USB2IDE mit Kunstpausen

blueflame

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
22.11.2007
Beiträge
32
Ort
Leverkusen
Hallo,
da ich noch eine alte 40GB HD Maxtor D540X-4K mit IDE-Anschluss rumliegen hatte, wollte ich sie als Backup-Medium benutzen. Da extern einfacher zu benutzen ist, habe ich flugs einen Adapter (Tinpec) USB 2.0 to SATA/IDE cable geholt. Die HD wurde wie in der Beschreibung gefordert, in den Master Mode gejumpert und los ging's unter WinXP. Mit der USB-Schnittstelle verbunden, wurde die Platte auch direkt erkannt. So weit, so gut.
Jetzt möchte ich ein Menge an Daten sichern, bekomme aber in regelmäßigen Abständen die Meldung, dass das Gerät nicht bereit sei. De facto verliert die HD kontinuierlich die Verbindung, nur um sich direkt danach wieder zu melden.
Kennt Jemand Abhilfe?

Danke und Grüße
blueflame
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Schonmal ne andere Festplatte an dem Adapter probiert?
 
hat der Adapter eine eigene Stromverbindung oder nur über USB?

2.5" oder 3.5" Platte?
 
An anderen PCs auch diese Probleme?
Habe auch schon USB-IDE Controller gehabt, die an manchen Computern dieses Verhalten an den Tag gelegt haben. Immer beim Daten kopieren gabs Verbindungsabbrüche und danach wurde der Massenspeicher nicht mehr vom OS erkannt.
Kann ja mal den Chip nochmal posten wenn ich heute abend zu hause bin.
Grund: unbekannt
Habe dann vom Händler eine neue Elektronik für mein Festplattengehäuse mit nem anderen Chip bekommen, diese lief dann problemlos.
Die alte Elektronik dient momentan dazu, per USB meine interne IDE-Backupplatte im Betrieb zu und abschalten zu können.
 
Hi,
zu den Fragen:
- Habe leider keine weitere IDE-Platte zum Testen.
- 3,5"-Platte; hat einen eigenen Stromanschluss (extern)
- Die Festplatte (eine interne) liegt "nackt", sprich ohne Gehäuse, auf einem Karton, über das Adapterkabel am USB-Port angeschlossen (schon mehrere probiert). Leider habe ich auch keinen Zweit-PC, an dem ich das Testen könnte.
 

Anhänge

  • HDTune_Benchmark_MAXTOR_4K040H2.png
    HDTune_Benchmark_MAXTOR_4K040H2.png
    8,6 KB · Aufrufe: 33
Kannst du mal nachschauen, ob auch zufälligerweise der Genesys Logic GL811E bei dir verbaut ist. Der ist bekannt für Verbindungsabbrüche bei grösseren Datenbewegungen zu produzieren. :)

Das erschließt sich mir nicht so ganz. Auf dem Stecker stehts nicht drauf. Nach Kundenbeschreibung bei Alternate ist ein JM20337 von JMicron drin; allerdings weicht das Bild ein wenig von meiner Ausführung ab. In der Anleitung steht unter Features: USB2.0 supports 480 M (wohl Mbps) data transfer rate and 52x CDROM data read.
Hinzugefügter Post:
komisch, hier bricht die Platte nicht ein.

Stimmt - er hat auch den Test nicht unterbrochen. Danach habe ich versuchsweise wieder eine 300 MB-Datei kopiert - und flupps - Verbindungsabbruch. Folgendes ist mir jetzt auch noch aufgefallen. Nach dem Abbruch funktioniert meine Tastatur (an PS2) nicht mehr. Es hilft nur Runterfahren mit Maus. Einen direkten Neustart mag er auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das erschließt sich mir nicht so ganz. Auf dem Stecker stehts nicht drauf. Nach Kundenbeschreibung bei Alternate ist ein JM20337 von JMicron drin; allerdings weicht das Bild ein wenig von meiner Ausführung ab.

Du müsstest den Adapter aufmachen und die Aufschrift auf dem Chip ablesen.
Ist aber eh nen andrer, kommt ja auf höhere Transferraten als der GL811E.

Da deine Tasta auch net mehr funzt, könnte aber auch was andres Schuld sein, der Fehler zB am Mainboard liegen.

So wie ich das sehe kannst du den Adapter nur mal an nem andren PC testen und an deinem PC nen andren Adapter.
 
Du müsstest den Adapter aufmachen und die Aufschrift auf dem Chip ablesen.
Ist aber eh nen andrer, kommt ja auf höhere Transferraten als der GL811E.

Da deine Tasta auch net mehr funzt, könnte aber auch was andres Schuld sein, der Fehler zB am Mainboard liegen.

So wie ich das sehe kannst du den Adapter nur mal an nem andren PC testen und an deinem PC nen andren Adapter.

Reinschauen wäre eh schwierig, ist Alles eingegossen.
Dann werde ich mich, wie Du gesagt hast, nach einem anderen PC umschauen und andere Kombinationen probieren. Die Geschwindigkeit begrenzen geht nicht, oder? Ich meine, für die Leitung nur USB 1.1 zulassen.
Auf jeden Fall schon mal Danke
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh