Untertakten/Stromsparen bei einer HD4870X2 übers CCC

martma

Casemodder
Thread Starter
Mitglied seit
31.01.2005
Beiträge
9.425
Ort
Augsburg Land
Ich habe einen einfachen Weg gefunden, wie man bei einer HD4870X2 übers CCC den Takt stark nach unten schrauben kann.
Für die sehr schnell erledigte Aktion braucht man nur 2x den Rivatuner, ich habe hier die Version 2.11.

Als erstes geht man ins CCC, aktiviert den Overdrive, und schließt das CCC wieder.
Als zweites geht öffnet man den Rivatuner, aktiviert Overclocking und dreht den Takt runter. Dabei muss man aber darauf achten, wie weit man seine Graka überhaupt untertakten kann, denn das ist von Graka zu Graka unterschiedlich. Das macht man dann für beide GPUs und schließt dann den Rivatuner wieder.
Als drittes öffnet man wieder das CCC, deaktiviert wieder den Overdrive und schließt das CCC wieder.
Als viertes öffnet man zum zweiten und letzten mal den Rivatuner und deaktiviert Overclocking wieder.
Wenn man jetzt ins CCC geht, hat man mit deaktiviertem Overdrive 507/500 Idletakt, was ja Standard ist. Aktiviert man jetzt den Overdrive, hat man den zuvor im Rivatuner eingestellten Takt im Idle, was bei mir 200/225 ist. Bei 3D Anwendungen wird dann ganz normal auf den von Euch eingestellten höheren Wert im Overdrive umgeschalten.

Auf diese Weise spart man sich die Einstellerei mit Profilen im Rivatuner, die vor allem bei der X2 mit der 2. GPU immer für Probleme sorgte, zumindest unter Vista64.
Die Methode ist in ein paar Minuten durchgeführt und funktioniert einwandfrei.
Sollten bei diesem niedrigen Takt Probleme beim Abspielen von HD Filmen auftreten, einfach Overdrive deaktivieren, dann hat man wieder 507/500. Danach Overdrive wieder aktivieren, und man hat wieder den niedrigen Takt.

Normalerweise sollte das auch bei der normalen HD4870 funktionieren, was ich aber nicht testen kann. Vielleicht könnte das ja ein User machen, der die Karte hat und melden, ob es da auch geht.
 

Anhänge

  • CCC2.jpg
    CCC2.jpg
    72,5 KB · Aufrufe: 169
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich habe einen einfachen Weg gefunden, wie man bei einer HD4870X2 übers CCC den Takt stark nach unten schrauben kann.
Für die sehr schnell erledigte Aktion braucht man nur 2x den Rivatuner, ich habe hier die Version 2.11.

Als erstes geht man ins CCC, aktiviert den Overdrive, und schließt das CCC wieder.
Als zweites geht öffnet man den Rivatuner, aktiviert Overclocking und dreht den Takt runter. Dabei muss man aber darauf achten, wie weit man seine Graka überhaupt untertakten kann, denn das ist von Graka zu Graka unterschiedlich. Das macht man dann für beide GPUs und schließt dann den Rivatuner wieder.
Als drittes öffnet man wieder das CCC, deaktiviert wieder den Overdrive und schließt das CCC wieder.
Als viertes öffnet man zum zweiten und letzten mal den Rivatuner und deaktiviert Overclocking wieder.
Wenn man jetzt ins CCC geht, hat man mit deaktiviertem Overdrive 507/500 Idletakt, was ja Standard ist. Aktiviert man jetzt den Overdrive, hat man den zuvor im Rivatuner eingestellten Takt im Idle, was bei mir 200/225 ist. Bei 3D Anwendungen wird dann ganz normal auf den von Euch eingestellten höheren Wert im Overdrive umgeschalten.

Auf diese Weise spart man sich die Einstellerei mit Profilen im Rivatuner, die vor allem bei der X2 mit der 2. GPU immer für Probleme sorgte, zumindest unter Vista64.
Die Methode ist in ein paar Minuten durchgeführt und funktioniert einwandfrei.
Diese Einstellung bleibt natürlich auch nach einem Neustart erhalten, ohne dass man nochmal den Rivatuner oder das CCC braucht, einfach Overdrive aktiviert lassen und gut is.
Sollten bei diesem niedrigen Takt Probleme beim Abspielen von HD Filmen auftreten, einfach Overdrive deaktivieren, dann hat man wieder 507/500. Danach Overdrive wieder aktivieren, und man hat wieder den niedrigen Takt.

Normalerweise sollte das auch bei der normalen HD4870 funktionieren, was ich aber nicht testen kann. Vielleicht könnte das ja ein User machen, der die Karte hat und melden, ob es da auch geht.


Hallo Matma,

Vielleicht blöde Frage (sorry newbie): Kann man da was kaputt machen ?
Oder war das nur, wenn man an der Spannung dreht ?

Danke schon mal für die Antwort

Gruß

keinname

PS Wie kann ich rausfinden, wie weit ich runtertakten kann ?
Was ist ein Wert, der auf jedenfall hinhauen müsste ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kaputt machen kannst Du damit natürlich nichts. Den niedrigsten Takt musst Du halt Schrittweise austesten, 250/250MHz sollten aber auf jeden Fall machbar sein.
 
Kaputt machen kannst Du damit natürlich nichts. Den niedrigsten Takt musst Du halt Schrittweise austesten, 250/250MHz sollten aber auf jeden Fall machbar sein.

Was passiert denn, wenn ich in einen Bereich komme, der nicht ok ist ?
Schwarzer Bildschirm ? Flimmern ? Klötzchen ?

Gruß

keinname
 
bei mir ist bei 250/250 der PC abgestürzt

lass die jetzt bei mir auf 350/350 laufen
 
Moin Moin...

Interessante Lösung.

Denke schon, dass es auch bei einer 4870 funktioniert.
'Aber was viel wichtiger ist, wie siehts denn mit CF aus?
Denn da gibts ja die gleichen Probs wie bei der x2 mit RT
 
Wenn es bei der X2 geht, müsste es mit zwei Hd4870 auch gehen. Könnte ja mal einer testen, der zwei davon hat. Meine geht übrigens bis 200/200 runter.
 
Danke fürs wieder öffnen! Scheinbar ist dies ja die einzige, einfache und vor allem Funktionierende Lösung, das Problem auch mit Crossfire in den Griff zu bekommen.
So Leuts, jetzt bitte wieder in den Thread mit den Fragen und nicht mehr per PN! Danke!
 
Danke fürs wieder öffnen! Scheinbar ist dies ja die einzige, einfache und vor allem Funktionierende Lösung, das Problem auch mit Crossfire in den Griff zu bekommen.
So Leuts, jetzt bitte wieder in den Thread mit den Fragen und nicht mehr per PN! Danke!

Danke Martma !

Habe mal überlegt, ob es an meinem 8.9 Beta liegen könnte !?
Also Problem war, das VCCD auf 12,2A steigt obwohl 375/450 eingestellt ist.
Bei 507/500 steht VCCD bei 9,5A. Somit wird meine Karte beim runtertakten wärmer wie vorher.
Ich hab mich auch gewundert, warum ich im Riva nicht unter 375/450 einstellen kann. Das ist dann beim Schieberegler ganz links meine Grenze.

Danke für deine Mühe

keinname

PS Den 8.9beta wollte ich nicht mehr auf den 8.9offizial updaten.
Warte auf den 8.10official !
 
Geh mal in den Rivatuner unter Poweruser in das Menü Overclocking\Global und gebe folgende zwei Werte ein:

MaxClockLimit: 200
MinClockLimit: 15

Dann kommst Du bis 200MHz runter.

Musst dann natürlich die Prozedur mit dem CCC nochmal von vorne anfangen.


Edit: Wegen den 12.2A schau ich heute Abend nach, wenn ich zuhause bin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Geh mal in den Rivatuner unter Poweruser in das Menü Overclocking\Global und gebe folgende zwei Werte ein:

MaxClockLimit: 200
MinClockLimit: 15

Dann kommst Du bis 200MHz runter.

Musst dann natürlich die Prozedur mit dem CCC nochmal von vorne anfangen.


Edit: Wegen den 12.2A schau ich heute Abend nach, wenn ich zuhause bin.


OK. Das wegen der Limits habe ich gefunden.
Jetzt muß ich nur noch sehen, warum meine Stromstärke VCCD auf 12,2A steigt.

So far

keinname
 
Wie gesagt, ich sehe heute Abend nach. Vielleicht kann die Frage ja aber auch jemand anderes beantworten.
 
Cool Cool

Eine Fliege für den Frosch :bigok:

Hats schon jmd mit CF getestet?
Ich werd wohl nicht vorm Wochenende dazu kommen
 
OK. Das wegen der Limits habe ich gefunden.
Jetzt muß ich nur noch sehen, warum meine Stromstärke VCCD auf 12,2A steigt.

So far

keinname


Ich habe jetzt das Ganze bei mir nochmal nachgestellt, und bei mir habe ich immer 12.2A, egal ob ohne, oder mit dem Mod. Da ich allerdings bis 200/200MHz runter komme, sinken bei mir die Temps recht deutlich. Gibts nicht noch ein anderes Programm, welches die Ampereleistung anzeigt? Vielleicht zeigt GPUz das ja nicht richtig an bei der X2.


Edit: Was zeigt GPUz bei Euch unter Last an?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe jetzt das Ganze bei mir nochmal nachgestellt, und bei mir habe ich immer 12.2A, egal ob ohne, oder mit dem Mod. Da ich allerdings bis 200/200MHz runter komme, sinken bei mir die Temps recht deutlich. Gibts nicht noch ein anderes Programm, welches die Ampereleistung anzeigt? Vielleicht zeigt GPUz das ja nicht richtig an bei der X2.


Edit: Was zeigt GPUz bei Euch unter Last an?

So habe gestern auch noch rumprobiert. Ab 208/209 fällt meine Stromstärke
auf 6,8A ab (VCCD). So weit so gut!
Aber!!!!!!!!!
1) Wenn ich einen Neustart des Rechners mache, dann ist alles beim Alten !?!

2) Wenn meine Stromstärke bei 6,8A steht, ist keine Temperatur offensichtlich
niedriger als mit 9,5A. Somit bleib mein erhoffter Effekt aus. Warum ???

Gruß

keinname
 
Hm, da bin ich auch ratlos, bei mir gehen die Temps runter.
 
@martma: :wink:
hey das ist ja wirklich eine ungewöhnliche vorgehensweise...noch nie gehört..
und die umschaltung funktioniert wirklich zu 100%?
heisst das auch, dass beim systemstart die taktung schon runtergeht?

klär mich unwissenden bitte auf:rolleyes:

denn dein prozedere ist viiiiieeeel bequemer, als mit rivatuner oder ähnlichen immer manuell umzuschalten!

grüsse
 
Also der Vorgang dauert, wenn man es mal raus hat keine 2min. Allerdings muss man es nach einem Neustart wieder neu machen. Da ich den Rechner aber selten neu starte, sondern ihn meist auf Standby schalte, ist mir das relativ egal. Nach dem Standby bleiben die Einstellungen auf jeden Fall erhalten. Ich bin aber noch ab basteln, vielleicht finde ich noch eine Lösung, damit der Takt auch nach einem Neustart erhalten bleibt.

Edit: Ach ja, zu Deiner Frage, ob die Umschaltung 100%ig funktioniert. Das kann ich mit ja beantworten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, ich hab was gefunden, damit es auch nach dem Neustart erhalten bleibt. Man muss nur vor dem Neustart oder dem Ausschalten den Overdrive im CCC deaktivieren, und nach dem Neustart wieder aktivieren, dann bleiben die Einstellungen die man mit aktiviertem Overdrive gemacht hat, erhalten.
 
:hmm:

Du hattest aber ursprünglich oben geschrieben, dass es auch nach dem Neustart funktioniert

Also ist es doch keine wirkliche Alternative
Naja, da kann ich mir wenigstens das Testen mit CF sparen

@frog99

Dann kannste das Ding wieder zu machen. Ich wurde getäuscht und hab somit gelogen :p
 
Das geht doch eh nur wenn die Taktraten (3D) im Bios angepaßt wurden, sonst ist doch bei max 850 Schluß
 
:hmm:

Du hattest aber ursprünglich oben geschrieben, dass es auch nach dem Neustart funktioniert

Also ist es doch keine wirkliche Alternative
Naja, da kann ich mir wenigstens das Testen mit CF sparen
p

Funktioniert doch nach dem Neustart, musst halt eben nur Overdrive vor dem Neustart deaktivieren. Klar ist es nicht perfekt, aber was gibt es für eine Alternative für eine X2?


Das geht doch eh nur wenn die Taktraten (3D) im Bios angepaßt wurden, sonst ist doch bei max 850 Schluß


Hier gehts ums untertakten, nicht ums übertakten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh