[Kaufberatung] Towerkühler für einen i7-920. Auch für OC.

MonsterProzi

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
08.02.2004
Beiträge
4.265
Ort
NRW
Hi, ich bin auf der Suche nach einem Towerkühler für ein neues
System. Es soll ein i7-920 gekühlt werden. Es ist evtl. auch ein
moderates OC geplant ( >3,2GHz ). Der Kühler muss auf das
Gigabyte GA-X58A-UD3R passen.

Hab mir folgende Kühler rausgesucht:
Scythe Mugen 2 Rev. B
EKL Alpenföhn Brocken

Beide Kosten ca. 30,-€. In diesem Preisbereich sollte der Kühler auch liegen.
Es sei den ein Aufpreis würde sich durchaus lohnen.

Gibt es gute Alternativen, oder sind die von mir ausgesuchten schon OK?

Was sollte ich generell bei so großen Kühlern beachten?
Ist die Montage einfach?

Freue mich über Antworten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich kann nur für den mugen sprechen, dessen montage ist ziemlich nervig ... idealerweise arbeitet man da mit 4 händen ;)
 
Der kostet ja schon mehr als das doppelte.
Daher schließe ich den schon mal aus.
 
Außerdem würde ich für i7 OC den Brocken mangels Leistung auch ausschließen.Die Montage des Mugen 2 ist echt zum kotzen, man brauch 3 Hände (spreche aus erfahrung)

Ich würde gleich zum NH-D14 greifen, der hat richtig Reservern für OC, Leistet aber mehr und hat auch viel zubehör, desweitern ist bekommst du immer wieder neue Monatgematerialien von Noctua wenn was neues erscheint.Gib lieber etwas mehr aus, denn du bekommst auch einen richtig guten Gegenwert dafür.
 
Zuletzt bearbeitet:
Coolink Corator DS oder Cogage Arrow. Außerdem zu nenn ist der Megahalems oder Mega Shadow.

Grüße
 
Hm, bis jetzt sind eure genannten Kühler ja alle mindestens 15,-€ teurer.
Evtl. muss ich das Budget für den Kühler doch überdenken :fresse:

Der Mugen ist also deutlich besser als der Brocken?
 
Leistungsmässig liegen der Brocken und der Mugen auf einem ähnlichen Niveau, allerdings ist die Montage des Mugen deutlich komplizierter, wie du auch aus den bisherigen Posts herauslesen kannst :fresse:
 
Falls OC, dann spar' doch bitte nicht an der Kühlung. Ich kann wirklich nur zum Noctua raten.
 
Bei der Montage des Mugen 2 auf einem S1366 verliert man die Garantie, da der Sockel demontiert werden muss, und das bei einem 25€-Kühler.

Ich würde auch zu einem potenteren Kühler raten, der es ermöglicht, die Lüfter langsamer drehen zu lassen, die den Megahalems von Prolimatech, oder auch der immernoch sehr gute NH-U12p von Noctua.
 
Für ein moderates OC reicht der Mugen 2 bei weitem. Habe selbst einen Mugen 2 auf einer i7 920 (C0 Stepping) mit BCLK 160 (3.2GHz). Habe in idle so max 45 Grad Core-Temp.

Montage des Mugen 2 ist sicher verbesserungswürdig. Als Kühler ist er aber spitze. Wenn du einen einfach montierbaren Kühler suchst, dann nimm einen Noctua NH-U12P. Den habe ich auf einer i5 750 @3.5GHz. Montage ist viel einfacher als beim Mugen 2 und die Kühlleistung ist auch ok.
 
Habe den Rechner heute Nachmittag bestellt. In letzter Minute habe ich mich dann
doch für den EKL Brocken entschieden, wegen den hier genannten Montageproblemen
beim Mugen. Da der Rechner ehe nicht für mich ist, und mein Bekannter im Moment
die +30,-€ mehr nicht hatte, muss ein teurer Luftkühler noch ein wenig auf sich Warten
lassen. Evtl. wird dieser ja nicht nötig sein, wird sich Zeigen wie die Temperaturen
ausfallen.

@pajaa
Danke für die Info. Wusste ich nicht. Bin dann doch froh den Brocken genommen zu
haben.
 
Geld für nen i7, aber kein Geld für nen Kühler. Naja, wer billig kauft, kauft eben zweimal ;)
 
Geld für nen i7, aber kein Geld für nen Kühler. Naja, wer billig kauft, kauft eben zweimal ;)

Für moderates OC? Da ist der Brocken eine gute Wahl. Wer 3,8 oder 4 Ghz will, kauft besser HighEnd, aber so? Die Aussage kann ich in keinster Weise nachvollziehen. Hätt er n Boxed benommen vielleicht.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh