Tyan S2915 bootet nicht; wer will's testen?

compufiend

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
08.02.2010
Beiträge
60
Hi Leute,

ich habe günstig ein Tyan S2915 und eine ganze Wagenladung dazu passender Opterons 2212 erstanden und bin nun dabei das zu testen; was sich schwierig gestaltet.

Das Problem ist, dass mein Tyan S2915 keinen Mucks macht nach dem Anschluss ans Netzteil (und dem Starten).

Ich habe ein neues Chieftec 550 Watt Netzteil und eine PCIe-Grafikkarte drangehangen, die auf jeden Fall funktionieren und die ich auch in anderen Systemen schon getestet habe.

Die CPUs habe ich auch schon einmal gegen zwei andere getauscht, hat aber auch nix gebracht.

Ich denke das Problem ist der Speicher. Ich hab jetzt folgende Module:

* 4x Hynix HMP564U7FFP8C 512MB 1Rx8 PC2-6400E-666-12 (512MB, DDR2 ECC 800 MHz)
* 4x Qimonda HYS72T64000HU-3.7-A 5 1Rx8 PC2-4200E (512MB, DDR2 ECC 533 MHz)
* 2x Elpida EBE10RD4AEFA-4A-E 1Rx4 PC2-3200R (1GB, DDR2 ECC 400 MHz)

in allen sinnvollen Kombinationen (also mit 2 CPUs und die beiden "blauen Bänke jeweils bestückt") getestet (dabei nicht miteinander kombiniert).

Ich habe keine andere Möglichkeit den ECC-Speicher zu testen, es "soll aber funktionieren" (kommen alle aus der Bucht). Meine Vermutung ist daher, dass entweder das Board schlichtweg kaputt ist, oder aber der Speicher nicht unterstützt wird (nebenbei, auf einem Asus KFN4-DRE geht auch nix).

Auf dem Bios-Chip klebt ein Aufkleber, der "1.00" verkündet.

Nun meine Fragen?

* Ist das Tyan dermaßen wählerisch bei Speicher?
* Kann ich problemlos mit der Biosversion 1.00 meine Opterons 2212 (2 GHz, Dual-Core, Santa Rosa) verwenden?
* Gibt es irgendeine Möglichkeit vom Board ein Feedback (Lautsprecher???) zu bekommen?
* Ich hab bei der Bucht einen gebrauchten Quad-Core 2352 erstanden, funktioniert der mit der Biosrevision 1.00 (als einziger Prozzi)?

Bzw. , was mir am liebsten wäre, wenn ein Benutzer hier, der ein S2915 sein eigen nennt, mal mein Board inkl. den beiden CPUs testen könnte. Ich würde ihm das kostenfrei zuschicken und als Dank, kann er gerne einen der 2212er Opterons behalten.

Eine Alternative wäre, dass mir jemand passende, in einem Tyan S2915 funktionierende Speichermodule zum kurzzeitigen Testen mal überlässt bzw. diese vllt. gegen 2212er Opterons tauscht... (oder ich ihm diese als Pfand hinterlege, was auch immer).

Wenn ich einmal eine funktionierende Testumgebung habe, dann kann ich noch an viele weitere S2915-Board rankommen und kann die dann gerne weitervermitteln...

MfG,

compu_fiend.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi danke für die schnelle Antwort!

Also, weiße Bänke hab ich nicht; nur blau und schwarz :) Laut Handbuch sind die blauen diejenigen, die zuerst bestückt werden müssen; das sind die Bänke, die weiter weg von den CPUs liegen.

Hab deinen Ratschlag befolgt und leider ist nix bei rausgekommen :(

Was mir aufgefallen ist, wenn ich zwei CPUs stecke und passend RAM bestücke, dann blinken periodisch (in vllt. 4s Abstand) die beiden Netzwerkport-LEDs. Mit nur einer CPU passiert da nix.

Achja, und auch mein Board schaltet gleich ein, sowie ich das Netzteil anschalte...

MfG,

compu_fiend
 
Frag mal bei Tyan wegen eines neuen BIOS Chips an.

So ein Chinese hatt massenweise solche Boards @ Ebay verdealt.
Ich hatte auch ein solches.
Jedoch kam meines von einem Vorbesitzer.

Und ich bin mir fast 100% sicher dass es auch ein China-Board war (der Verpackung und Aufklebern auf dem Karton nach).
Irgendwie hatten die irgend ein BIOS Problem.

Jedenfalls gibts da einen längeren Thread zu dem Board.
Und viele hatten das selbe Problem.
Ich habe einiges von wegen neuem BIOS Chip gehört.

Ev. kennst du auch ein Elektroniker der nen GALEP auf der Arbeit hat.
Mit dem Gerät kann man diverse ROMs flashen.

Und dann erstmal ein Original Tyan BIOS probieren.
Eigentlich gibts noch eins von HP (aus den XW9400er Workstations). Das HP BIOS sei besser laut HP "Expertenforum".

Der Thread:
http://www.hardwareluxx.de/community/showthread.php?t=637924

Oc_parts hats mit nem 2210er zum laufen gebracht.
Bios war 4.02 (ist das von HP soweit ich noch weiss).
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls du wen suchen solltest der dir n neues BIOS brennt (auf Wunsch auch auf nen neuen ROM) dann kann ich dir diese Adresse empfehlen.
Hatte mal ein Tyan Board von FSC aus ner Celsius V810 und hab mir von dem einen ROM mit Tyan-OriginalBIOS brennen lassen.
War günstig, absolut Problemlos und ging auch recht schnell.
 
Jo an ein neues Bios hab ich auch schon gedacht; allerdings ist mein MoBo definitiv nicht aus China, sondern aus D :)

Ich werd' mir dann mal nen neuen Bios-Chip besorgen; die Boards kamen aber eigentlich aus dem laufenden Betrieb - hätten also einfach so funktionieren müssen...

Will sich denn keiner erbarmen, den Kram mal zu testen für nen 2212er Opteron? :P

Den anderen Thread hab ich mir auch schon durchgelesen - werd mir also mal nen Bios besorgen.

MfG,

compu_fiend
 
wenn du willst kann ich das für dich testen.
aber mal zum verständnis, du hast reg ecc?
oder nur normalen ddr2 mit ecc?
 
Die ersten beiden sind non reg ECC, der letze ist reg ECC.

Daher auch der hinweis, sich an den Elpida zu versuchen.
 
Hurfgh. Es gibt noch einen Unterschied zwischen registered ECC und non-reg ECC; also das es einen Unterschied gibt ist klar; aber heißt das, dass ich auf Sockel F MoBos nur registered ECC einsetzen kann?

Dann kann ich mir natürlich viel eher vorstellen, dass das Mobo in Ordnung ist und der Speicher noch das Problem ist...

Gerade der Elpida-Speicher ist natürlich hundealt...

Wofür wird denn dann non-registered ECC verwendet?

MfG,

compu_fiend
 
Der Opteron hätte gerne aufm Socket F buffered Module.

Aufm AM2 braucht er das nicht.

ECC kann man haben, braucht man aber nicht. ECC halt dann, wenn der Speicher sicherer sein soll.
 
Okay, also muss ich entweder Registered ECC DDR2 auf dem Tyan einsetzen oder aber "registered DDR2"? Ich hab jetzt selber nochmal schnell im Handbuch nachgeschaut, aber da steht: Only DDR2 400/533 /667 Registered ECC memory modules are supported.

Ist natürlich ärgerlich, weil ich wie ein Blöder in der Bucht immer nur nach ECC gesucht habe und auf solche Details wie "registered" gar nicht geachtet habe...

Dann hab ich jetzt einigen non-registered (DDR2) ECC Speicher über; arg...

MfG,

compu_fiend
 
Es geht voran...

Okay,

mit anderem Registered ECC Speicher läuft das Board auch ohne Probleme, sogar im Single Channel-Modus.

Nun bliebe nur noch das Problem, dass mein 2352 mit der aktuellen Tyan Biosveersion 3.00 nicht erkannt wird, bzw. das Board gar nicht startet; mit den 2212ern geht es ohne Probleme.

Ich wollte jetzt das brandaktuelle HP Bios der 9400er Workstation flashen, aber das gestaltet sich schwierig. Das Tyan-Tool zum Flashen meckert, dass irgendwas nicht passt und das HP Flash-Tool meint auch, dass da keine Unterstützung wäre.

Wie habt ihr euer HP Bios software-technisch geflasht (mal vom Bios-Brennservice abgesehen)?

MfG,

compu_fiend
 
Das HP Bios läuft auch nur auf den HP Boards ;)
Du musst schon das aktuelle Tyan Bios verwenden.
Solltest du ein HP Board haben, kannst du das Bios als selbstausführende exe im Win laden.
Btw, bei den HP Boards ist es wichtig was du für einen Bootblock hast damit die Quads laufen. Die Bios Version ist da nicht zwangsläufig relevant.
 
Also unter: http://forums.bit-tech.net/showthread.php?t=124005 gibt es wohl einige Verwegene die den umgekehrten Weg genommen haben und das S2915-E Bios auf ihr HP Board geflasht haben; so dass ich annehme, dass das im Großen und Ganzen auch andersrum gehen wird.

Ich habe ein original S2915 von Tyan und ich würde ja nicht das HP Bios nehmen, allerdings funktioniert mein aus der Bucht erstandener 2352 jetzt auf dem Ding (mit aktuellem Bios 3.00) mit zwei Speichern nicht. Ein einzelner 2212er mit zwei Speichern, oder aber zwei 2212er mit jeweils einem Speicher klappen ohne Probleme.

Der Benutzer unter http://forums11.itrc.hp.com/service...261325&admit=109447626+1266783995813+28353475 scheint ähnliche Probleme gehabt zu haben, und sie eben wohl erst mit einer Version >4.x gelöst zu haben und deshalb würde ich schon gerne versuchen das HP Bios zu flashen.

Ich hatte auch den Eindruck, dass in dem Tyan S2915-non-E Barcelona Thread Benutzer waren, die ein originales S2915 mit einem HP Bios benutzen...

Naja; ich werd' jetzt mal flashrom mit einem obskuren Patch patchen und neu bauen und dann mal schauen :)

MfG,

compu_fiend
 
Imho war doch die Biosgröße beim HP doppelt so groß wie beim Tyan.
so das der umgekehrte Weg ohne Austausch des Bioschips eben nicht geht.
Zu allem Übel ist der in den Späteren versionen des Mobos aufgelötet.

Hast du denn mal das letzte Tyan Bios versucht?
 
Also mein Bios ist gesockelt und dank Brennservice hab ich ein zweites als Ersatz parat. Die Biosversionen sind bei näherer Betrachtung auch nahezu gleich groß; das Tyan ist 2KB größer. In diesen 2KB scheint nix allzu relevantes an "Info" zu liegen; mal schauen, ob ich die aus dem Tyan-Bios rausziehe und dann auf das HP Bios aufschlage.
Mehr gibt es hier:

http://www.wimsbios.com/forum/topic11101.html

Hm; ich glaub' ich muss wirklich erst flashrom neu zusammenbasteln...

mfg,

compu_fiend
 
Und damit haben HP User ihr Board Quad tauglich gemacht?
 
??? Worauf bezieht sich die Frage? Steht doch im S2915-Thread, dass die HP S2915 Boards mit aktuellen Bios die alten Quads unterstützen.

Ich bin nicht unbedarft; ich will nur meinen 2352er auf dem Board laufen lassen und wenn mir das HP Bios Optionen auf 6-Kerne gibt, dann wäre ich darüber auch nicht traurig. Ich halte es nicht so abwegig, dass das HP Bios auch auf einem originalen Tyan S2915 funktioniert; denn wenn der umgekehrte Weg funktioniert (wie oben im Beitrag verlinkt), sollte das zumindestens theoretisch auch möglich sein.

mfg,

compu_fiend
 
Nicht das wir uns flasch verstehen, das HP Bios ist nicht der heilige Gral.
So wie es aussieht flashen einige HP user das Tyan Bios nicht umsonst.
Mein SP#484274-001 AS#408544-003 bootet nämlich gar nicht mit Quads.

Daher meine Frage mit dem Tyan Bios.
 
Ah die Frage bezog sich drauf, ob HP Benutzer mit einem Tyan-Bios ihr Board quad-tauglich gemacht haben. Keine Ahnung; in dem oben verlinkten Beitrag ging es um andere Features; es wollte wohl jemand Cool'n'Quiet nutzen, was mit dem HP wohl nicht gänge.

Laut dem Bootscreen ist das v3 Tyan Bios des S2915 Shanghai-fähig, aber mein 2352, der ja noch ein Barcelona ist, bootet trotzdem nicht; was aber vllt. auch an der Speicherbestückung liegt; oder an der CPU (ist ja auch nicht neu).

mfg,

compu_fiend
 
Also ich hab mit max 2 Riegeln für CPU 0 booten können. Jeweils in einem schwarzen und einem weissen.
Versuch das doch mal.
 
Ich würde dir anbieten die ganze Schose mal zu testen.
Dein Problem ist, dass du keine ReferenzHW da hast. Und damit kann ich dienen.
(MBs, CPUs, RAMs...)

(nen BIOS Update werde ich aber nicht machen)
 
Hi danke fürs Angebot. Dank eurer Hinweise hab ich mir ja "neuen" registered ECC-Speicher besorgt mit dem das Board ja jetzt (mit 2 Opterons 2212) läuft.

Was jetzt nicht funktioniert ist der ersteigerte Quad-Core von der Bucht; da ich diese Woche hoffentlich noch vier Speicherriegel bekomme, die auf der offiziellen Kompatibilitätsliste von Tyan stehen, probiere ich es erstmal damit.

Was jetzt noch rumliegen würde, wäre ein Asus KFN4-DRE; was sich leider auch noch nicht zuckt :(

Ich hab auch jetzt einmal versucht den 2352 mit einem bzw. zwei Speicherriegeln in allen Kombinationen alleine auf dem Board zum Laufen zu bringen; leider ohne Erfolg :(

Bzgl. dem HP Bios aufs originale Tyan flashen werde ich wirklich erst einmal FLashrom aktualisieren; bzw. direkt mit dem Phoenix Bios Editor mal testen. Von welchem Hersteller ist das originale HP Bios? Phoenix oder Award/AMI?

mfg,

compu_fiend
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh