[Kaufberatung] Teilaufrüstung

Demose

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
19.06.2007
Beiträge
135
Ort
Berlin
N'abend liebe Forengemeinde

ist mal wieder Zeit für ne Aufrüstung meines Rechners.

Zur Zeit sieht er wie folgt aus:

Prozessor: E2160
Mainboard:dFI Lanparty UT P45
Speicher: 4GB a-Data Extreme DDR-800
Grafik: 8800GT
Netzteil: Corsair 550Watt

Mainboard ,Speicher und netzteil werde ich behalten.

Das sind die neuen Komponenten:

Intel Core2Quad Q8300 2.50GHz 1333MHz S775 4MB 95W BOX

Microsoft Windows 7 Home Premium SB 64-BIT D 1er***

1000GB Samsung HD103SJ F3 32MB 7200 U/min SATA

896MB XFX GeForce GTX260 Core Edition GDDR3 PCIe

64GB Super Talent UltraDrive GX(MLC) 2, 5" SATA II

Scythe Mugen 2 SCMG-2000 S754, 939, 940, AM2(+), AM3, 478, 775, 1366


Das ganze wird bei Mindfactory bestellt und wird so 590€-600€ kosten.

Der Pc wird hauptsächlich zum zocken benutzt.

SSD wird Systemplatte und die 1Tb wird Datengrab.

Übertaktet wird nur der Prozzessor wenn nötig

Kann man das so lassen oder kann man Komponenten austauschen bei gleicher leistung?



Hätte dann noch eine Frage und zwar wollte ich die ausgetauschten Sachen bei meinem Dad einbauen.
Jetzt fehlen mir halt noch ein Mainboard, 2GB speicher und ein Netzteil zum befeuern, sollte wenn möglich nicht zu teuer sein kann auch gebraucht

Wäre nett wenn einer mir ne billige Kombo sagen könnte,

Danke schonmal
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also der Q8300 ist nicht halbes und nicht ganzes.
Läuft auf deinem Board kein Q9550?
 
Wird unterstützt denke ich mal nur ist der ja eine ganz andere Preisklasse als meiner.


Intel Core2Quad Q8300 2.50GHz 1333MHz S775 4MB 95W BOX

111,86 € 111,86 €

Microsoft Windows 7 Home Premium SB 64-BIT D 1er***

74,64 € 74,64 €

1000GB Samsung HD103SJ F3 32MB 7200 U/min SATA

71,63 € 71,63 €

896MB XFX GeForce GTX260 Core Edition GDDR3 PCIe

145,56 € 145,56 €

64GB Super Talent UltraDrive GX(MLC) 2, 5" SATA II

164,72 € 164,72 €

Scythe Mugen 2 SCMG-2000 S754, 939, 940, AM2(+), AM3, 478, 775, 1366

31,85 € 31,85 €

hier sind mal die preise
 
Zuletzt bearbeitet:
dem Q8300 könntest du sicher noch etwas feuer geben, (gerade bei dem board und dem kühler, perfekt fürs quad-oc) aber der kleine cache wird dich arg ausbremsen. da würd sich fast noch nen schneller dualcore eher lohnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm, mit dem Q8300 würde ich mich schwer tun, da würde ich lieber zu nem gebrauchten Q9550 greifen. Also ich würde beim 775er sockel zu einer der besseren CPUs greifen, da das definitiv die letzte aufrüstung für den sockel ist. Die SSD kann man kaufen, aber muss nicht sein, da würde ich das geld lieber in den Prozzi oder in die Graka stecken. Würde es eher so machen nen Q9550 und ne HD5850 oder 5770 , je nach budget. Das bringt rein von der Spiele leistung mehr.
 
Lieber mit der Graka ein wenig warten und erstmal nen Q9550 nehmen. Und in Zukunft vllt. ne HD 5850 ;)
 
Hmm, mit dem Q8300 würde ich mich schwer tun, da würde ich lieber zu nem gebrauchten Q9550 greifen. Also ich würde beim 775er sockel zu einer der besseren CPUs greifen, da das definitiv die letzte aufrüstung für den sockel ist. Die SSD kann man kaufen, aber muss nicht sein, da würde ich das geld lieber in den Prozzi oder in die Graka stecken. Würde es eher so machen nen Q9550 und ne HD5850 oder 5770 , je nach budget. Das bringt rein von der Spiele leistung mehr.

Sehe ich genauso!;)

Also das mit SSD erstmal weglassen und dafür ne bessere CPU. Oder auf Core i5 umsteigen. Für den Preis der SSD bekommt man locker nen i5-750. Für den Preis des Q8300 ein 1156 Board...
 
Zuletzt bearbeitet:
aber neuer sockel würde doch auch ddr3 speicher bedeuten oder?

Wäre anstatt des q8300 prozessor lieber ein e8400 angebracht?

Auf den neuen Sockel würde ich dann erst ende nächstes Jahr umsteigen, so lange sollte das System noch reichen denke ich mal.

Kann mir noch einer sagen ob man den Kühler auch mit Schrauben festmachen kann, weil wollte den extra Prozzi-Kühler vom Mainboard einbauen nur geht das mit den Push-Pins nicht. Kann man das extra kaufen irgendwo?


Wäre es besser auf längere Sicht und Dx11 eine 1024MB PowerColor Radeon HD5770 GDDR5 PCIe zu nehmen anstatt einer GTX260 ?
 
Zuletzt bearbeitet:
aber neuer sockel würde doch auch ddr3 speicher bedeuten oder?
Ja aber der ist nicht wirklich teurer.

Wäre anstatt des q8300 prozessor lieber ein e8400 angebracht?
Ne. Wenn dann nen 9´er.

Auf den neuen Sockel würde ich dann erst ende nächstes Jahr umsteigen, so lange sollte das System noch reichen denke ich mal.
Aber überleg mal was du an der SSD einsparst könntest du in ne neue CPU stecken. Und die Kosten vom eingeplanten Q8300 in nen 1156 Board. Dann noch 80€ für 4Gb DDR3-Speicher.

Kann mir noch einer sagen ob man den Kühler auch mit Schrauben festmachen kann, weil wollte den extra Prozzi-Kühler vom Mainboard einbauen nur geht das mit den Push-Pins nicht. Kann man das extra kaufen irgendwo?
Ich glaube das geht beim Mugen 2. Mußte aber glaube ich das MObo für rausnehmen. Bzw. von unten verschrauben wenn es draussen ist. Weiß es aber nicht so genau. Die meisten werden ohne Push-Pins befestigt.


Wäre es besser auf längere Sicht und Dx11 eine 1024MB PowerColor Radeon HD5770 GDDR5 PCIe zu nehmen anstatt einer GTX260 ?
Die GTX 260 ist meines Wissens nach stärker. Auf längere Sicht kann es sinnvoll sein. Aber dann müßtest du auch Win7 haben und Spiele die das unterstützen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke schonmal für die hilfe.

Also habe mir ja win7 auch bestellt, und oben wurde mir ja anstatt der 260gtx lieber eine hd radeon5770 oder 5850 geraten, deshalb die frage.

Hätte jetzt noch ein q9400 in augenschein genommen der sollte aber reichen für sockel775 wenn du mir zu der 9er reihe rätst oder?

Müsste ich das extra kaufen oder ist es dazu zu dem Kühler?
 
also mit der ssd hast du den grössten speed gewinn
aber ob du mit dem kleinen quad glücklich wirst? auf was läuft denn dein aktueller?
um da im täglichen leben nen vorsprung zu merken müsste der takt schon recht viel höher ausfallen
 
Danke schonmal für die hilfe.

Also habe mir ja win7 auch bestellt, und oben wurde mir ja anstatt der 260gtx lieber eine hd radeon5770 oder 5850 geraten, deshalb die frage.
Ich hatte nur die Hd 5770 mit der GTX 260 von der Leistung verglichen. Wenn dir die Leistung wichtiger wäre(als DirectX11), besser gesagt das P/L wäre in diesem Fall die GTx 260 besser. Die HD 5850 ist nochmal ne ganz andere Liga. Leider auch schlecht verfügbar.

Hätte jetzt noch ein q9400 in augenschein genommen der sollte aber reichen für sockel775 wenn du mir zu der 9er reihe rätst oder?
Der hat nur minimal mehr Takt und Cache. Ein Q9550 wäre ein größerer Unterschied. Aber der kostet mehr als ein Core i5-750. Welcher schneller ist.

Aber an deiner Stelle würde ich mir eher nen neues System zulegen. Kannst ja auch notfalls deine Graka erstmal behalten udn holst dir im neuen Jahr ne Hd 5850 oder so.

Müsste ich das extra kaufen oder ist es dazu zu dem Kühler?
Das verstehe ich jetzt nicht ganz.


also mit der ssd hast du den grössten speed gewinn
Naja, wenn er sich nen ordentliches Core i5 System zulegt hat er auch ohne SSD gut Speedgewinn.

Vielleicht auch alleine mit nen q9550, je nachdem auf welche Takt seine alte CPU läuft.
 
Zuletzt bearbeitet:
also mein e2160 läuft zur zeit mit 2,7ghz.

Ach so wusste ich nicht das zwischen der hd5770 und der hd5850 so ein großer unterschied liegt :)

Meinte mit extra kaufen; ob man die Halterung zum schrauben für den Mugen extra kaufen muss oder ob die schon dabei ist.
 
naja ne gute ssd beschleunigt das system schon spürbar, denn die festplatten sind ja immer noch das lahmste teil rechner da hilft dir auch keine 100kern cpu was!

tjo dann hättste du mit dem ollen q8300 gegenüber deiner jetzigen cpu ohne oc keinen wirklichen vorteil, ausser du hast progs /spiele die mehr als 2 kerne nutzen!
 
Wie weit könnte man q9400 übertakten um ihn im normal betrieb zu benutzten so ungefähr, ist ja unterschiedlich von cpu zu cpu.

aber die 1tb festplatte von samsung kann man lassen oder gibts da ne bessere 1tb platte?
 
schwer zu sagen, das problem bei den cpus ist ja der klene multi also brauchst nen hohen fsb sprich ram und board die das auch mitmachen
aber 3,5 sollten drin sein
kann man aber nie so genau sagen
 
Ok danke werde mir das mal durch den kopf gehen lassen,

Hättest du ne billige empfehlung welches Board, DDR2 Speicher und netzteil bekommt, für meine alten Komponenten, weil die soll mein dad bekommen.
 
nö eigentlich nicht, die F3 ist super. Ne SSD beschleunigt das System schon, aber eigentlich nur im windows...bei spielen ändert die nichts, nur die ladezeiten. Und wenn du eher spielst, dann investier momentan lieber in bessere hardware. Nen Plattformwechsel wäre gegebenfalls schon ne idee, für das geld eines Q9550 bekommt man o schon ein X4 955Be und UD3. Wäre aber echt schade um das schöne board...dafür bekommste aber bestimmt o noch gutes geld. Oder gleich nen i5 750, aber da brauchste o den ram noch. Würde aber nicht unbedingt zu nem kastrierten Prozzi greifen. Versuch doch einen Q9550 evtl gebraucht zu bekommen, das wäre wohl die beste möglichkeit.
 
Nagut danke erstmal an alle für die hilfreichen Tipps, jetzt bräuchte ich nur noch ne empfehlung, für ne billige Mainboard, DDR2-Speicher und netzteil kombi..
 
Der Q8300 ist finde ich OK für den preis bischen OC und mit der SSD rennt das dann schon ganz ordentlich. Habe schon paar Q8200 und Q8300 verbaut so schlimm sind sie nicht.

Ansonsten wenn du die SSD erst mal weg lassen würdest wäre das geld sicher auch in ein i5 system gut investiert ;)
 
SSD würde ich ertsmal auch weglassen, erstmal auf ein S1156 oder AM3-System wechseln. Und dann iwann auf ne Intel Postville SSD wechseln ;)
 
Hier mal zwei Vorschläge. Wenn du übertakten willst mußte nen anderen Lüfter nehmen.
 

Anhänge

  • i5.jpg
    i5.jpg
    68 KB · Aufrufe: 26
  • amd.jpg
    amd.jpg
    73,5 KB · Aufrufe: 27
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh