Telekom backbone?

Levent

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
15.10.2006
Beiträge
322
Ort
Mainz
Hi, ich wollte jetzt meinen Internetanbieter wechseln, jedoch würde mich interessieren welche Anbieter das gleiche Backbone nutzen wie die Telekom. Ich bin derzeit bei der Telekom und sehr viel auf US Seiten und Servern unterwegs, bei spielen kommt es da oft zu verzögerungen und beim Laden von Seiten dauert es trotz 3mbit Leitung(leider geht in diesem Haus nicht mehr, laut der Tkom), ewig lang. Also machte ich mich etwas schlau und fand einen Artikel über ein Problem von Backbone des Anbieters Telekom, zu den US Server, dieser würde einen Flaschenhals bilden. Das Problem sei bereits seit Anfang des Jahres bekannt und es wurde noch nicht daran gearbeitet.

Interessieren würden mich vorallem die Anabieter GMX, Vodafone und Arcor.

Soweit ich weiß nutzen Arcor und Vodafone ein anderes Backbone als die Telekom, wie stehts mit GMX?

Mit den Kundenservice der Telekom bin ich auch sehr unzufrieden, gestern Abend versuchte ich bei der Telekom Kundenhotline anzurufen und da sagte mir das Telefon tatsächlich "Kein Anschluss unter dieser Nummer"
(Laut Telekom Homepage ist die Kundendienst Rufnummer 0800 330 1000)
http://hilfe.telekom.de/hsp/cms/content/HSP/de/470

Liebe Grüße

ps.: Vor einiger Zeit gab es bei Stern TV einen Bericht über die Telekom und anschließend gab es eine Karte von Deutschland in welchen Bezirken welcher Internetanbieter die höchste Leistung oder Zuverlässigkeit hatte (erinnere mich nicht mehr so recht). Kennt das zufällig jemand und hat evtl diese Karte?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
gmx nutzt zu 100% das netz der telekom
arcor/vodafone haben ein eigenes backbone nutzen aber oft als transitnetz dass der telekom

allerdings geht es dir um die tier1/2-carrier der jeweiligen anbieter...da wirst du aber keine genauen und zuverlässigen informationen finden wann welche verträge und welche peerings verwendung finden...u.a. auch weil sich das schnell ändern kann

viel spass beim wechseln und viel glück ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
na also jetzt gings ja doch dann werde ich das glücksspiel ma starten danke dir :)
 
Arcor hat nen eigenen Backbone und kauft nur das letzte Stück Kupfer von der Telekom. Da du schreibst, dass du nur 3000er DSL geschaltet bekommst, kann ich dir vorsichtig Hoffnung machen, dass Arcor (mal angenommen du wechselst dahin) dir eine höhere Bandbreite schalten wird. Arcor hat nämlich andere Dämpfungsgrenzen festgelegt als die Telekom und ist somit fast der einzige Anbieter, bei dem chronisch Leitungsgedämpfte eine Chance auf etwas mehr Bandbreite besitzen. :d

Deine US-Sache wird aber wie schon gesagt auf einem ganz anderen Level entschieden, nämlich bei den Peers der Tier1-Carrier untereinander.

Achso und zu deiner Karte: Das ist von Adernpaar zu Adernpaar unterschiedlich. Du kannst mit ein wenig Pech kein DSL bekommen, während deine Nachbarn mit DSL2+ unterwegs sind. Es ist leider so, dass die sowieso schon bescheidenen Leitungen oftmals hemmungslos von den Providern gemolken werden, also immer noch ein Kunde an den Verteiler kommt, bis irgendwann alle Kunden an diesem Verteiler Probleme bekommen. Entsprechend dazu reißen alle Anbieter ihre Mäuler auf und versprechen riesige Bandbreite und am Ende reguliert dann wieder die Leitung.
 
Arcor hat nen eigenen Backbone und kauft nur das letzte Stück Kupfer von der Telekom. Da du schreibst, dass du nur 3000er DSL geschaltet bekommst, kann ich dir vorsichtig Hoffnung machen, dass Arcor (mal angenommen du wechselst dahin) dir eine höhere Bandbreite schalten wird. Arcor hat nämlich andere Dämpfungsgrenzen festgelegt als die Telekom und ist somit fast der einzige Anbieter, bei dem chronisch Leitungsgedämpfte eine Chance auf etwas mehr Bandbreite besitzen. :d
arcor hat keine anderen dämpfungswerte....arcor schaltet nur "rate adaptiv" und die telekom "fixed rate"
heisst bei arcor handeln die geräte die maximal mögliche bandbreite aus (je nach vertrag bis zu limit x), bei der telekom wird der wert fix vorgegeben auf den gesynct wird....ersteres kann zu instabilen leitungen führen (morgens funktionierte die hohe bandbreite noch, abends nichtmehr ;)), letzteres eben zu weniger bandbreite als möglich wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh