Umstieg auf A64 939 welcher Chipsatz ???

de61mod

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
11.07.2001
Beiträge
249
Ort
Kaltenkirchen@SH
Hi All,
wollte nun von meinem P4 mal wieder auf AMD wechseln.
Ich habe hier schon einiges gelesen zu Via und nvidia, bin mir
aber ehrlich gesagt voellig unsicher, welcher nun der bessere ist ?

Ich wollte mir einen A64 939 (NC) 3500+ holen und den so weit wie
moeglich STABIL uebertaken (mit Wakue).
Hauptsaechlich ist die Kiste zum Zocken (D3, UT2k4, etc.) gedacht,
sollte aber auch die std Aufgaben (Inet und etwas office, DVD Brennen)
sicher erfuellen.

Also was empfehlen die Profis ?

Danke schon mal im voraus.

Gruss
de61mod
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das ist natürlich immer Geschmackssache.

Ich hatte bisher für S754 und S939 immer nur VIA-Chipsätze und war hochzufrieden. Wenn's je Probleme gab, dann lag es zumindest nie am Chipsatz. Empfehlenswert z.B. das Abit AV8, da günstig und gut zum übertakten (siehe Signatur).

Wenn Du aber Single-Chip-Lösung und native GBit-LAN bevorzugst, wirst Du um den nForce3 250Gb nicht umhin kommen.
 
Hi xxmartin,
das der VIA kein nativ GB LAN hat hatte ich schon gelesen,
aber auch bei den nvidia sollen das nicht alle MB Macher umgesetzt
haben, oder ?

Gibt es denn einen "schnellsten" von den beiden ?

Wann wird der nforce 4 erwartet ?

Gruss
de61mod
 
hi
Ich würde Dir das MSI (N-force 939 ) empfälen ist ein super und stabiles Borad.
bei mir läuft mit 260 fsb 1:1 und alles Prime stable.
mit dieser kombinatin sollte es ganz bestimmt laufen:
3500+
A-Data 500
Msi 939 N-Force
 
Also mit der CPU würd ich unter Umständen noch en bissl warten,da ja jetzt der A64 S939 3000+,3200+ und 3500+ mit Winchester (0,09µm) kommt!Sicher gut zum OCen etc.!
 
Hi Mania,
danke fuer Deine konkrete Empfehlung,
ich hab Euren MSI Thread auch schon die ganze Zeit mitverfolgt :).
Das hoert sich ziemlich gut an, was MSI da rausgebracht hat.

Meine Erfahrungen mit MSI waren damals eher nicht so gut K7D Master -L, so dass ich MSI nicht so richtig auf der Liste hatte :).

@C3
Ist es aber nicht genau anders herum ?
Der 90nm Prozess laeuft doch noch gar nicht richtig und ausserdem
soll die TDP bei 90igern auch hoeher sein ?! :confused:
 
Naja der neue 3500+ mit dem Winchester-Kern soll ziemlich warm im vergleich werden und hat (wenn auch nicht so schlim) das alte D0-Stepping.
 
D0 =alt?! Was ist dann das neues?E0 kommt erst später mit SSE3 usw.
und in den Tests,die ich gelesen hatte war der Winchester kühler...Aber heut oder morgen werden eh die ersten User bei XTS den haben und berichten wie der sich denn so in der Praxis schlägt
 
Zuletzt bearbeitet:
@tRpi
so hatte ich es auch gelesen.

Wird der 3500+ denn auch schon in 90nm ausgeliefert,
muss ich mich beeilen noch einen NC zu bekommen ?
 
nene, das dauert noch etwas bis die dann vom markt verschwinden werde
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh