Hallo Gast! Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Na das werde ich ja dann sehen. Hauptsache, die Wärme des HR-05 überträgt sich nicht auf den CPU-Kühler, wodurch die CPU-Temp steigen würde. So war es nämlich, als ich den Andy mit den Heatpipes nach unten montiert habe, da haben sie den Zalman berührt. Dadurch hat sich die Wärme des Zalman auf die Heatpipes des Andy übertragen und die CPU-Temp stieg um 4-5 °C.
Und mit der Montage des Lüfters auf dem Andy werde ich wohl auch Probleme bekommen.
Wenn er nicht passen sollte dann einfach ein bischen zur Seite biegen dass passts auf jeden Fall
Bei mir berühren sich der HR-05 und der Infinity auch, aber die Temperatur ist soweit ich noch weiß nicht gestiegen.
Ich hab mit dem HR-05 SLI 57-60 Grad im Idle bei einem RD580 Chipsatz (DFI CFX3200). Is das normal? Hab leider keinen Vergleich zum original Kühler da ich das Board mit dem HR-05 SLI bekommen habe. Allerdings kommt mir das ein bisschen viel vor.
also, wenn ich das so sehe, denke ich shcon dass du den HR-05 verbauen kannst. allerdings müsstest du, wenn du HP von der NB entfernst, zugleich noch die HP von der Spawa mtentfernen oder?
du hast die Push-Pins zur befestigung benutzt oder?
Ich hab weder Lust schrauben zu suchen noch das ganze Mainboard runterzubauen ^^ Denn falls mein Geld schon drauf ist wollt ich mich heute einen besorgen
Habe heute den HR-05 eingebaut. Das ist wirklich verdammt eng. Der HR-05 liegt quasi am Scythe Andy an. Laut BIOS beträgt die Temperatur der Northbigde 63°C, komischerweise konstant 63°C, sie schwankt kein bisschen. Mit dem Zalman NBF47 lag sie bei 56°C, schwankte aber leicht auf und ab. Entweder sitzt der HR-05 nicht so richtig oder was weiss ich. Der Kühlkörper wird aber gut warm, also sollte er ja richtig aufliegen.
Yepp, das tut er. Aber diese 63°C NB-Temp verwirren mich ein wenig. Bei den Gigabyte-Boards mit dem P965 kann man nämlich unter gewissen Umständen die Temperatur der North- und Southbridge im BIOS auslesen.
Eventuell sollte ich es doch mal mit Schrauben versuchen. So macht mir das ganze doch einen leicht wackligen Eindruck.
EDIT: Irgendwie scheint der HR-05 ohne Luftstrom nicht zu wollen. Ich habe jetzt das Gehäuse zu: Im BIOS 46°C Northbridge-Temp (immerhin 10°C unter der Temp des Zalmans). Gehäuse offen: nach einigen Minuten 55°C. Also scheint ja der Luftstrom in meinem Gehäuse zu stimmen. Bei offenen Gehäuse wird der Kühlkörper wesentlich wärmer. Lasse ich das Gehäuse zu und öffne es und berühre sofort den Kühlkörper, ist der Kühlkörper nicht so warm als wenn das Gehäuse länger offen steht. Er scheint wohl also recht ideal im Gehäuseluftstrom zu sein.