Selecta
Semiprofi
Thread Starter
- Mitglied seit
- 28.11.2006
- Beiträge
- 8.924
Hallo mich würde mal interessieren was ihr zu folgender Sachlage meint. Ist ein bisschen was an Text und ich bin nicht sicher obs hier richtig ist aber es würde mich freuen wenn ihr mir helft!!
PC läuft in der Konfig (s. Sig) schon seit fast 2 Jahren ohne Probleme. In der Zeit vor den Bluescreens wurde eigentlich nix neues installiert, lediglich Bad Company 2 wurde gespielt mehr nicht. Ich versuch das jetzt mal genau so wie ich das noch in Erinnerung habe aufzuschreiben.
Das ganze fing an als mein Rechner mit dem BS "windows service exception" abstürzte ohne Verweis auf eine Datei (kam schon ewig nichtmehr vor das ich generell irgendeinen BS hatte). Ok erstmal weitergespielt. Nach kurzer Zeit wieder ein BS diesmal mit dem Verweis auf win32k.sys. Zurück unter Windows bemerkte ich dann etliche Grafikfehler in Form von Strichen auf dem Desktop und überall. (Beispiel siehe hier wobei das noch wenige Striche sind) Natürlich erstmal an Grafikkarte gedacht und eine meiner beiden 4850er ausgebaut. Wieder unter Windows waren die Grafikfehler weg und ich habe ne Stunde ohne Probleme gezockt. Dann hab ich die Grafikkarten getauscht und die andere eingesetzt und wieder ne Stunde gezockt ohne Probleme. Anschließend wieder beide eingesetzt. Nach ca 15 Minuten kamen wieder Grafikfehler und mein Rechner schmierte während eines Testspiels Bad Company 2 diesmal mit dem berüchtigten BS "page fault in nonpaged area" ab. Als nächstes Grafikkartentreiber von 10.2 auf 9.12 gewechselt -> keine Verbesserung. Dann hab ich mir gedacht testest du das halt mal länger, ne Woche die eine Graka drin laufen lassen, ne weitere Woche die andere. Nun sind mir auch währenddessen die waagerechten Striche aufgefallen aber extrem viel seltener als in Crossfirebetrieb, vllt mal alle paar Stunden einer. Bluescreen tauchten in den 2 Wochen "nur" 3 mal auf einmal ein Verweis auf dxgmms1.sys, dann auf volmgrx.sys und einmal der Fehler "Bugcode USB Driver". Sry aber unsinniger gehts doch garnichtmehr
Jedenfalls nach diesen knapp 2 Wochen mal wieder beide Karten mit CF reingesteckt. Sofort nach paar Minuten wieder Bildschirm voller Striche und Bluescreens beim Bad Company 2 zocken. Den Cat 10.3 drauf gemacht -> keine Verbesserung. Eine Karte wieder raus gemacht und jetzt läufts erstmal wieder mit ein paar dieser Strichen pro Stunde und ohne Bluescreens.
So das ist Stand heute. Ich werd daraus nicht schlau, theoretisch denke ich mir, wie kann es an den Grakas liegen wenn diese wie gestern zb im Single Betrieb stundenlang durchlaufen während ich Just Cause 2 gezockt habe jedoch unter CF sofort wenn sie bissl auf Temperatur sind abkacken? Auf der anderen Seite wie kanns am Mainboard liegen wenn die Grafikfehler (und BSODs wenn auch nur sehr selten) mittlerweile auch im Singlebetrieb vorkommen?

PC läuft in der Konfig (s. Sig) schon seit fast 2 Jahren ohne Probleme. In der Zeit vor den Bluescreens wurde eigentlich nix neues installiert, lediglich Bad Company 2 wurde gespielt mehr nicht. Ich versuch das jetzt mal genau so wie ich das noch in Erinnerung habe aufzuschreiben.
Das ganze fing an als mein Rechner mit dem BS "windows service exception" abstürzte ohne Verweis auf eine Datei (kam schon ewig nichtmehr vor das ich generell irgendeinen BS hatte). Ok erstmal weitergespielt. Nach kurzer Zeit wieder ein BS diesmal mit dem Verweis auf win32k.sys. Zurück unter Windows bemerkte ich dann etliche Grafikfehler in Form von Strichen auf dem Desktop und überall. (Beispiel siehe hier wobei das noch wenige Striche sind) Natürlich erstmal an Grafikkarte gedacht und eine meiner beiden 4850er ausgebaut. Wieder unter Windows waren die Grafikfehler weg und ich habe ne Stunde ohne Probleme gezockt. Dann hab ich die Grafikkarten getauscht und die andere eingesetzt und wieder ne Stunde gezockt ohne Probleme. Anschließend wieder beide eingesetzt. Nach ca 15 Minuten kamen wieder Grafikfehler und mein Rechner schmierte während eines Testspiels Bad Company 2 diesmal mit dem berüchtigten BS "page fault in nonpaged area" ab. Als nächstes Grafikkartentreiber von 10.2 auf 9.12 gewechselt -> keine Verbesserung. Dann hab ich mir gedacht testest du das halt mal länger, ne Woche die eine Graka drin laufen lassen, ne weitere Woche die andere. Nun sind mir auch währenddessen die waagerechten Striche aufgefallen aber extrem viel seltener als in Crossfirebetrieb, vllt mal alle paar Stunden einer. Bluescreen tauchten in den 2 Wochen "nur" 3 mal auf einmal ein Verweis auf dxgmms1.sys, dann auf volmgrx.sys und einmal der Fehler "Bugcode USB Driver". Sry aber unsinniger gehts doch garnichtmehr

So das ist Stand heute. Ich werd daraus nicht schlau, theoretisch denke ich mir, wie kann es an den Grakas liegen wenn diese wie gestern zb im Single Betrieb stundenlang durchlaufen während ich Just Cause 2 gezockt habe jedoch unter CF sofort wenn sie bissl auf Temperatur sind abkacken? Auf der anderen Seite wie kanns am Mainboard liegen wenn die Grafikfehler (und BSODs wenn auch nur sehr selten) mittlerweile auch im Singlebetrieb vorkommen?
