Unter Windows wird keine Kompatible Garfikhardware gefunden?

Supercomputer

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
16.10.2014
Beiträge
37
Guten Tag,

ich bin über ein für mich leider nicht erklärliches Problem gestoßen.
Und zwar habe ich mir nun eine zweite Grafikkarte in das System eingebaut.
Unter Linux läuft alles out of the Box mit dem NVida Treiber, alles wird erkannt und läuft ohne Probleme.
Unter Windows hingegen wird keine kompatible Hardware gefunden. Selbst der Treiber,
den Gefroce Expierence vorschlägt kann aufgrund dieser Meldung nicht installiert werden.
Der Windows Standardtreiber zeigt mir unter den Geräteeigenschaften auch nur wirres Zeug an.
So wird der gesamte Grafikspeicher zusammengefasst und alle weiteren Informationen sind nicht zu gebrauchen.

Die Grafikkarten um die es geht sind:
GTS 250 -> Hauptkarte
GT 610 (PCI) -> Zum entwickeln, da neuere Technik

Nun ist die Frage, ob es ein allgemeines Problem ist oder ob eine Windof neu Installation Besserung bringt?
Habt ihr eventuell andere Ideen, da es ja nur mit Windows Probleme gibt?
Falls weitere Informationen benötigt werden, bitte fragen ich stelle diese dann so schnell wie möglich zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
Supercomputer
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich meine die beiden Karten nutzen unterschiedliche Treiber unter Windows (aber Nagelt mich da jetzt nicht drauf fest).

Was bei mir damals funktioniert hat (3 verschiedene Grafikkarten):

Jede Karte einzeln mit windows starten lassen und Treiber installieren. Danach alle einstecken. *Sollte* funktionieren.
 
Dann Probiere ich es einmal aus, für die GTS 250 ist der Treiber ja schon installiert.
Was mich ja nur verwundert, unter Windows lässt sich im Nvidia Treiber deutlich mehr einstellen, im Vergleich zum Linuxtreiber.
Doch der Linuxtreiber erkennt alle Karten problemlos und kann sie ansteuern.
 
Leider bis jetzt kein Erfolg, da ich mit der GT 610 leider kein Bild bekomme,
egal welche Schnittstelle ich im BIOS als Primär fest lege. (Onboard/PCI/PCIe)
 
Das sie defekt ist, kann ich ausschließen.
Bis auf diese "Unverträglichkeit" läuft sie einwandfrei.

Wie gesagt, unter Linux läuft alles einwandfrei.
 
"Kein Bild" hatte ich jetzt so gedeutet, dass du auch im POST und Boot screen keine Ausgabe hast.

Hmm. Boote mal in den abgesicherten modus von Windows,

dann wirf erstmal alles an nvidia Treibern hiermit runter :

https://www.google.de/url?url=http:...d+guru&usg=AFQjCNG3EQlZOXIdIbJzwJaTcHWJVbnQ5w

Danach über den geratemanager die Treiber für beide Karten installieren. Dabei nicht online holen lassen sondern c:/nvidia durchsuchen lasse .

Sofern die Karte(n) nicht defekt sind, muss das funktionieren.

Bei mir liefen damals auch:

Erst

Gt9600, gt210, gtx680

Und dann

Gt210 gt610 gtx 680

Zusammen in win 7 und 10

Sent from my Nokia 6110 using Tapatalk
 
"Kein Bild" hatte ich jetzt so gedeutet, dass du auch im POST und Boot screen keine Ausgabe hast.

Genau da liegt das Problem, auf diesem Board, bekomme ich eben beim POST usw. kein Bild mit der PCI Karte.
Hier stimmt sowieso aus der Dokumentation etwas nicht, so ist das Board bsp. mit 100 MBit/S als Schnittstelle angegeben, tatsächlich ist jedoch eine 1GBit/s Schnittstelle verbaut. -> Ist aber ein anderes Thema.

Auf einem anderen Board und unter Linux läuft die Karte, es ist sogar möglich, wenn auch nicht sonderlich schnell, über diese Karte via CUDA zu rendern, daher schließe ich einen defekt dieser eigentlich aus.

Was mir jetzt nur aufgefallen ist. Wenn ich Windows mit beiden Karten starte, gibt mir der Gerätemanager an,
dass die GTS 250, nicht angeschlossen sei (Code 45), jedoch empfange ich über diese das Bild.

Treiber sind mittlerweile vollständig deinstalliert.
Und auch weitere gefundene Tipps, wie der Befehl "bcdedit /set pciexpress forcedisable" genau so wie das neu starten mittels: "shutdown -g -t 0" haben keinen Erfolg gebracht.
 
Jetzt wird es interessant. Dachte Linux wäre auf dem gleichen System.
Das ganze klingt dann nach einer Inkompatibilität zu dem Board.
Gibt es vielleicht ein neueres Bios?
Schon mal einen CMOS-Redet gemacht?
 
Gibt es vielleicht ein neueres Bios?
Schon mal einen CMOS-Redet gemacht?

Entschuldigung, falls es so klang, beide Systeme laufen auf einem System.
Nur eben auf zwei Partitionen zur Auswahl des jeweiligen.

Es gibt eventuell ein aktuelleres BIOS, jedoch sind alle Links zu diesem tot und HP gibt mir keinen Support,
da ich den ursprünglichen Compaq nicht selbst gekauft habe,

Das CMOS ist bereits resettet.

Wie gesagt, unter Linux (selbes System) kann ich die Karte frei nutzen, ebenso läuft sie Problemlos mit einem Sempron 3400+ zusammen.
Nur eben aus irgend einem Grund nicht unter Windows mit meinem Hauptsystem. :$

Trotzdem vielen Dank für alle bisher geleisteten Antworten.
Mit freundlichen Grüßen
Supercomputer
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh