Thread Starter
- Mitglied seit
- 31.01.2005
- Beiträge
- 9.425
- Ort
- Augsburg Land
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- 9800X3D
- Mainboard
- ASRock X870E Taichi
- Kühler
- Heatkiller4, D5 Next, Mora3
- Speicher
- 64GB G.Skill Trident Z5 6000 cl28
- Grafikprozessor
- ASRock 7900XTX Taichi OC @ Alphacool Eisblock
- Display
- 34" UWQHD
- SSD
- 2x 2GB m.2
- Gehäuse
- Jonsbo U5
- Netzteil
- Seasonic Prime 1000W
Ich habe einen einfachen Weg gefunden, wie man bei einer HD4870X2 übers CCC den Takt stark nach unten schrauben kann.
Für die sehr schnell erledigte Aktion braucht man nur 2x den Rivatuner, ich habe hier die Version 2.11.
Als erstes geht man ins CCC, aktiviert den Overdrive, und schließt das CCC wieder.
Als zweites geht öffnet man den Rivatuner, aktiviert Overclocking und dreht den Takt runter. Dabei muss man aber darauf achten, wie weit man seine Graka überhaupt untertakten kann, denn das ist von Graka zu Graka unterschiedlich. Das macht man dann für beide GPUs und schließt dann den Rivatuner wieder.
Als drittes öffnet man wieder das CCC, deaktiviert wieder den Overdrive und schließt das CCC wieder.
Als viertes öffnet man zum zweiten und letzten mal den Rivatuner und deaktiviert Overclocking wieder.
Wenn man jetzt ins CCC geht, hat man mit deaktiviertem Overdrive 507/500 Idletakt, was ja Standard ist. Aktiviert man jetzt den Overdrive, hat man den zuvor im Rivatuner eingestellten Takt im Idle, was bei mir 200/225 ist. Bei 3D Anwendungen wird dann ganz normal auf den von Euch eingestellten höheren Wert im Overdrive umgeschalten.
Auf diese Weise spart man sich die Einstellerei mit Profilen im Rivatuner, die vor allem bei der X2 mit der 2. GPU immer für Probleme sorgte, zumindest unter Vista64.
Die Methode ist in ein paar Minuten durchgeführt und funktioniert einwandfrei.
Sollten bei diesem niedrigen Takt Probleme beim Abspielen von HD Filmen auftreten, einfach Overdrive deaktivieren, dann hat man wieder 507/500. Danach Overdrive wieder aktivieren, und man hat wieder den niedrigen Takt.
Normalerweise sollte das auch bei der normalen HD4870 funktionieren, was ich aber nicht testen kann. Vielleicht könnte das ja ein User machen, der die Karte hat und melden, ob es da auch geht.
Für die sehr schnell erledigte Aktion braucht man nur 2x den Rivatuner, ich habe hier die Version 2.11.
Als erstes geht man ins CCC, aktiviert den Overdrive, und schließt das CCC wieder.
Als zweites geht öffnet man den Rivatuner, aktiviert Overclocking und dreht den Takt runter. Dabei muss man aber darauf achten, wie weit man seine Graka überhaupt untertakten kann, denn das ist von Graka zu Graka unterschiedlich. Das macht man dann für beide GPUs und schließt dann den Rivatuner wieder.
Als drittes öffnet man wieder das CCC, deaktiviert wieder den Overdrive und schließt das CCC wieder.
Als viertes öffnet man zum zweiten und letzten mal den Rivatuner und deaktiviert Overclocking wieder.
Wenn man jetzt ins CCC geht, hat man mit deaktiviertem Overdrive 507/500 Idletakt, was ja Standard ist. Aktiviert man jetzt den Overdrive, hat man den zuvor im Rivatuner eingestellten Takt im Idle, was bei mir 200/225 ist. Bei 3D Anwendungen wird dann ganz normal auf den von Euch eingestellten höheren Wert im Overdrive umgeschalten.
Auf diese Weise spart man sich die Einstellerei mit Profilen im Rivatuner, die vor allem bei der X2 mit der 2. GPU immer für Probleme sorgte, zumindest unter Vista64.
Die Methode ist in ein paar Minuten durchgeführt und funktioniert einwandfrei.
Sollten bei diesem niedrigen Takt Probleme beim Abspielen von HD Filmen auftreten, einfach Overdrive deaktivieren, dann hat man wieder 507/500. Danach Overdrive wieder aktivieren, und man hat wieder den niedrigen Takt.
Normalerweise sollte das auch bei der normalen HD4870 funktionieren, was ich aber nicht testen kann. Vielleicht könnte das ja ein User machen, der die Karte hat und melden, ob es da auch geht.
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: