Rudi Ratlos
Urgestein
Thread Starter
- Mitglied seit
- 21.10.2008
- Beiträge
- 2.068
Irgendwie habe ich das ungute Gefühl, daß sich meine C:-Partition schon mit massig Müll gefüllt hat. Da fällt mir natürlich als ein wichtiger Übeltäter die Systemwiederherstellung samt Schattenkopie ein. Nun will ich aber keinesfalls die Systemwiederherstellung oder Schattenkopie ganz ausschalten. Aber wenn die Wiederherstellung ein paar Wochen in die Vergangenheit reicht, sollte das eigentlich reichen.
Der Logik zufolge müßte man also in einer Verwaltung der Wiederherstellungspunkte die ältesten einfach löschen - und gewänne den Platz der dafür nicht mehr benötigten Dateien. Nu, wie mache ich das? Ich bekomme, wenn ich die Systemwiederherstellung starte, ja nicht mal alle Punkte angezeigt! Zwar gibt es den Punkt "Weitere Wiederherstellungspunkte anzeigen" anzukreuzen, aber es passiert reinweg gar nichts. Und daß es seit Ende Oktober nur drei Punkte (25. und 22. Dezember) geben soll, gleube ich schlich nicht. Auch die von XP bekannte Option, manuell einen Punkt zu setzen, etwa vor einer Neuinstallation, bei der man nicht weiß, ob automatisch ein Punkt gesetzt wird, FEHLT!
Es scheint, als ob Microsoft die wirklich wichtigen Punkte wieder mal ein Stückweit besser vor seinen unmündigen, aber zahlenden Kunden versteckt hat. Weiß jemand Hilfe?
Den Datenträger C hab ich gerade bereinigt. Rund 8 GB konnte ich "löschen" - fast alles Temporäre Dateien. Dummerweise wurden aber keine 8 GB auf C: frei! Wenn ich das richtig gesehen habe, waren erst 53 und dann 55 GB frei. Da kann ja nur irgendeine Sicherheitskopie ihre Finger im Spiel haben, wenn beim Löschen von 8 GB Daten nur 2 GB verschwinden, oder?
Der Logik zufolge müßte man also in einer Verwaltung der Wiederherstellungspunkte die ältesten einfach löschen - und gewänne den Platz der dafür nicht mehr benötigten Dateien. Nu, wie mache ich das? Ich bekomme, wenn ich die Systemwiederherstellung starte, ja nicht mal alle Punkte angezeigt! Zwar gibt es den Punkt "Weitere Wiederherstellungspunkte anzeigen" anzukreuzen, aber es passiert reinweg gar nichts. Und daß es seit Ende Oktober nur drei Punkte (25. und 22. Dezember) geben soll, gleube ich schlich nicht. Auch die von XP bekannte Option, manuell einen Punkt zu setzen, etwa vor einer Neuinstallation, bei der man nicht weiß, ob automatisch ein Punkt gesetzt wird, FEHLT!
Es scheint, als ob Microsoft die wirklich wichtigen Punkte wieder mal ein Stückweit besser vor seinen unmündigen, aber zahlenden Kunden versteckt hat. Weiß jemand Hilfe?
Den Datenträger C hab ich gerade bereinigt. Rund 8 GB konnte ich "löschen" - fast alles Temporäre Dateien. Dummerweise wurden aber keine 8 GB auf C: frei! Wenn ich das richtig gesehen habe, waren erst 53 und dann 55 GB frei. Da kann ja nur irgendeine Sicherheitskopie ihre Finger im Spiel haben, wenn beim Löschen von 8 GB Daten nur 2 GB verschwinden, oder?
Zuletzt bearbeitet: