Unnötige Datengräber leeren

Rudi Ratlos

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
21.10.2008
Beiträge
2.068
Irgendwie habe ich das ungute Gefühl, daß sich meine C:-Partition schon mit massig Müll gefüllt hat. Da fällt mir natürlich als ein wichtiger Übeltäter die Systemwiederherstellung samt Schattenkopie ein. Nun will ich aber keinesfalls die Systemwiederherstellung oder Schattenkopie ganz ausschalten. Aber wenn die Wiederherstellung ein paar Wochen in die Vergangenheit reicht, sollte das eigentlich reichen.

Der Logik zufolge müßte man also in einer Verwaltung der Wiederherstellungspunkte die ältesten einfach löschen - und gewänne den Platz der dafür nicht mehr benötigten Dateien. Nu, wie mache ich das? Ich bekomme, wenn ich die Systemwiederherstellung starte, ja nicht mal alle Punkte angezeigt! Zwar gibt es den Punkt "Weitere Wiederherstellungspunkte anzeigen" anzukreuzen, aber es passiert reinweg gar nichts. Und daß es seit Ende Oktober nur drei Punkte (25. und 22. Dezember) geben soll, gleube ich schlich nicht. Auch die von XP bekannte Option, manuell einen Punkt zu setzen, etwa vor einer Neuinstallation, bei der man nicht weiß, ob automatisch ein Punkt gesetzt wird, FEHLT!

Es scheint, als ob Microsoft die wirklich wichtigen Punkte wieder mal ein Stückweit besser vor seinen unmündigen, aber zahlenden Kunden versteckt hat. Weiß jemand Hilfe?

Den Datenträger C hab ich gerade bereinigt. Rund 8 GB konnte ich "löschen" - fast alles Temporäre Dateien. Dummerweise wurden aber keine 8 GB auf C: frei! Wenn ich das richtig gesehen habe, waren erst 53 und dann 55 GB frei. Da kann ja nur irgendeine Sicherheitskopie ihre Finger im Spiel haben, wenn beim Löschen von 8 GB Daten nur 2 GB verschwinden, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das kommt darauf an wie die Daten geändert wurden. Wenn neuere Änderungen ältere voraussetzen, können die Teile natürlich nicht gelöscht werden ;)

Für Dokumente usw. gibt es die "normale" Backupfunktion Sichern und Wiederherstellen...!
 
Ist ja genial versteckt....

Aber danke für den Tip!
 
und alle punkte löschen, kann man unter Datenträgerbereinigung. diese aber mit rechter maus als admin starten und dann auf die registrierkarte, weitere optionen wechseln.
 
Übrigens kannst du auch den platz festlegen der für restore punkte verwendet wird. Standardmässig ist 15% der partition dafür vorgesehen. Wenn du es reduzierst, werden die alten öfter überschrieben...

Allerdings ist das auch wieder so ein thema bei dem man sich den kopf über nichts zerbrechen kann.
 
Suchfunktion benutzen ist bei Win7 das ein und alles ;)
Das ist auch so eine "Mode" geworden. Um es Nutzern zu erleichtern, deren Intelligenzquotient gerade mal zum Einschalten reicht, versaubeutelt man so nach und nach alle praktischen Funktionen und ersetzt sie durch "Wizzards" oder, noch schlimmer, durch dümmliche Suchfunktionen.

Wenn ich die Systemwiederherstellung direkt aufrufe, dann will ich, verdammt nochmal, ALLE Optionen, die dieses Tool bietet, auch anwählen können. Es kann einfach nicht sein, daß man erst durch das Eingeben von Suchbegriffen ins Startmenü Funktionen eines Tools zugänglich gemacht bekommt, die dort natürlich vorhanden, aber beim direkten Starten nicht auffindbar sind!

Es ist ja nicht nur Windows. Habt ihr euch mal die Adresszeile von Firefox angeschaut? Das WAR auch mal ein funktionierendes Werkzeug. Wenn ich vor ein paar Tagen auf einer Seite war, reichte es, die Anfangsbuchstaben dieser URL einzutippen - und ich bekam sie als Vorschlag zur Auswahl angeboten. Inzwischen ist auch die "Adresszeile" eine Suchmaschine, die die Chronik UND (!!!) die Lesezeichen nach passenden SeitenBESCHREIBUNGEN durchforstet (wohlgemerkt NICHT nach URL-Texten!!).
Im Ergebnis kann ich vor 5 Minuten auf einer Seite gewesen sein, und muß ihre URL dennoch wieder komplett eintippen, weil ich nur Unsinn angezeigt bekomme.

Am drastischsten war es, als ich mein neues Motherboard im Netz aussuchte. Da war ich auf einigen Shop-Seiten mit Gigabyte-Boards. Noch WOCHEN und Monate danach bekam ich auf die Eingabe "giga....." stets nur haufenweise Shopseiten angezeigt, auf denen Gigabyte-Produkte gelistet waren. Die Websites des Herstellers jedoch "gigabyte.de" und "gigabyte.com.tw", die ich regelmäßig wegen Firmware-Updates aufsuchen wollte, waren in den Ausklapplisten ÜBERHAUPT nicht vertreten!!

Das vereinfacht die Arbeit ungemein! So ungefähr, als wenn Google die Sortierung nach Relevanz abgeschafft hätte, und die 100%-Treffer irgendwo auf Seite 10.145 versteckt werden.
Jetzt ist also auch im Betriebssystem dieser Schwachsinn Standard.

Na Halleluja!!! :grrr::grrr:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist ja genial versteckt....

Aber danke für den Tip!
findest du auch über
systemsteuerung
system
computerschutz
unten der button erstellen

dort sind auch die sonstigen optionen der systemwiederherstellung zu finden...der wizard soll halt bei problemen schnell helfen und sonst nichts
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist auch so eine "Mode" geworden. Um es Nutzern zu erleichtern, deren Intelligenzquotient gerade mal zum Einschalten reicht, versaubeutelt man so nach und nach alle praktischen Funktionen und ersetzt sie durch "Wizzards" oder, noch schlimmer, durch dümmliche Suchfunktionen.

Wenn ich die Systemwiederherstellung direkt aufrufe, dann will ich, verdammt nochmal, ALLE Optionen, die dieses Tool bietet, auch anwählen können. Es kann einfach nicht sein, daß man erst durch das Eingeben von Suchbegriffen ins Startmenü Funktionen eines Tools zugänglich gemacht bekommt, die dort natürlich vorhanden, aber beim direkten Starten nicht auffindbar sind!
Was Wizzards angeht, gebe ich dir recht. Aber nicht für die SuFu.
Ich habs mal ausprobiert - Ich verwende die Suchfunktion, kumpel nimmt die herkömmliche Methode, bei der er genau weiß wo er wie klicken muss. Ziel: Mausbeschleunigung abschalten. Zeitersparnis mit SuFu: ~60%

Ja da bin ich faul - und stehe dazu. Ich brauch nicht freiwillig mehr Zeit für Aufgaben verschwenden wie unbedingt nötig, um jemandem was zu beweisen ;)
 
Was Wizzards angeht, gebe ich dir recht. Aber nicht für die SuFu.
Ich habs mal ausprobiert - Ich verwende die Suchfunktion, kumpel nimmt die herkömmliche Methode, bei der er genau weiß wo er wie klicken muss. Ziel: Mausbeschleunigung abschalten. Zeitersparnis mit SuFu: ~60%

Ja da bin ich faul - und stehe dazu. Ich brauch nicht freiwillig mehr Zeit für Aufgaben verschwenden wie unbedingt nötig, um jemandem was zu beweisen ;)

Hab ich auch gar nichts dagegen! Jedem Seins! Ist halt so auch, daß viele Menschen keine Ahnung haben, wo sie eine Funktion suchen sollen. Da ist eine Verschlagwortung der Windows-Funktionen samt Suche eine große Hilfe. Aber was absolut nicht sein kann ist eben, daß beim direkten Aufrufen des PROGRAMMES "Systemwiederherstellung" aus dem Programmverzeichnis ein Gutteil von dessen Funktionen überhaupt nicht zugänglich ist.

Es muß BEIDES geben!
 
Hab ich auch gar nichts dagegen! Jedem Seins! Ist halt so auch, daß viele Menschen keine Ahnung haben, wo sie eine Funktion suchen sollen. Da ist eine Verschlagwortung der Windows-Funktionen samt Suche eine große Hilfe. Aber was absolut nicht sein kann ist eben, daß beim direkten Aufrufen des PROGRAMMES "Systemwiederherstellung" aus dem Programmverzeichnis ein Gutteil von dessen Funktionen überhaupt nicht zugänglich ist.

Es muß BEIDES geben!
der punkt ist aber dass du an der falschen stelle schaust/das programm nutzen willst....es gibt ja beides übers system (was durchaus nicht unlogisch ist)

auch bei xp war im wizard nicht jede funktion in dem wizard den man über das startmenü bekam der systemwiederherstellung enthalten...7 hat jetzt alle funktionen an einer zentralen stelle und der wizard aus dem startmenü ist für leute die sich nicht weiter damit beschäftigen wollen aber probleme damit beheben. Meiner meinung nach ist es jetzt deutlich aufgeräumter und sinniger angeordnet
 
Tja Rudi, ich kann Dich schon verstehen, ich selbst traue mich auch nicht, von XP wegzugehen, weil ich einfach keinen Bock habe, alles neu zu lernen. Da könnt ich ja auch gleich zu Linux wechseln. :)
 
@0711

Wenn ich ein Programm mit allen seinen Funktionen starten will, gehe ich ins Startmenü, wenn ich kein Icon auf dem Desktop oder in der Taskleiste habe. Und dann erwarte ich, daß ich alle Funktionen nutzen kann.

Nie käme ich auf die Idee, ein Programm über die Systemsteuerung zu starten...
 
@0711

Wenn ich ein Programm mit allen seinen Funktionen starten will, gehe ich ins Startmenü, wenn ich kein Icon auf dem Desktop oder in der Taskleiste habe. Und dann erwarte ich, daß ich alle Funktionen nutzen kann.

Nie käme ich auf die Idee, ein Programm über die Systemsteuerung zu starten...
es ist nunmal ne systemfunktion (und kein normales programm), genauso wie nxbit unterstützung (datenausführungsverhinderung), pagefile, prozessprioritätverwaltung, rdp usw usf.
 
Nein. Das ist zwar ein Systemprogramm, aber eben eines der allgemeineren Art. Deshalb ist es unter Start->Programme->Zubehör->Systemprogramme einsortiert.

Jetzt stell dir mal vor, bei der ebenfalls dort einsortierten Defragmentierung würde einem lediglich der Fragmentierungsgrad der Platten angezeigt, aber es gäbe keine Möglichkeit, die Defragmentierung zu starten.

Jetzt verstanden?

Also: Entweder ich kann das Programm dort starten, dann bitte auch mit allen Funktionen. Oder aber es ist bloß ein funktionell eingeschränkter Wizzard, dann soll das Teil auch so heißen. Oder man läßt es im Startmenü ganz weg und der Nutzer muß über die Systemsteuerung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh