• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] USV für 1x Server + max. 2 Rechner - UPDATE: Problem mit PowerChute

LaMagra-X

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
17.01.2004
Beiträge
5.578
Ort
127.0.0.1
Hi zusammen.
Kennt sich hier jemand mit USV aus? Ich bräuchte eine für den Betrieb von einem Server + 2 PCs. Die brauchen zusammen maximal ca. 800-1000Watt.

Die USV sollte wenn möglich einen Client zum automatischen Herunterfahren dabei haben.

Danke und Grüße
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Danke für den Vorschlag. Auf was muss ich denn bei der Auswahl einer USV achten?

Eventuell würde auch eine kleinere reichen...zumindest der Server + 1 Client-PC sollten dran. Und haben die APC generell nen Client?

Gruß
 
Auf was muss ich denn bei der Auswahl einer USV achten?

Auf die Leistung. Die vorgeschlagene USV würde in deinem Fall etwa 13 Minuten durchhalten. Du kannst also auch eine etwas kleinere USV nehmen. Je kleiner du sie wählst um so weniger Zeit hast du aber alle Daten zu sichern und die PCs runterzufahren. Zu klein darfst du sie auch nicht wählen. Der Grenzwert ist bei der USV in der Regel angegeben. Du kannst sie zwar auch noch höher belasten aber dabei verschleißt dann der Akku erheblich schneller.

Ansonten gibt noch die Unterscheidung in VFD, VI und VFI. Das kennst du vermutlich schon. Eine gute Erklärung gibt es notfalls bei Wikipedia. Unterbrechungsfreie Stromversorgung


Eventuell würde auch eine kleinere reichen...zumindest der Server + 1 Client-PC sollten dran.

Beliebig klein kann sie nicht werden (siehe oben). Bedenke, dass du nicht nur die Zeit zum runterfahren brauchst sondern dem Benutzer auch ein paar Minuten geben muss um seine Daten noch zu speichern.

Ein Client ist nicht zwingend Notwendig. Ein einfacher Shutdownbefehl (shutdown -i -s -c "Stromausfall. Bitte alle Daten speichern." -t 180) würde es auch machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die Erklärung.
Bei Geizhals gibt es die Kriterien Scheinleistung und Wirkleistung. Was bedeuten diese Begriffe bzw. worauf muss dabei geachtet werden sofern die USV einen Server versorgen soll?

Grüße


PS: Wenn du sagst, dass ein Client nicht zwingend notwendig ist...wie soll der Server denn mitbekommen, dass die USV im Fall der Fälle nun auf Akku-Betrieb umschaltet?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Geizhals gibt es die Kriterien Scheinleistung und Wirkleistung. Was bedeuten diese Begriffe bzw. worauf muss dabei geachtet werden sofern die USV einen Server versorgen soll?

Scheinleistung=Wirkleistung+Blindleistung.

Deine 1000W sind sowieso nur grob geschätzt. Daher spielt der Unterschied keine Rolle.

Wenn du sagst, dass ein Client nicht zwingend notwendig ist...wie soll der Server denn mitbekommen, dass die USV im Fall der Fälle nun auf Akku-Betrieb umschaltet?

Hab ich doch gerade geschrieben. Gib mal shutdown -? in die Komandozeile ein. Ich denke das dürfte alles erklären.
 
Hab ich doch gerade geschrieben. Gib mal shutdown -? in die Komandozeile ein. Ich denke das dürfte alles erklären.

Ich kenne natürlich den Shutdownbefehl.
Ich kenne es von USVs eben so, dass die ein Stück Software mitbringen, die dem daran angeschlossenen System im Falle eines Stromausfalls dies mitteilen und die Kisten herunterfährt.

Klar kann ich die Clients auch von Hand per Shutdownbefehl herunterfahren, aber was bringts wenn ich nicht da bin und den Stromausfall nicht mitbekomme? Ich steh grad auf m Schlauch :fresse:


Gibts ne Empfehlung für die Server+Client Lösung?

http://preisvergleich.hardwareluxx.de/?cat=gehups&xf=1494_APC
 
Syntax: shutdown [-l | -s | -r | -a] [-f] [-m \\Computer] [-t xx]
[-c "Kommentar"] [-d up:xx:yy]

Keine Argumente Zeigt diese Meldung an (wie -?).
-i Zeigt eine grafische Benutzeroberfläche an (muss die erste
Option sein).
-l Abmelden (kann nicht mit der Option -m verwendet werden).
-s Fährt den Computer herunter.
-r Fährt den Computer herunter und startet ihn neu.
-a Bricht das Herunterfahren des Systems ab.
-m \\Computer Remotecomputer zum Herunterfahren/Neustarten/Abbrechen.
-t xx Zeitlimit für das Herunterfahren, in xx Sekunden.
-c "Kommentar" Kommentar für das Herunterfahren (maximal 127 Zeichen).
-f Erzwingt das Schließen ausgeführter Anwendungen ohne Warnung.
-d [p]:xx:yy Grund (Code) für das Herunterfahren:
u = Benutzercode
p = Code für geplantes Herunterfahren
xx = Hauptgrund (positive ganze Zahl kleiner als 256)
yy = Weiterer Grund (positive ganze Zahl kleiner als 65536)

Eine USV kann ohne Client Software jeden PC im Netzwerk remote runterfahren. Wenn du also nach einer USV schaust, dann achte nicht auf die Client Software sondern lieber auf die Anschlüsse. Eine USV mit LAN Anschluss muss keine Software mitliefern und kann trotzdem alle PCs im NEtzwerk runterfahren.
 
Ich kenne mich durchaus mit Skripting aus auch wenns nicht den Anschein macht ;)

Ich wollte eigentlich eher wissen, wie die USV das macht...


Und kannst du mir vielleicht konkret eine geeignete USV von APC empfehlen? Die aus dem Link oben ist etwas overdressed, oder?

Grüße
 
Ich hab ne APC Back Ups CS650 => Schöne Sache. Da ist eine Software dabei, das APC Powerchute - bei der großen usv eventuell als server edition, sonst als personal editon wie ich sie hab, da kannst du sehr viel konfiguieren.

Ich mag meine USV :)

edit:

das die usv für deine zwecke zu klein ist, ist klar, ich wollte dir nur die software nahe bringen. n neuen post ist das aber auch nich wert, vllt liest dus ja
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wollte eigentlich eher wissen, wie die USV das macht...

Eine USV kann einfach den Remote Shutdown Befehl absetzen. Da musst du keine zusätzliche Software für installieren.

Also nochmal: Filter nicht nach Software sondern nach Anschlüssen.


Die aus dem Link oben ist etwas overdressed, oder?

Du hast was von 1000W erzählt. Da halte ich die USV von oben für angemessen. Wie gesagt kann es auch etwas kleiner sein aber viel ist da nicht machbar.
 
@chrissi
Die APC Back Ups CS650 ist etwas zu klein :)

@little_skunk
Okay...und bei den Anschlüssen brauch ich ja theoretisch nur Kaltgerätestecker,oder? Ich brauch ja kein Überspannungsschutz für Telefon,LAN,etc.

Ja könntest du mir denn eine von APC empfehlen? Die ham so viele im Angebot und bevor ich da was falsches bestelle frag ich lieber nochmal :)

1000Watt ist die Obergrenze...700Watt die Untergrenze.

Grüße
 
Man kann auch ne 1500er nehmen. Problem an der Sache ist, dass dir damit die Überbrückungszeit in den Keller geht.

Sprich, da sind dann noch ca 6-7mins drin, mehr wirds net werden. Wenn du da mehr Zeit brauchst, dann Akkupack.

Du mußt also in der Lage sein, dass deine Server/Rechner in dieser Zeit auch 100%ig runter sind.
 
Okay...und bei den Anschlüssen brauch ich ja theoretisch nur Kaltgerätestecker,oder? Ich brauch ja kein Überspannungsschutz für Telefon,LAN,etc.

Kaltgerätestecker? Telefon? Was hat das mit der USV zu tun? Ich glaub du bringst da gerade was durcheinander. Bei der USV hast du nur die Auswahl zwischen seriell, USB oder LAN.

1000Watt ist die Obergrenze...700Watt die Untergrenze.

Man rechnet immer mit der Obergrenze. Wie oben schon geschrieben, kann eine zu kleine USV schaden nehmen wenn sie zu schnell entladen wird. Da hilft es dann nicht wenn man sich die Sache mit der Untergrenze schönredet.
Selbst wenn der Server und die PCs zufällig gerade unter Vollast laufen, müssen sie noch rechtzeitig runterfahren. Das darf kein Glücksspiel werden.

Sag doch einfach mal ne Zeit. 6 Minuten oder doch eher 10 Minuten? Vergiss wie gesagt gegebenfalls die Zeit nicht, die du dem Anwender zum Speichern seiner Daten geben musst.
Was stört dich an der 3000er USV oben?
 
Zuletzt bearbeitet:
und vergiss nicht

wenn du einen server und einen client schuetzen willst - und der anwender sachen speichern soll wenns denn mal soweit ist dann musst du nicht nur server und client auf die usb haengen sondern auch:
- tft des clients
- netzwerkswitch(!!!)
- eventuell usb hub
 
Zuletzt bearbeitet:
Richtig! Aber manche bieten eben noch solche Zusatzfunktionen.

Was hat ein Kaltgerätestecker mit Zusatzfunktionen zu tun?

Du hast am Anfang irgendwann mal nach Clientsoftware zum Runterfahren gefragt. Ich habe nur versucht dir zu erklären, dass du nicht zwingend eine Clientsoftware benötigst. Du brauchst aber zwingend eine Schnittstelle. Da hast du USB,LAN oder Seriell zur Auswahl.


Bei 1000W bleiben dir bei diesem Gerät ca 3 Minuten.
Diese USV ist auf maximal 865W ausgelegt. -> Bei 1000W bricht die Spannung zusammen oder Akku wird dauerhaft geschädigt.

Jetzt sag doch endlich mal ne Hausnummer. Wie teuer darf es werden und wieviele Minuten sollen überbrückt werden?
 
Was hat ein Kaltgerätestecker mit Zusatzfunktionen zu tun?

Du hast am Anfang irgendwann mal nach Clientsoftware zum Runterfahren gefragt. Ich habe nur versucht dir zu erklären, dass du nicht zwingend eine Clientsoftware benötigst. Du brauchst aber zwingend eine Schnittstelle. Da hast du USB,LAN oder Seriell zur Auswahl.

Okay, habs nun verstanden :)
LAN oder USB wären natürlich geeignet.

Also Hausnummer würde ich mal 500€ nennen. 3 Minuten sollten eigentlich dicke reichen. Zumal die Geräte dran ja so gut wie nie unter Vollast laufen. Da sind 50% Last viel realistischer.
Also reden wir hier von einem reellen Verbrauch im Normalbetrieb von 400-500 Watt für Server+PC.

Also ist die USV aus dem Link doch geeignet, oder?


Grüße
 
Sobald der PC den Befehl bekommt runterzufahren, wird er die volle Leistung brauchen. Die CPU erwacht aus ihrem Stromsparmodus und bekommt nochmal für kurze Zeit ordentlich Arbeit. -> 1000W Stromverbrauch sobald der Strom ausfällt.

Das Resultat ist wie gesagt eine Akkuschädigung oder sofortige Abschaltung der USV.

3 Minuten halte ich persönlich für zuwenig aber das ist dein Problem. Wenn du sagst, dass dir 3 Minuten reichen, dann nehme ich das so hin. Die Sache mit den ungespeicherten Daten des Anwenders wurde ja jetzt schon oft genug erwähnt.

Wie wärs damit: Hardwareluxx - Preisvergleich

Edit: 6min@980W: Hardwareluxx - Preisvergleich
Zu finden in folgender Liste:Hardwareluxx - Preisvergleich
 
Zuletzt bearbeitet:
Die APC Smart-UPS 1500VA sieht gut aus. Die hat auch USB. Passt also.

Nur noch eine abschließende Frage. 1x USB heißt dass ein Client verwaltet werden kann?
 
Zuletzt bearbeitet:
software brauchst du keine
windoof erkennt das automatisch
und unter linux gibts NUT - welches mit 99% der usven kompatibel ist.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh