• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] Tischkopierer All-In-One Beratung

Pringels

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
09.12.2007
Beiträge
5.213
Ort
EckTownCity
Moin Moin

da ich meinen HP psc 750 All-In-One Kopierer und meinen HP Photodrucker 7450 in Rente schicken möchte

bin ich nach einer neuen / kostensparenden / All-In-One lösung

habe mir einige modelle schon im internet begutachtet
leider finde ich nicht wirklich was und kann mich nicht entscheiden

meine Budget hat eine schmerzgrenze von 500,-Euro
soll aber nicht heissen, das diese auch verbraten werden müssen

günstig ist immer besser, solange qualität stimmt




zusatzkosten, wie toner oder tinte muss sich in grenzen halten


kopien werden ca. monatlich nicht mehr als 100 stueck gezogen
ausnahmen bestätigen die regel ;)


hier mal eine kleine auswahl, die ich schon in betracht gezogen habe

Brother MFC-7320

Samsung SCX-4623FN

Lexmark X340


gerne lasse ich mich mal wieder euch über gute vorschläge berieseln ;)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Brother ist allgemein ganz gut - vlt. nimm mal die Preis pro Patrone und rechne das um in euro pro 500 Seiten. Da steht ja idR dabei "für 350 Seiten", is zwar nicht ganz exakt, aber ein Anhaltspunkt.

bzw. wenn es dir nicht auf 1-2 cent mehr oder weniger ankommt, dann nimm halt den brother.
 
Ich nehme an, obwohl in deinem Threadtitel steht dass du einen Tischkopierer suchst, dass du einen AIO Drucker suchst. Weil ein Tischkopierer ist für mich was ganz anderes.

Stellt sich nun die Frage, wieviel druckst du?
Druckst du auch Fotos und noch vieles mehr.
Unter umständen würde sich ein Laser lohnen, eventuell aber doch ein Tintenstrahler.
Muss er einen Dokumenteneinzug haben oder legst du jedes Blatt lieber einzeln auf den Scanner?

So oder so würde ich dir empfehlen bei Canon zu schauen.
Ich hatte einfach noch bei keiner anderen Marke die Qualität wie hier. Sei es Druckqualität oder Geschwindigkeit usw.
 
OK,
habe den AIO / Tischkopierer als ein modell gesehen
im normalfall 100 seiten im monat

für fortbildungen oder unterrichte, natürlich mehr

keine Fotos, keine farbkopien (dafür gibt es buntstifte)

tinte würde ich gerne ablösen
für mein HP kostet eine Original Patrone 20-30euro
hingegen eine Laser Toner 30 bis 60 kostet
wobei ich auch mehr seiten haben
einlage oder einzug, ist mir gleich

hautsache: drucken und kopieren ist gewährleistet
und die folgekosten sind nicht zu hoch

thx for support
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh