ScheinTOT
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 22.05.2005
- Beiträge
- 869
So jedenfalls der Windows Event Viewer.
Problem ist folgendes:
Heute ist die Kiste beim Transcoden einer riesigen FLAC-library total langsam geworden, Foobar hat sich dann verabschiedet, Festplattenzugriff ging wohl nichtmehr.
Event Viewer geöffnet, drei Dinge stechen ins Auge:
"The driver detected a controller error on \Device\Ide\IdePort1."
"The device, \Device\Harddisk1\DR1, is not ready for access yet.
"
"The file system structure on the disk is corrupt and unusable. Please run the chkdsk utility on the volume WD10EADS."
Jeweils eigene Events, immer gleich einige Dutzend, in kurzen Zeitfolgen (teilweise Sekunden).
Ich habe weder an der Hardware noch an den Treibern etwas verändert. Bisher reibungsloser Betrieb.
Kann mich jemand vielleicht auf die richtige Spur bringen?
Ich lege absoluten Wert auf ein stabiles System, habe extra ein Intel Mainboard gekauft um die ganzen ungewollten Overclocking-Features der bunten Gamer-Boards garnicht erst zu bekommen, habe trotz offenen Multiplikators die CPU nicht übertaktet und so lief das ganze auch schon über drei Jahre Rockstable.
Wenn ich mal einen Absturz hatte, dann war der mit einem Spiel und dem Grafiktreiber verbunden, niemals beim Arbeiten.
Habe jetzt provisorisch meine Daten-Platten an den zweiten Controller auf dem Board, einem Marvell gehängt.
Wie kann ich auch mit meiner Bootplatte auf den Marvell umziehen? Wenn ich die dort anschließe bootet Windows nicht und bricht sofort mit Bluescreen ab.
Nun, worauf deutet das hin? Verabschiedet sich hier gerade meine Southbridge? Oder vermutet ihr dennoch einen Softwarefehler?
Ich bin für Hilfe sehr dankbar und hoffe, mit eurem Know-How (ich bin seit Jahren nichtmehr aktiver "Bastler", die Kiste sollte einfach laufen und verfügbar sein...) habt ihr ähnliche Situationen schon erlebt und wisst Rat.
Dafür bedanke ich mich schonmal im Voraus.
Konfiguration:
Windows 7 x64
Intel D975XBX2
ICH7DH (Aktuelles INF-Update installiert)
4x SATA HDDs, im AHCI-Mode. SMART-Werte unverändert okay, allerdings "Ultra DMA CRC Error Count" bei einer betroffenen Festplatte sprunghaft von 0 auf 201 angestiegen. Zwingend Kabelproblem oder kann das auch entstehen, wenn der Controller nicht auf Anfragen der Festplatte reagiert? Eine der Festplatten ist mal komplett aus dem Explorer verschwunden und hat KEINE DMA CRC-Fehler.)
Problem ist folgendes:
Heute ist die Kiste beim Transcoden einer riesigen FLAC-library total langsam geworden, Foobar hat sich dann verabschiedet, Festplattenzugriff ging wohl nichtmehr.
Event Viewer geöffnet, drei Dinge stechen ins Auge:
"The driver detected a controller error on \Device\Ide\IdePort1."
"The device, \Device\Harddisk1\DR1, is not ready for access yet.
"
"The file system structure on the disk is corrupt and unusable. Please run the chkdsk utility on the volume WD10EADS."
Jeweils eigene Events, immer gleich einige Dutzend, in kurzen Zeitfolgen (teilweise Sekunden).
Ich habe weder an der Hardware noch an den Treibern etwas verändert. Bisher reibungsloser Betrieb.
Kann mich jemand vielleicht auf die richtige Spur bringen?
Ich lege absoluten Wert auf ein stabiles System, habe extra ein Intel Mainboard gekauft um die ganzen ungewollten Overclocking-Features der bunten Gamer-Boards garnicht erst zu bekommen, habe trotz offenen Multiplikators die CPU nicht übertaktet und so lief das ganze auch schon über drei Jahre Rockstable.
Wenn ich mal einen Absturz hatte, dann war der mit einem Spiel und dem Grafiktreiber verbunden, niemals beim Arbeiten.
Habe jetzt provisorisch meine Daten-Platten an den zweiten Controller auf dem Board, einem Marvell gehängt.
Wie kann ich auch mit meiner Bootplatte auf den Marvell umziehen? Wenn ich die dort anschließe bootet Windows nicht und bricht sofort mit Bluescreen ab.
Nun, worauf deutet das hin? Verabschiedet sich hier gerade meine Southbridge? Oder vermutet ihr dennoch einen Softwarefehler?
Ich bin für Hilfe sehr dankbar und hoffe, mit eurem Know-How (ich bin seit Jahren nichtmehr aktiver "Bastler", die Kiste sollte einfach laufen und verfügbar sein...) habt ihr ähnliche Situationen schon erlebt und wisst Rat.
Dafür bedanke ich mich schonmal im Voraus.

Konfiguration:
Windows 7 x64
Intel D975XBX2
ICH7DH (Aktuelles INF-Update installiert)
4x SATA HDDs, im AHCI-Mode. SMART-Werte unverändert okay, allerdings "Ultra DMA CRC Error Count" bei einer betroffenen Festplatte sprunghaft von 0 auf 201 angestiegen. Zwingend Kabelproblem oder kann das auch entstehen, wenn der Controller nicht auf Anfragen der Festplatte reagiert? Eine der Festplatten ist mal komplett aus dem Explorer verschwunden und hat KEINE DMA CRC-Fehler.)
Zuletzt bearbeitet: