Unterschied Pentax K100D und K110D

projekt

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
23.03.2006
Beiträge
4.500
Hallo!

Ich überlege nun seit längerem mir eine Digitale Spiegelreflexcamera zu kaufen. Da bin ich auf die Canaon Eos 400D gestoßen! Habe sie beim Händler schon getestet und war begeistert. Dann konnte ich die Pentax K100D testen (hat ein Freund). Und ich war auch sehr begeistert.
Nun konnte ich aber fast keinen unterschied zwischen den beiden cams sehen. Außer, dass die Bilder der Eos größer sind. Das wird wohl an den 10 Megapixel liegen ;-).
Nun habe ich maximal 500€ zur verfügung. Dafür suche ich:
- Kamera
- TeleObjektiv
- Akku
- Speicherkarte
- Tasche

Das mache ich mit der Cam:
- Tierfotos
- nahaufnamen
- ...

Bei der K100D könnte mehr geld in ein Objektiv investieren und ein Objektiv muss ja auch gut sein. Es bringt ja nichts eine gute cam zu haben aber ein schlechtes objektiv :drool:.
Nun brauche ich mal eure hilfe...

P.S.: Habe neulich gelesen, dass 6 Megapixel die beste Bildqualität haben! Stimmt das?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
P.S.: Habe neulich gelesen, dass 6 Megapixel die beste Bildqualität haben! Stimmt das?

Kann man nicht Verallgemeinern, bei dieser Aussage geht es mehr um den MP-Wahn der kleinen DigiKnipsen.


Die K10D liegt vom preislichen Niveau her über der 400D, 130€ mehr kostet der Body und ist damit eher zwischen der 400D und der 30D/40D angesiedelt.


Einen direkten Vergleich der Bildqualität findest du bei www.dpreview.com leider nicht, aber in beiden Reviews findest du die gleichen Testbilder, die du dann vergleichen kannst.


Das Problem sind die 500€: Dafür bekommst du gerade mal einen 400D-Body ohne Objektive, ohne Tasche, ohne Stativ, ohne Speicherkarte. Eine 400D mit Kit kostet 578€, ein günstigeres Objektiv wirst du kaum finden, von daher würde ich deine Überlegung eine DSLR zu kaufen nochmal überdenken oder eben dein Budget überarbeiten.
 
Ähm..er redet aber von der K100D und nicht der K10D

Daher relativiert sich das Preisproblem wieder.....:)
 
Ah, überlesen..

Die K100D kostet aber mit Kit auch 450€, da reicht das Budget von 500€ auch nicht wirklich aus.
 
Also bei der Pentax k100Ds wirst du mit ~ 590€ mit Tele + Kit "glücklich".
Das dieses Kit nicht das Optimum ist, sollte dir wohl bekannt sein.
Auch eine tasche speicherkarte etc. kostet nochmal ordentlich.

in meinen Augen kommst du mir 500€ nicht wirklich weit ;) .
 
aber unser händler in der stad hat gute angebote!

Pentax K100D Body - 350€
für ein objektiv wollte ich so um die 130€ ausgeben
2GB SPeicherkarte sollten reichen 25€-30€
Tasche 40€

ich weiß, das übersteigt mein buged etwas :drool:
aber bald ist ja weihnachten
 
aber unser händler in der stad hat gute angebote!

Pentax K100D Body - 350€
für ein objektiv wollte ich so um die 130€ ausgeben
2GB SPeicherkarte sollten reichen 25€-30€
Tasche 40€

ich weiß, das übersteigt mein buged etwas :drool:
aber bald ist ja weihnachten

das sollte doch gehen! Nur musst du aufpassen, dass bei dem Angebot K100D für 350€ nur der Body dazu ist, kein objektiv! Damit kannst du nicht fotografieren. du brauchst also noch ein standardobjektiv
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich seh gerade, dass MediaMarkt die 400D + Kit-Objektiv für 555€ im Angebot hat. 555€ - 70€ CashBack macht 485€.
 
manche Händler beiten neue Produkte im Inet an wo die schreiben, das es mit diesen Cams nicht geht.

lg
 
Mediamarkt verkauft eigentlich nur Ware, die für den deutschen Markt und somit auch Cashbackfähig ist. Bei manchen Online-Kistenschiebern mit supergünstigen Preisen ist's natürlich möglich, dass man nen Grauimport bekommt
 
HM

das ist natürlich doof!

Was könnt ihr mir den so empfehlen?
Also als tele objektiv?
muss jetzt kein teil sein mit dem ich gegestände in 5000M erkenne :d
aber so ein paar meter sollten schon drinne sein^^

sry, hab da nicht so viel ahnung! und ich möchte nicht, das man mir das geld aus der tasche zieht und schrott verkauft
 
Die Frage nach einem Tele kann man dir aber nur beantworten, wenn du dich für einen Body entschieden hast und ein Budget für das Objektiv nennst.
 
wie gesagt bin totaler anfänger in diesem bereich, aber einmal ist immer das erstemal :rolleyes:

okay lege mal das gesamte buget auf 650€ hoch!

Das würde sich ja die Eos 400D anbieten!

dazu ein objektiv und ein akku pack :drool:

objektiv: ca 200€
akkupcak: kp was sowas kostet und was gut ist
 
Dann schreiben wir das mal zusammen:


Canon EOS 400D + EF-S 18-55mm 555€ (-70€ Cashback)
Speicherkarte: SanDisk UltraII 2GB ca. 20€

Das wären dann erstmal 575€, die 70€ CashBack bekommst von Canon nach Einreichen der Unterlagen nach ca. 4-6 Wochen, Endsumme wären dann als 505€.

Ein Akku liegt der Cam bei und die halten wirklich lange.

Was du dann noch haben willst ist eine Tasche und ein Tele-Objektiv, von deinem Budget sind noch 145€ übrig + 200€ für das Tele ?


Zur Tasche: Rucksack, Umhängetasche, "halber" Rucksack (SlingShot), was soll reinpassen, usw ?
 
Teleobjektive haben zwei grundlegende "Probleme":

1. die Abbildungsqualität. Viele "billige" Telezooms lassen qualitativ bei voller Brennweite und offener Blende (wobei offene Blende ohnehin meist 5.6 oder 6.3 ist) deutlich nach.

2. das benötigte Licht. Du benötigst in etwa den Kehrwert aus der Brennweite ( x Cropfaktor) als Belichtungszeit, um aus der Hand unverwackelte Bilder zu erhalten. Bei 300mm Brennweite an einer 400D (Cropfaktor 1,6) ergibt das eine Belichtungszeit von 1/480 oder kürzer. Solche Belichtungszeiten stehen aber nur bei sehr, sehr gutem Licht und/oder hohen ISO-Werten zur Verfügung. Wenn du morgens, abends oder bei etwas trübem Wetter einen Vogel ablichten willst, bekommst du kein scharfes Bild (oder ein stark verrauschtes). Das mag ok sein, um die Existenz des rotärschigen Siam-Orang-Utans nachzuweisen, aber es werden keine Bilder, die man sich an die Wand hängt.

Wenn es also ein günstiges Tele werden soll/muss, hol dir die Pentax, da ist wenigstens ein Stabilisator im Gehäuse verbaut, so dass du Problem Nr. 2 umschiffen kannst.
 
Ein Bildstabilisator hilft nicht bei sich bewegenden Motiven, wie z.Bsp. Vögel. Er gleicht nur die Bewegungen aus, die durch den Fotografen an der Cam selber verusacht werden.

Die K100D hat ein deutlich schlechteres Rauschverhalten als eine 350D. Die 400D ist vom Rauschverhalten her nochmal besser als die 350D, damit der K100D nochmal weiter überlegen.

Hier gibt´s ISO-Vergleichsbilder der 350D und der K100D:
http://www.dpreview.com/reviews/pentaxk100d/page14.asp


Damit ist eine höhere ISO-Zahl möglich ohne stark verrauschte Fotos zu produzieren, was zu kürzeren Verschlusszeiten führt und das hat gegenüber dem Bildstabilisator den Vorteil, dass es sich sowohl auf das Motiv-Seite als auch auf der Fotografen-Seite auswirkt und nicht, wie der Stabi, nur gegen Verwackeln auf Seiten der Cam hilft. Wunder kann ein Stabi zudem auch nicht vollbringen.


Zudem sind mit der 400D Aufnahmen bei ISO1600 möglich, wenn man sich das Rauschen der K100D bei ISO1600 anschaut, sieht das schon anders aus ;)
 
Der Stabi hilft auch bei bewegten Objekten!!!
Zumindest, wenn die verlängerte Verschlusszeit reicht um das Objekt ohne Unschärfe abzulichten oder wenn man schnellere Bewegungen mit Absicht verwischen lassen will ohne, dass das gesamte Bild unscharf wird.:wink:
Z.B. Menschen, die gehen oder laufen kann man sehr gut damit einfangen und man bekommt die Bewegung auf das Bild. Nicht immer will man eine Statue in der Luft.:haha:

Die K100D hat ein deutlich schlechteres Rauschverhalten als eine 350D. Die 400D ist vom Rauschverhalten her nochmal besser als die 350D, damit der K100D nochmal weiter überlegen.
Kein Wunder warum die canon eos 350d viel besser ist... mit einer Kompakten kann ich auch mit glattbügeln perfekte Rauschfreiheit erreichen.:fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Stabi hilft auch bei bewegten Objekten!!!
Zumindest, wenn die verlängerte Verschlusszeit reicht um das Objekt ohne Unschärfe abzulichten oder wenn man schnellere Bewegungen mit Absicht verwischen lassen will ohne, dass das gesamte Bild unscharf wird.:wink:
Z.B. Menschen, die gehen oder laufen kann man sehr gut damit einfangen und man bekommt die Bewegung auf das Bild. Nicht immer will man eine Statue in der Luft.:haha:

Ich versteh diesen Beitrag nicht ganz. Wenn die Verschlusszeit reicht, um ein Motiv scharf abzubilden, was spielt dann der Stabi für eine Rolle ?

Meinst du vielleicht Mitzieher ? Da kann ein guter IS hilfreich sein, ja. Doch ob der Stabi einer K100D in Kombination mit einem günstigen und lichtschwachen Tele da wirklich so eine große Rolle spielt ? ;)

Kein Wunder warum die canon eos 350d viel besser ist... mit einer Kompakten kann ich auch mit glattbügeln perfekte Rauschfreiheit erreichen.:fresse:

Deine Aussage basiert auf was ?
Schau dir doch einfach die Test-Fotos an, an Details mangelt es bei einer 350D oder einer 400D wirklich nicht, auch nicht bei höheren ISO-Zahlen.


Hier zwei Test-Fotos von dpreview.com

Canon EOS 400D

Pentax K100D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich versteh diesen Beitrag nicht ganz. Wenn die Verschlusszeit reicht, um ein Motiv scharf abzubilden, was spielt dann der Stabi für eine Rolle ?
z.B. wenn mann eigentlich nur 1/100sec bräuchte, aber wegen der langen Brennweite ohne Stabi 300 nehmen muss.:wink:

Deine Aussage basiert auf was ?
Schau dir doch einfach die Test-Fotos an, an Details mangelt es bei einer 350D oder einer 400D wirklich nicht, auch nicht bei höheren ISO-Zahlen.
Natürlich mangelt es der 400d nicht an details, aber ich hab auch von der 350d geredet. Allerdings sind die Rauschunterschiede sehr gering, weshalb man die wohl kaum als Argument bringen kann. Wenn man sich die Crops von dpreview einmal ansieht, dann sieht man, dass das k100d Bild etwas schärfer ist.
 
Sofern die 400D irgendwie samt Ausrüstung ins Budget passt, würde ich die nehmen. Habe selber die K100D Super und bin damit auch sehr zufrieden (hätte auch die 400D nehmen können, mein Budget war nach oben hin weniger begrenzt) . Meine Prioritäten lagen aber eher im Bereich IR-Empfindlichkeit, also ists die Pentax geworden. Hab mir mal im Laden das Kit mit dem Tele angeschaut - das Tele ist an sich nicht das verkehrteste für den Preis, die Bilder sind schon ok. Natürlich gibts besseres - das kostet dann aber auch nen Euro.

Was man dem Tele aus dem Kit definitv ankreiden muss ist, wie oben schon gesagt: sehr empfindlich, was die Lichtverhältnisse angeht. Sobald es etwas schummrig wird, hast Du fast schon verloren. "Etwas schummrig" wäre bei der derzeitigen Jahreszeit so gegen 16:00 . as lässt sich dann nur durch monströse Belichtungszeiten + Stativ ausgleichen, was bei Dir sinnlos ist, wenn Du Tiere ablichten willst. Ausser, Du setzt die armen Viecher vorher unter Drogen oder so :fresse:

Was wichtiges noch dazu: Der Sucher deckt eigentlich ein recht grosses Blickfeld ab (glaube, es waren 96%) , allerdings muss ich sagen, das ich doch recht oft Sachen mit erwische, die ich nun nicht unbedingt mit draufhaben wollte - speziell bei etwas dunkleren Sachen passiert das recht häufig (siehe zB hier - oben links das blöde Stück hab ich absolut nicht gesehen im Sucher. ) Das kann Dir aber bei jeder Kamera passieren. Nach Möglichkeit generell erstmal in die Hand nehmen und nach Sucher und Look&Feel beurteilen - die beste Kamera nützt Dir nix, wenn Du sie nicht intuitiv bedienen kannst oder sie Dir nicht brauchbar in der Hand liegt.

Und zum Thema rauschen kann ich nicht so viel negatives berichten - hatte ich bis jetzt keine Probleme mit, zumindest bis ISO 1600. Mag aber auch adran liegen, das es auf IR-Aufnahmen nicht so ins Gewicht fällt.

Zum Thema Bildstabilisator: Sofern Du ne Weile die Luft anhalten kannst und irgendwas hast, auf der Du eine Hand ablegen, dich abstützten / gegenlehnen kannst oder sowas in der Art sind Belichtungszeiten um die 15 sek rum ohne Probleme machbar. Frei stehend gehts zumindest bei mir nicht, kniend gehts auch noch so um die 5 sek. Das System arbeitet eigentlich ziemlich gut und steht dem Stabis in Objektiven in nichts nach, zumindest ist das mein Eindruck.
 
z.B. wenn mann eigentlich nur 1/100sec bräuchte, aber wegen der langen Brennweite ohne Stabi 300 nehmen muss.:wink:

Nochmal: Wenn du ein scharfes Foto machen willst von, sagen wir einem Vogel und du brauchst dafür 1/400s ohne Stabilisator. Schaltest du den Stabilisator jetzt ein, verändert sich die Verschlusszeit für ein scharfes Foto dieses Vogels nicht. Ein Is stabilisiert das Bild, aber nicht die Dinge auf dem Bild selber. Der IS zieht nicht mit einem vorbeigehenden Menschen mit und lässt ihn somit auch bei einer längeren Verschlusszeit scharf erscheinen. Das kann ein Stabilisator nicht. Hast du schonmal mit einem Objektiv oder eine Cam mit Stabilisator fotografiert ?

Natürlich mangelt es der 400d nicht an details, aber ich hab auch von der 350d geredet. Allerdings sind die Rauschunterschiede sehr gering, weshalb man die wohl kaum als Argument bringen kann. Wenn man sich die Crops von dpreview einmal ansieht, dann sieht man, dass das k100d Bild etwas schärfer ist.

http://www.dpreview.com/reviews/pentaxk100d/page14.asp

Bereits bei ISO400 rauscht die K100D deutlich stärker als die 400D. Ab ISO800 nimmt das störende Farbrauschen bei der K100D stark zu. Und den Rauschunterschied bei ISO1600 würde ich wirklich nicht als gering bezeichnen.


Vergleichen wir mal die Jpeg-Crops:

http://www.dpreview.com/reviews/pentaxk100d/page17.asp

http://www.dpreview.com/reviews/canoneos400d/page22.asp

Imo hat da die 400D die Nase vorne, oder nicht ?


Und hier nochmal ein Direktvergleich mit der 350D:

http://www.dpreview.com/reviews/PentaxK100D/page19.asp
 
hallo!

wenn ich mir das durchlese wird mir die entscheidung immer eindeutiger :drool:
es wird wohl die EOS.

Da lass ich mich nochmal vom händler diese kamera genau zeigen :coolblue:
halte sie mal in den händen und mach mal ein paar fotos. Danke euch allen!
Für weitere tipps sind immer erwünscht :wink:

SO nun muss ich rstmal ordentlich lernen
 
:wink:

Schön was ihr da schreibt :rolleyes: :d

nur hilft mir das bei meinen sntscheidungen nicht viel weiter
 
sollte eine sein, die mann schön über die schulter hängen kann :coolblue:
es sollte aber folgendes reinpassen:

- cam :fresse: + objektiv
- stativ
- vllt späner nochmal ein zweites objektiv
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh