G48 zumindest Blau. Man kann mit G48 auch die Farbe ganz gut beeinflussen.
 
Nach dem Zusammenbauen ist mir beim Probelauf aufgefallen, dass sich meine Durchflusswerte etwas verschlechtert haben - von vorher um die 126 l/h auf etwa 118 l/h.

Das einzige, was ich nach der Reinigung veränderte habe ist, dass ich einen Ramkühler von MIPS (der schon ewig rumfliegt) mit eingebunden habe - aber kann der den Durchfluss um knapp 8 l/h verringern?
 
unter Vollast gemessen und davor auch ?
 
Ne, steht noch unten im Keller wegen Wasser etc., daher ist nur die Pumpe und der Aquaero in Betrieb, aber beim letzten Mal hatte der Kreislauf bei der gleichen Messung halt 8 Liter mehr - wie gesagt, könnte am RAM-Kühler liegen, aber da fehlen mir die Erfahrungswerte.

EDIT:
Keine Ahnung ob die Aquastram von Natur aus unter Vollast läuft, aber die Messung fand unter identischen Bedingungen statt.

Durchfluss steht jetzt bei etwas über 119 l/h, vielleicht geht da ja noch was.
Wäre trotzdem nett, wenn mir jemand beantworten könnte was für einen Einfluss ein RAM-Kühler auf die Pumpleistung hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich denke, das jedes Külkörper den Durchfluss beeinflusst, auch wenn es nur minimal sein sollte...:wink:
 
Hast du schon mal von G30 oder G48 gehört. Das ist ein Zusatz für Autokühler. Wird sehr oft empfohlen. Ich hab seit ca. 1 Jahr das G48 im Einsatz, bin überaus zufrieden. Gibt es im Kfz Handel und im Baumarkt.

Jo hab ich, bin KFZ Mechaniker :wink:
Werde ich dann mal mit rein kippen. Danke!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh