Die Entscheidung für die Hardware steht so ziehmlich fest. Es wird ein 2011 Supermicrosystem mit Ordentlich RAM SSD VM-Store und HDD File-Store, am liebsten alles mit ZFS.
Die nächste Hürde: während der ganzen Erstellung des Vorhabens hat sich bei mir ein 2. Standort realisiert, wo ich nun die doppelte Hardware auf Store-Ebene sycron halten möchte, um quasi ein gemeinsamen Arbeiten an den Projekten zu ermöglichen.
----------------------
Hallo liebe Leute,
es geht um folgendes Szenario. Ich hätte gern ein kleine AiO Lösung für das Büro (1 Person Büro
) und gleichzeitig für die Wohnung/Multimedia etc.
In erster Linie soll es der Fileserver im Büro werden - wo vor allem Bilder/Staffagen/Szenen usw. für Rendering und Designarbeiten abgelegt werden - openXchance und solche Sachen würde ich gern ergänzen können.
Backup dieser Daten ist vorhanden - diese Daten verändern sich ja nicht sondern werden eigentlich immer nur wieder ergänzt.
(Die wichtigen Daten - Projekte liegen alle in der Dropbox und werden zusätzlich nocheinmal an ein Backup-NAS (Keller meiner Eltern
) gespiegelt)
Angebunden werden soll primär der Büro Mac Pro (2013) - der hat 2 Nics
Bis jetzt hatte ich folgende Idee:
Viel lieber hätte ich aber etwas, was von Anfang an gleich etwas mehr laufen lässt. Also VPN-Server, Web-Server, Download, Mail, evtl. dann doch noch ein kleiner Win Serv etc. Um nicht irgendwann alles nochmal mit allem Pipapo neu aufzusetzen und nachzukaufen möchte ich auf ESXi setzen und 2-3 VMs virtualisieren - möchte nicht 2-3 Geräte dafür rumstehen haben.
Ich habe nun komplett einige Sachen durchgewälzt und eigentlich wollte ich den 310e G8 V2 von HP nehmen - mit 32GB + USB ESXi + SSD für VMs + 4*4TB (RAID 10) + RAID-Controller (IBM 5014/5015 -i8 - irgendwas aus der Bucht
) - Nun habe ich aber nacht den Seiten 26-32 im entsprechenden Thread die Sorge, dass das mit ESXi garnicht so flüssig läuft. Und wenn ich schon einen RAID-Controller habe, dann sollte dieser doch auch durchgereicht werden können. Ilo oder IPMI benötige ich eigentlich auch 
Ziel sollte auf jeden Fall der halbwegs volle Datendurchsatz von 2*1GB Nics an den 2 Nics vom MacPro sein - also 200 Mb/s+
Von der Geschwindigkeit wäre ich eigentlich ein Thunderbird2-Storage (http://geizhals.de/promise-pegasus2-r4-8tb-f40sr4r00100000-a1045321.html) super, aber der Zugriff von außen ist damit nicht so ohne weiteres Möglich und das benötige ich quasi täglich.
Mein Preisrahmen liegt bei 2.000 € - lieber wären mir aber 1.500 €
Habt ihr weitere Ideen Eigenbau? Andere Hersteller die auch schöne Töchter haben?
Edit1: Dell T20/Fujitsu TX140 S2 sehen ebenfalls nett aus! http://www.hardwareluxx.de/community/f101/vm-host-mit-zfs-wie-viel-ram-1018858.html -> VM1 Storage mit ZFS unter napp-it+omniOs + 1-2 weitere VMs klingt so, wie ich mir das vorstellen könnte. Ich würde gern wissen, welche Hardware da gut mit ESXi harmoniert
Edit2: Extrem nice finde ich bei einem evtl. Eigenbau: http://geizhals.de/supermicro-x10sl7-f-retail-mbd-x10sl7-f-o-a956610.html oder http://geizhals.de/asus-p9d-mh-sas-10g-dual-90sb03b0-m0uay0-a960323.html - hier sind schon LSI Controller eingebaut, was gut Geld spart.
Die nächste Hürde: während der ganzen Erstellung des Vorhabens hat sich bei mir ein 2. Standort realisiert, wo ich nun die doppelte Hardware auf Store-Ebene sycron halten möchte, um quasi ein gemeinsamen Arbeiten an den Projekten zu ermöglichen.
----------------------
Hallo liebe Leute,
es geht um folgendes Szenario. Ich hätte gern ein kleine AiO Lösung für das Büro (1 Person Büro

In erster Linie soll es der Fileserver im Büro werden - wo vor allem Bilder/Staffagen/Szenen usw. für Rendering und Designarbeiten abgelegt werden - openXchance und solche Sachen würde ich gern ergänzen können.
Backup dieser Daten ist vorhanden - diese Daten verändern sich ja nicht sondern werden eigentlich immer nur wieder ergänzt.
(Die wichtigen Daten - Projekte liegen alle in der Dropbox und werden zusätzlich nocheinmal an ein Backup-NAS (Keller meiner Eltern


Angebunden werden soll primär der Büro Mac Pro (2013) - der hat 2 Nics
Bis jetzt hatte ich folgende Idee:
- http://geizhals.de/hp-proliant-microserver-g8-f9a40a-a1081839.html
- http://geizhals.de/western-digital-wd-red-4tb-wd40efrx-a992027.html
- http://geizhals.de/hp-ps1810-8g-j9833a-a962413.html
Viel lieber hätte ich aber etwas, was von Anfang an gleich etwas mehr laufen lässt. Also VPN-Server, Web-Server, Download, Mail, evtl. dann doch noch ein kleiner Win Serv etc. Um nicht irgendwann alles nochmal mit allem Pipapo neu aufzusetzen und nachzukaufen möchte ich auf ESXi setzen und 2-3 VMs virtualisieren - möchte nicht 2-3 Geräte dafür rumstehen haben.
Ich habe nun komplett einige Sachen durchgewälzt und eigentlich wollte ich den 310e G8 V2 von HP nehmen - mit 32GB + USB ESXi + SSD für VMs + 4*4TB (RAID 10) + RAID-Controller (IBM 5014/5015 -i8 - irgendwas aus der Bucht


Ziel sollte auf jeden Fall der halbwegs volle Datendurchsatz von 2*1GB Nics an den 2 Nics vom MacPro sein - also 200 Mb/s+
Von der Geschwindigkeit wäre ich eigentlich ein Thunderbird2-Storage (http://geizhals.de/promise-pegasus2-r4-8tb-f40sr4r00100000-a1045321.html) super, aber der Zugriff von außen ist damit nicht so ohne weiteres Möglich und das benötige ich quasi täglich.
Mein Preisrahmen liegt bei 2.000 € - lieber wären mir aber 1.500 €
Habt ihr weitere Ideen Eigenbau? Andere Hersteller die auch schöne Töchter haben?

Edit1: Dell T20/Fujitsu TX140 S2 sehen ebenfalls nett aus! http://www.hardwareluxx.de/community/f101/vm-host-mit-zfs-wie-viel-ram-1018858.html -> VM1 Storage mit ZFS unter napp-it+omniOs + 1-2 weitere VMs klingt so, wie ich mir das vorstellen könnte. Ich würde gern wissen, welche Hardware da gut mit ESXi harmoniert
Edit2: Extrem nice finde ich bei einem evtl. Eigenbau: http://geizhals.de/supermicro-x10sl7-f-retail-mbd-x10sl7-f-o-a956610.html oder http://geizhals.de/asus-p9d-mh-sas-10g-dual-90sb03b0-m0uay0-a960323.html - hier sind schon LSI Controller eingebaut, was gut Geld spart.
Zuletzt bearbeitet: