Thread Starter
- Mitglied seit
- 25.08.2013
- Beiträge
- 2.893
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- i9-14900KF X338R
- Mainboard
- ASUS Z790 Maximus Apex Encore
- Kühler
- Aquacomputer Cuplex Kryos NEXT
- Speicher
- 48GB G.Skill Trident Z5 Royal Silver
- Grafikprozessor
- ASUS ROG STRIX 4090 OC
- Display
- 2x MSI MAG 271QPXDE + AOC CU34G2XP
- SSD
- NM620_2TB; SN850X_4TB; SN850X_4TB; SN850X_4TB; SN770_2TB
- Soundkarte
- SoundBlaster ZXR
- Gehäuse
- Streacom BC1 V2
- Netzteil
- Seasonic Prime Platinum 1600W
- Keyboard
- ASUS ROG SCOPE NX DELUXE
- Mouse
- ASUS ROG Chakram X
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro
- Webbrowser
- Chrome only
- Sonstiges
- Außenradiator ist Leben.
Hallo liebe Forengemeinde 
Ich bin durch ein paar Trockeneis Videos auf YouTube auf
den Gedankengang gekommen, trockeneis in meinen Wasserkreislauf zu
Implementieren.
Ich weiß, dass sich Kondensat usw. bildet an der CPU Bzw. Grafikkarte Bzw.
an allem, was unter Raum Temperatur ist. Das wäre nicht das Problem.
Im Anhang seht ihr meinen momentanen Loop.
Es ist momentan auch einfach eine Mischung aus Scheibenreiniger (-60°) und
Destillierten Wasser vorhanden.
Der GPU Wasserkühler kommt noch..
Meine Momente Idee wäre, einfach den radiator zu „überbrücken“ und das trockeneis
in meinen „Ausgleichsbehälter“ zu füllen.
Aber kann ich das trockeneis einfach reinfüllen? Oder gäbe es da bessere Alternativen Bzw.
effektivere Möglichkeiten, das trockeneis zu benutzen...?
Wenn ich danach das Kühlmittel komplett austauschen muss, hab ich damit kein Problem.
Ich würde mein System als „zugänglich“ beschreiben....

Ich bin durch ein paar Trockeneis Videos auf YouTube auf
den Gedankengang gekommen, trockeneis in meinen Wasserkreislauf zu
Implementieren.
Ich weiß, dass sich Kondensat usw. bildet an der CPU Bzw. Grafikkarte Bzw.
an allem, was unter Raum Temperatur ist. Das wäre nicht das Problem.
Im Anhang seht ihr meinen momentanen Loop.
Es ist momentan auch einfach eine Mischung aus Scheibenreiniger (-60°) und
Destillierten Wasser vorhanden.
Der GPU Wasserkühler kommt noch..
Meine Momente Idee wäre, einfach den radiator zu „überbrücken“ und das trockeneis
in meinen „Ausgleichsbehälter“ zu füllen.
Aber kann ich das trockeneis einfach reinfüllen? Oder gäbe es da bessere Alternativen Bzw.
effektivere Möglichkeiten, das trockeneis zu benutzen...?
Wenn ich danach das Kühlmittel komplett austauschen muss, hab ich damit kein Problem.
Ich würde mein System als „zugänglich“ beschreiben....
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: