Vor ein paar Tagen ist der neue Thermalright Venomous X bei mir eingetroffen, er ist Thermalrights neues CPU Kühler Flagschiff.
An dieser Stelle möchte ich mich schon einmal bei der Firma Thermalright bedanken für die ultra schnelle Lieferung aus Taiwan.
Die Leute die mich aus der Overclocker Scene kennen wissen natürlich, das von mir kein "normaler" Luftkühlertest mit Mainstream Hardware zu erwarten ist.
Mehr dazu später, zuerst werfen wir einen Blick auf den neuen Venomous X.
Jetzt kommen wir zu dem Test mit einer "noch" nicht alltäglichen CPU.
Zum Temperaturvergleich kommt ein Thermalright True Copper zum Einsatz.
Setup :
CPU : Intel Hexacore (Gulftown / Westmere) @ 4GHz , 20x200
Mainboard : Asus Rampage II Extreme
Ram : 3x2GB Avantium Leopard II DDR3-2000 @ 7-8-7-20
PSU : Silverstone OP-1000
Kühler : Thermalright Venomous X und zum Vergleich Thermalright True Copper
Wärmeleitpaste : Arctic Ceramique
Lüfter : Scythe 120x120x25, 1300rpm, 125.4m³/h
OS : Win7 x64
Testprogramme : Intelburntest (basiert auf LinX), hyperpi, prime95 x64 und zum auslesen der Temperaturen Everest Ultimate
Durchführung des Tests : Zimmertemperatur 18°C - 18.5°C, die Kühler wurden jeweils 2x montiert um den optimalen Sitz und die Verteilung der Wärmeleitpaste zu prüfen.
Screenshots in folgender Reihenfolge :
1. Idletemperatur
2. Intelburntest / Loop 3
3. Intelburntest / Finish
4. Hyperpi / Full Load
5. Hyperpi / Finish
6. Prime95 / 30 Min.
7. Prime95 / 60 Min.
_
An dieser Stelle möchte ich mich schon einmal bei der Firma Thermalright bedanken für die ultra schnelle Lieferung aus Taiwan.

Die Leute die mich aus der Overclocker Scene kennen wissen natürlich, das von mir kein "normaler" Luftkühlertest mit Mainstream Hardware zu erwarten ist.

Mehr dazu später, zuerst werfen wir einen Blick auf den neuen Venomous X.
Retailverpackung
Lieferumfang / komplettes Mounting Kit für Sockel 1366/1156/775
montierte Multi Sockel Halterung und deren Einzelteile

Venomous X

Montage
Durch die neue Halterung ist immer eine optimale Positionierung und ein optimaler Anpressdruck gewährleistet.

Test

Lieferumfang / komplettes Mounting Kit für Sockel 1366/1156/775

montierte Multi Sockel Halterung und deren Einzelteile





Venomous X







Montage
Durch die neue Halterung ist immer eine optimale Positionierung und ein optimaler Anpressdruck gewährleistet.










Test
Jetzt kommen wir zu dem Test mit einer "noch" nicht alltäglichen CPU.

Zum Temperaturvergleich kommt ein Thermalright True Copper zum Einsatz.
Setup :
CPU : Intel Hexacore (Gulftown / Westmere) @ 4GHz , 20x200
Mainboard : Asus Rampage II Extreme
Ram : 3x2GB Avantium Leopard II DDR3-2000 @ 7-8-7-20
PSU : Silverstone OP-1000
Kühler : Thermalright Venomous X und zum Vergleich Thermalright True Copper
Wärmeleitpaste : Arctic Ceramique
Lüfter : Scythe 120x120x25, 1300rpm, 125.4m³/h
OS : Win7 x64
Testprogramme : Intelburntest (basiert auf LinX), hyperpi, prime95 x64 und zum auslesen der Temperaturen Everest Ultimate
Durchführung des Tests : Zimmertemperatur 18°C - 18.5°C, die Kühler wurden jeweils 2x montiert um den optimalen Sitz und die Verteilung der Wärmeleitpaste zu prüfen.
Screenshots in folgender Reihenfolge :
1. Idletemperatur
2. Intelburntest / Loop 3
3. Intelburntest / Finish
4. Hyperpi / Full Load
5. Hyperpi / Finish
6. Prime95 / 30 Min.
7. Prime95 / 60 Min.
Thermalright Venomous X
Thermalright True Copper
_
Zuletzt bearbeitet: