Test-IT 8.0 Aktion: MSI Vigor GK70 Gaming Keyboard

Belladonna67

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
04.12.2014
Beiträge
1
Freundlicherweise hat mir MSI eine Gaming Tastatur Vigor GK70 im Rahmen der Test IT 8.0 Aktion zur Verfügung gestellt.

Es handelt sich um eine kabelgebundene mechanische RGB-Tastatur im Tenkeyless-Format.


Verpackung und Inhalt:

Die stabile Umkarton enthält eine farbenfrohe Verpackung für die Tastatur, bei der man merkt, dass das RGB-Design im Vordergrund steht. Auf der Rückseite dominieren erneut die Features (RGB/Mystic Light/Cherry MX RGB RED Switches/extra Keycaps/Mystic Light Software). Technische Daten auf dem Karton sind spärlich und nur in Englisch. Lediglich einige Buzzword-Angaben sind auf der Seite mehrsprachig (auch in Deutsch) aufgedruckt.

Die Verpackung enthält neben der eigentlichen Tastatur, dem angesteckten USB-Kabel (USB-Micro auf USB-A 2.0) eine Box mit zusätzlichen Keycaps sowie einen Key-Puller und eine rudimentäre, als multilingual bezeichnete, Kurzanleitung in Englisch/Chinesisch, die jedoch nur einige Tastenkombinationen enthält. Deutsch fehlt leider komplett.

Die Box mit den Gaming Keycaps enthält neben den WASD-Keycaps 12 weitere (unbeschriftete) gummierte "Anti-Rutsch" Keycaps. WASD-Keycaps, da MSI im Auslieferungszustand an deren Stelle hochwertige zinklegierte Metallkeycaps (ebenfalls ohne Beschriftung) eingesetzt hat, die wirklich edel ausschauen.

Das Set der 12 gummierten Keycaps besteht aus 8 normalen Tastenkeycaps, 2 etwas größeren Keycaps für die etwas größeren Tasten, z.B. STRG und ALT, und ein - nicht passendes Keycap.
Von der Form her sollte das Keycap wohl die linke Shift-Taste ersetzen können - im UK-Layout. Das deutsche Pendant ist aber deutlich kleiner (das Keycap passt allenfalls auf die Backspace-Taste). Hier hat die länderspezifische Anpassung offensichtlich nicht funktioniert.

Wichtig: Entgegen der Beschreibung und den technischen Daten bei MSI-Deutschland, sowie in zahlreichen Online-Shops, enthält das Package keinen Palmrest (Handballenauflage), die ist der VIGOR GK80 vorbehalten. Bei MSI Global befindet sich der Fehler nicht. MSI wird von mir gesondert benachrichtigt.


Technische Daten, Design, Verarbeitung:


Die Vigor GK70 findet mit schlanken ca. 35,5cm Breite und einer Tiefe von ca. 13,5cm auf jedem Schreibtisch Platz. Die Höhe liegt bei ca. 4,5 cm (ohne ausgeklappte Standfüßchen). Das Gewicht beläuft sich auf ca. 850g. Mit ihren Gummifüßchen steht die Tastatur bombensicher auf (fast) jeder ebenen Oberfläche. Die Tastatur ist von vornherein leicht angeschrägt, kann aber hinten durch 2 Standfüßchen noch weiter erhöht werden.

In die Unterseite aus Kunstoff ist eine Aluminiumgehäuse eingelassen, auf der die Tasten quasi auf ihren Cherry MX RGB Red Switches frei schweben. Als Blickfang sind die vollwertigen Cursor-Tasten von einem in das Aluminium eingefrästen MSI-Dragon umfasst.

Die Reihe mit den Funktionstasten ist sehr schön vom übrigen Teil der Tastatur mit einer Zierleiste versehen. Hier befindet sich auf der rechten Seite auch eine kleine rote LED, die Auskunft über eine evtl. gedrückte Caps-Lock-Taste gibt. Bei "Festbeleuchtung" ist diese leider fast unsichtbar.

Trotz der kompakten Maße kommt die mit 88-Tasten ausgestattete Tastatur gefällig daher, die Abstände zwischen den Tasten sind gut durchlässig.

Als Tastaturbesonderheit ist die, im deutschen Layout, verkleinerte linke Shift-Taste zu erwähnen. Zudem wird die zweite Windows-Taste auf der rechten Seite durch eine Fn-Taste, liebevoll mit MSI-Dragon verziert und die Menü-Taste durch eine Makro-Taste ersetzt (aus der Bedienungsanleitung nicht ersichtlich). Separate Makro-Tasten sind nicht vorhanden.

Die linearen Cherry MX RGB Red Switches lösen bei 45cN in 2mm (bei 4mm komplettem Hub) aus und liefern weder ein taktiles noch akkustisches Feedback.

Die RGB-LEDs lassen sich einzeln ansteuern und mit Effekten versehen. Auch die Außenseiten, die ebenfalls mit dem MSI-Dragon versehen sind, werden zusätzlich beleuchtet.

Die Vigor GK70 verfügt 6-Key Rollover im normalen Modus, N-Key Rollover im Gaming Modus. Im Gaming Modus (durch Fn+Windows-Taste zu erreichen) ist außerdem die Windows-Taste gesperrt, so daß diese im Game nicht versehentlich ausgelöst werden kann.

Multimedia-Tasten sind als Kombination mit Fn zu erreichen, ebenso wie Helligkeit und Wiederholungsrate (x1/x2/x4/x8). Wobei man anmerken muss, dass die Helligkeitsregelung bei mir weder mit Windows 10, noch mit Windows 7 funktioniert. Gleiches gilt im Übrigen auch für das Ein-/Ausschalten der LED-Beleuchtung.

Sofern man über eine MSI-Grafikkarte oder Motherboard verfügt, können über die Fn-Taste in Kombination mit Einf, Pos1 etc. deren exklusive Features, wie z.B. Overclocking, aktiviert werden.

Angeschlossen wird die Tastatur per USB 2.0. Das ca. 1,8m lange Kabel mit vergoldeten Steckern ist gesleevt und wird mit USB-Micro an der Tastatur und USB-A am PC verbunden. So kann schnell auch bei einem Defekt gewechselt werden. Das Kabel kann nach hinten oder per Kabelschacht unterhalb der Tastatur rechts bzw. links herausgeführt werden.


Software+RGB:


MSI bietet für die Vigor GK70 die Programme Mystic Light und Gaming Center an.

Mystic Light bietet sich an, wenn mehrere Peripheriegeräte von MSI zur Verfügung stehen und die Lichteffekte synchronisiert werden sollen. Da das bei mir nicht der Fall ist, fiel dieser Test aus.

Die für mich entscheidende Software ist das MSI Gaming Center.

Hier wird beim Start geprüft, ob eine neue Firmware vorliegt. Zudem lässt sich die LED-Beleuchtung hier komplett ausschalten (was bei mir per Tastatur ja nicht funktionierte).

Mit dem Gaming Center können 5 verschiedene Profile festgelegt werden für 12 Makros sowie die LED-Beleuchtung, bei der sich nach Herzenslust ausgetobt werden kann. Da die Profile auf der Tastatur gespeichert werden, können diese - hier mit Fn+(1-5) - abgerufen werden.

Leider reagiert die Software zum Teil sehr träge. Vermutlich liegt es an der Übertragungsgeschwindigkeit zur Tastatur. Hier heißt es zu kontrollieren, ob die Änderung auch tatsächlich bei der Tastatur angekommen ist.

Unabhängig davon sind außerdem bereits 10 Farb-Profile auf der Tastatur gespeichert, davon 3 für LOL, CS:GO und OVERWATCH, ein Profil ist frei wählbar. Diese werden über Fn+Cursor links/rechts aufgerufen.


Inbetriebnahme und Eindrücke:


Die Tastatur, schön kompakt, nimmt durch den fehlenden Ziffernblock wirklich nur geringen Raum ein. Es war endlich mal richtig Platz auf dem Schreibtisch ;)

Zunächst habe ich die Tastatur ohne weitere Software verwendet. Voreingestellte Farben waren pulsierender Rainbow.

Hinsichtlich der Cherry Red wollte ich zunächst ein Schreibgefühl entwickeln. Da ich nicht ausschließlich spiele und nicht ständig die Tastatur wechseln möchte, ein für mich persönlich hohes Kriterium.

Dass mir der Ziffernblock ein wenig fehlen würde, war mir von vornherein klar. Leider fehlt ein USB-Anschluß, um bei Bedarf einen externen Zahlenblock anzuschließen oder auch die Maus direkt.

Auch wenn einige Personen taktilen oder akkustischen Response benötigen, kommt bei mir mit den Reds richtig Freude auf. Butterweicher Anschlag und dennoch auch das Gefühl, die richtige Taste zu treffen. Insbesondere auch bei der Leertaste kein Gefühl des "Kippelns". Auf Anhieb waren locker 300 Anschläge/min drin (dass es nicht mehr waren, lag an mir, nicht an der Tastatur). Die kleine linke Shift-Taste hat ebenfalls keine Probleme bereitet.

Man merkt beim Schreiben die wirklich hohe Verarbeitungsqualität der Tastatur. Danke dafür, MSI.

Nachdem ich mir für mich einige Makros über das Gaming Center eingerichtet hatte, ging es zum Spielen (u.a. diverse MMORPGs, FPS ist nicht so mein Ding). Hier habe ich die fehlenden zusätzlichen Makro-Tasten vermisst. Für Makros die "Makro"-Taste+Definierte Taste zu drücken - nicht so prickelnd (wie erwähnt, liegt die Taste neben der Fn-Taste).

Ansonsten ließ sich die Tastatur, wie auch im Schreibmodus, perfekt bedienen. Die Reaktionszeit der Switches war phänomenal.

Ich präferiere als Beleuchtung eine durchgehende Beleuchtung, ohne viel Blinken (anders als meine Kinder, LOL). Ohne Bleuchtung wäre die Tastatur-Beschriftung allerdings auch kaum zu sehen.


Fazit:


Die MSI Vigor GK70 ist mit ihrem tollen kompakten Design und den, für mich, perfekten Cherry MX RGB Red-Switches ideal. Tolles Schreibgefühl, tolles Gaming-Feeling und optisch sehr ansprechend. Die Gaming Keycaps als nettes Gimmick.

Sehr positiv hervorzuheben ist das abnehmbare USB-Kabel. Falls doch mal ein Defekt auftritt, ist das gut behebbar.

Es sind eigentlich nur Kleinigkeiten, Nuancen, die mich stören und wo ein wenig die Liebe zum Detail fehlt:

- Anleitung: Multilingual ist nicht nur Englisch und Chinesisch
- Anleitung: Nicht vollständig, Makro-Funktion nicht erläutert, auch nicht auf der Homepage. Dort dürften auch gerne Beispiele genannt werden, oder auch Importe von Makros
- Caps-Lock-Kontrolleuchte sehr schwer zu erkennen
- Gaming Center Software sehr träge
- In meinem Fall Fn+diverse Keys nicht funktionsfähig, z.B. Helligkeit
- Fehlender USB-Anschluß
- Kein Palmrest (Ganz kleines Detail: Wie oben erwähnt, stimmt die Produktbeschreibung auf der Homepage/Datenblatt nicht)

Aufgerufen wird für die Vigor GK70 ein stolzer Preis, allerdings auch für ein wirklich sehr schön gemachtes Stück Hardware.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh